Das Echo der Flüsterer - Ralf Isau ab ca. 13 Jahre

  • ISBN: 3522171934
    Seiten: 668
    Bewertung: 8 von 10


    Inhalt:
    (von amazon.de)
    Tief im Atlantischen Ozean verborgen ruht ein gigantischer blauer Kristall. In seinem Innern existiert eine eigene Welt: Azon, das Reich der Flüsterer. Von hier aus erhalten die Menschen ihre Geistesblitze, die sie zu großen Taten oder auch zu boshaftem Tun anregen. Niemand ahnt davon - bis zu dem Tag, als Jonas McKenelly nach Azon gerufen wird, versehentlich, ins Reich der Flüsterer ... (ab 13)


    Meine Meinung:
    Das erste, was ich mir nach diesem Buch gedacht habe, war: Auf Isau ist halt irgendwie immer Verlass. Er schafft es wirklich mit jedem Buch, seinen Leser hinterrücks zum Nachdenken zu bewegen.
    Mit dem Thema Kubakrise hatte ich mich zuvor noch nicht so intensiv auseinandergesetzt, doch jetzt weiß ich nicht nur bestens über die Einzelheiten Bescheid, sondern habe auch wesentlich mehr Interesse daran!
    Noch besser als die historischen Fakten hat mir aber die Fantasygeschichte in diesem Buch gefallen. Das Reich Azon und die darin lebenden Charaktere wurden sofort von mir ins Herz geschlossen und ich war wieder mal traurig, sie nach der letzten Seite gehen lassen zu müssen. :cry

    Ich habe einen MUFFIN adoptiert??

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Wendy ()

  • Ich habe das Buch vor einem Jahr mal angefangen und fand es sterbenslangweilig.
    ich glaube ich versuche es nochmal ;-)

    Manchmal betrachte ich seine Augen ... es liegt so vieles darin, aber seinen Mund hält er verschlossen. Später einmal im Leben, das vielleicht seinen Mund immer fester verschließen wird, muss er eine Möglichkeit haben, zu reden...
    Buddenbrooks

  • Ich liebe die Bücher von Ralf Isau! Aber dieses hab ich als eins seiner schwächeren empfunden.
    Könnte damit zusammenhängen, dass beim Lesen mein Interesse an politischen Querelen wie der Kubakrise nicht besonders groß war und ohne wirkt die restliche Geschichte nicht, weil Isau auch hier wieder Phantasie und Historisches genial verknüpft.

  • ich habe diese buch schon vor längerem gelesen und muss gestehen , dass ich die historischen phasen teilweise weggelassen habe , ich fand die idee vom ansatz her sehr gut aber manchmal war es einfach ein wenig langatmig

  • Vorweg gesagt: ralf Isaus "Neschan-Trilogie" und "der kreis der Dämmerung" gehören zu meinen absoluten Lieblingsbüchern. Beide reihen habe ich schon zigmal gelesen.


    Doch gibt es zwei Bücher von ralf Isau mit denen ich gar nichts anfangen konnte:
    das eine ist "Pala" , und das andere dieses hier: "Das Echo der Flüsterer".


    Ich habe das Buch als absolut langweilig empfunden. Das interessanteste daran, waren noch die realen Fakten über Kennedy und die Kuba-Krise. Die Fantasy-Handlung drumrum konnte ich diesmal überhaupt nicht leiden. Weder das reich Azon, noch die Figuren sprachen mich an. Vielleicht liegt es daran, das ich mit dem Thema Meere und Ozean prinzipiell nichts anfangen kann ??? ich weiß es nicht.... Es war einfach langweilig. Neee - Fantasy und Reale Politik verbinden , also das hat ralf Isau doch in "der Kreis der Dämmerung" super hinbekommen. Mit David hab ich gelitten, gelacht und geweint. Aber hier? Fehlanzeige. Das war echt nichts für mich ....

    "We are ka-tet...We are one from many. We have shared our water as we have shared our lives and our quest. If one should fall, that one will not be lost, for we are one and will not forget, even in death."Roland Deschain of Gilead (DT-Saga/King)

  • Dieses Buch habe ich auch Mal gelesen. Aber nur bis ca. zur Hälfte. Was die Phantasie angeht, fand ich das total klasse, darum werde ich auch mehr von diesem Autor lesen. Nur ich hatte damals nicht damit gerechnet, dass das politische Thema so ausschweifend ist. Damals hatte ich einfach keine Lust gehabt weiter zu lesen, als es damit anfing. Vielleicht werde ich es ein andern Mal wieder in angriff nehmen.

    Sasaornifee :eiskristall



    _______________________
    "Wer seid ihr und was wollt ihr?" - Die unendliche Geschichte - Michael Ende