'Arbanor: Die Legende des Drachenkönigs' - Seiten 001 - 096

  • Huch, bin ich die erste?
    Ich hätte die Leserunde fast verpeilt....


    Also, der Anfang hat mir schon mal total gut gefallen - ich war sofort in der Handlung. Ich habe jetzt zwar erst 40 Seiten gelesen, aber das Buch schon weiter empfohlen ;-)


    Mehr möchte ich aber erst sagen, wenn ich den Abschnitt gelesen habe.


    Ach, mir fällt noch was ein, was mir nicht so gut gefällt. Der Druck des Buches - man kann jetzt schon davon ausgehen, dass es nach dem Lesen total zerknickt ist. Ausserdem sind ein paar Fehler drin - vergessene Leerzeichen und so. Na ja - hauptsache, die Geschichte stimmt :-)

  • Zitat

    Original von keinkomma
    ... jaaaa, die Fehlerchen... das lag daran, dass das Buch erst nur als Sonderedition geplant war und dann über Nacht noch als Softcover fertig werden musste. Im Nachhinein leider nicht zu ändern... es sei denn, es gibt mal eine Zweitauflage! :lache


    Sowas dachte ich mir bzw. hab ich glaub ich schon mal gelesen. Hat mich nur anfangs irritiert ;-)

  • So, also Mimi und ich haben heute pünktlich begonnen. Das Buch stand auch schön brav hier neben mir im „Leserundenbücher-Regal“, damit ich es nirgendwo vergessen konnte. :grin ;-)


    Es ist das erste Buch von Silke, das ich lese, wenngleich eigentlich ein anderes schon länger auf meiner Wunschliste steht („Gottes Weber“). Aber das kommt irgendwann dieses Jahr auch noch dran.


    Bevor ich etwas zum Inhalt schreibe, will/muß ich erst mal so richtig schimpfen. Nicht mit Silke, bitte mal wegsehen und das dem Verlag zu lesen geben, denn es sind Fehler des Verlags, für die die Autorin nix kann: selten habe ich ein so miserabel hergestelltes Buch wie dieses in Händen gehabt. Das fängt beim Satzspiegel an. Hat der Hersteller denn keine Ahnung davon, daß ein Buch am Rücken geleimt wird und darob etwas von der Seite verloren geht, so daß man nicht bis an den äußersten Rand drucken sollte? Will sagen, der Satzspiegel geht viel zu weit an den Bund heran, es ist schwierig zu lesen. Die Satz- und Umbruchfehler habe ich inzwischen aufgehört zu zählen. Ein paar Beispiele gefällig?


    Seite 35: „Arbadil, dein Sohn wartet auf dich!“
    Das kalte Wasser vertrieb Arbadils Müdigkeit. (...)


    Da fehlt ein „Drachenzeichen“ dazwischen. Denn es wechselt von der Königin zum König. Vom Gemach in den Wald. Habe ich (beim Vorlesen) gar nicht mitbekommen. Sondern gestutzt, weil irgendwas nicht stimmte. Dann erst habe ich es bemerkt, was nicht stimmte.


    Seite 50: Ich finde dich auch ein zweiten mal.“


    Seite 51, (wiederholter) Umbruchfehler: (...)haben für einen Schlag
    gegen uns.“


    Von den anderen Satzfehlern will ich gar nicht reden, der Verlag scheint nicht Korrektur zu lesen. Zu den Zeiten, da ich noch Druckaufträge vergeben habe, hätte mein Drucker (war von der „alten Schule“) sich geweigert, ohne Korrekturen zu drucken. Weil sein Name (also der seiner Druckerei) drin stand. Da hat er aufgepaßt, daß nur ordentliche Werke sein Haus verließen. (Insofern wandert die "Mails & More"-Werbung das nächste Mal gleich ungelesen in den Papierkorb.)


    Nix für ungut, Silke, aber das mußte ich erst mal los werden. Kannst Du ruhig ausdrucken und dem Verleger (bzw. Hersteller) um die Ohren schlagen. Vielleicht paßt er bei seinem nächsten Buch besser auf.


    So, jetzt inhaltlich.


