SZ Leserunde 48 Primo Levi Das periodische System 30.03.2009

  • Kurzbeschreibung
    Angeordnet wie die chemischen Elemente läßt Primo Levi noch einmal die entscheidenden Stationen seines Lebens an sich vorüberziehen: die Jugend in Turin, die ersten Liebschaften, Mussolinis "Rassengesetze", Auschwitz, die Zeit nach dem Krieg und die Kämpfe um die Rückkehr zur Normalität.


    Autorenporträt
    Primo Levi wurde 1919 als Sohn jüdischer Eltern in Turin geboren. Er studierte Chemie und promovierte 1941. Als Mitglied einer piemontesischen Partisanengruppe wurde er 1943 verhaftet und nach Auschwitz deportiert. Nach seiner Repatriierung arbeitete er in der chemischen Industrie, zuletzt als Direktor einer Fabrik. 1977 zog er sich aus dem Berufsleben zurück, um sich ganz dem Schreiben zu widmen. Bis zu seinem Freitod 1987 lebte Levi in Turin. Für sein Leben und sein schriftstellerisches Werk, das ihm internationalen Ruhm eintrug, wurden die Erfahrungen des Konzentrationslagers und des Dritten Reiches zum prägenden Zentrum.


    Da sich für Bronsteins Kinder nur 3 Leutchen zusammenfanden, wird dort von meiner Seite auf die Erstellung einer Leserunde verzichtet, als nächstes in der SZ-Reihe, wäre dann das hier für mich dran.
    Würde ich ganz gerne im März oder April lesen.
    Hat jemand Interesse?


    Teilnehmer:
    Clio
    Milla
    Buzzaldrin
    Jane
    Bauerngarten

  • Da sich in letzter Zeit nur noch wenige zu den SZLeserunden anmelden und Wolke doch immer viel Arbeit damit hat, meld ich die nur noch an, wenn wir mehr als 6 Leute zusammen bekommen.... wäre natürlich schon schön, wenn das klappt

  • Ja, ich glaube darunter lohnt sich eine Leserunde auch nicht so richtig. Das Buch habe ich noch nicht gelesen, aber Primo Levi lohnt sich immer. Sehr, sehr kluger Analyst des Holocaust.

  • Ich habe den Aufruf auch jetzt erst entdeckt ( :bonk) und würde auch gerne teilnehmen. Ich habe noch nichts von Levi gelesen - nicht zuletzt wegen der Thematik, die ich ungern alleine "bearbeite". Von daher wäre eine Leserunde (oder bei weniger Teilnehmern auch ein Austausch im Ich-lese-gerade-Thread) natürlich DIE Gelegenheit :-]


    Ich habe die SZ-Ausgabe nicht, würde dann die dtv-Ausgabe von 1999 lesen, aber das dürfte ja kein Problem sein, nehme ich einfach mal an.


    Irgendwann zwischen Mitte März und Mitte April fände ich super! :wave

  • Da ich bis zum 29. Klausuren schreibe schlag ich dann einfach mal den 30.03. vor, falls sich hier nicht noch wer meldet, würde ich sagen schreiben wir im Ich-lese-grad, oder Milla?

  • habe das Buch gerade bestellt und freue mich schon auf die Leserunde!
    Wäre es denn streng verboten einen eigenen Thread (bei Allerlei Buch oder so) aufzumachen für die Leserunde? Ich habe im Forum einfach nicht so den Überblick und stelle mir das im "Ich-lese-gerade-Thread" doch ein bißchen anstrengend vor.

  • Zitat

    Original von Clio
    Wäre es denn streng verboten einen eigenen Thread (bei Allerlei Buch oder so) aufzumachen für die Leserunde? Ich habe im Forum einfach nicht so den Überblick und stelle mir das im "Ich-lese-gerade-Thread" doch ein bißchen anstrengend vor.


    Huhu Clio,
    nein, es ist nicht verboten, im Gegenteil, wir würden dann in der Rubrik "Ich lese gerade" einen eigenen Thread zu dem Buch aufmachen :wave

  • Ich hab jetzt einfach mal eine Leserunde angemeldet...


    Wenn sich alle ordentlich beteiligen und ich nicht wieder mit mir selbs treden muß, ist das ja auch durchaus in Ordnung.
    (Letzter Versuch für mich dann... )




    Das hier ist die Einteilung, wie ich sie an Wolke geschickt habe....
    Anfang bis Nickel
    Von Blei bis Phosphor
    Von Gold bis Stickstoff
    Von Zinn bis Ende


    (Seitenangaben sind untunlich, da wir ja vermutlich unterschiedliche Ausgaben lesen. Die Kapitel sind nicht nummeriert, sondern mit den Elementen überschrieben, daher ist das die wohl beste Einteilung.)

  • Ich fang schon mal an, damit ich nicht in Leserundenstreß gerate und werde mir Notizen machen.
    Die ersten Seiten waren schon mal überraschend unterhaltsam.