    Ich bin völlig unbeleckt, worum es eigentlich geht. Mit Computerspielen habe ich überhaupt nichts am Hut, Onlinespiele gleich gar nicht. Ich gehe also mit Null Vorwissen an diese Leserunde heran. Insofern fand ich den Prolog erst mal etwas verwirrend, bis ich bemerkte, daß es eine Rahmenhandlung ist. Sowas habe ich, vor allem wenn schlimme Sachen kommen, ganz gerne, weil wenn aus vielen Jahren Abstand erzählt wird, es folglich nicht direkt passiert und mich Schicksalsschläge nicht so sehr deprimieren. :rolleyes Ist das halbwegs verständlich ausgedrückt?


    Nachdem ich dann das kapiert hatte, also der Zeitsprung zurück in die eigentliche Geschichte. Ich gebe zu, mir schwante gar fürchterbares - aber Suava hat die Geburt überlebt, und auch die Beschreibung derselben fand ich gut gelungen. Ich schätze es nicht, wenn manche Szenen zu genau und detailreich beschrieben sind. Wohlgesetzte Andeutungen sind viel besser. Das hat mir hier gut gefallen.


    Arbadil mag ich, auch wenn er wohl nicht die Hauptperson des Buches werden wird, desgleichen Ertzain. Eigentlich machen alle Gestalten einen recht sympathischen Eindruck. Und mit Duende wird es sicher noch lustig. :chen


    Inzwischen habe ich die Überschriften „Signum“ verstanden; da wird ja noch einiges auf uns zukommen. Jetzt, auf Seite 57, bin ich noch etwas am „akklimatisieren“ in der Welt von Tamar, weil ich - wie gesagt - überhaupt kein Vorwissen habe und mich langsam vorantasten muß. Doch bisher macht sie einen recht freundlichen Eindruck. Hoffentlich bleibt der so.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • ... das WERDE ich dem Verlag weiterleiten! (Bist ja nicht der erste, der das zu Recht sagt, SiCollier, ich hab mich schon duendegrün geärgert!)
    Ich hatte von Tamar auch keinen blassen Schimmer - und ich hoffe doch sehr, dass das Buch auch ohne jegliche Kenntnis des Spiels bzw. der Welt Tamar funktioniert. Sollte es jedenfalls.
    Ehrlich gesagt - ich hatte mit Fantasy vor Arbanor gar nichts am Hut. Ich shcrieb z,B. in der Waldszene, als Arbadil Richtung Schlucht läuft, dass er über eien Wurzel stolpert, die sich als Schwanz eines Orks entpuppt. Entsetzte Reaktion desjenigen Spielers, der immer wieder gegengelesen hat, damit der Inhalt stimmt:
    "Orks! haben! keine! Schwänze!" :lache

  • Zitat

    Original von keinkomma


    Entsetzte Reaktion desjenigen Spielers, der immer wieder gegengelesen hat, damit der Inhalt stimmt:
    "Orks! haben! keine! Schwänze!" :lache


    :lache


    Du arme, ich hoffe, du musstest nicht allzusehr leiden ;-)


    Ich möchte übrigens auch einen Duende haben - zum spielen, kuscheln und liebhaben :lache Ich glaube, er hätte da was gegen, aber ist mir egal. Hab mich sofort in ihn verliebt.


    Leider bin ich immer noch nicht viel weiter, weil erst mein Liebeskummer-Bruder angerufen hat und dann eine Freundin, die mir mitgeteilt hat, dass sie schwanger ist... Ob ich jemals zum weiterlesen komme? *seufz*


    @ SiCollier: Ich bin - was die Qualität des Buches angeht - deiner Meinung.
    Ich habs nur nicht so krass ausgedrückt ;-)


    Zum Inhalt später.... :rolleyes

  • Moooment, den ersten Duende bekäm dann schon ich...!
    Aber so ganz ohne den Kleinen musst Du nicht sein:Duende zum Anziehen
    Mr. klein-keinkomma hat so ein Shirt in Grün, sieht echt witzig aus, find ich.
    Die Vorlage zum Duende war übrigens ein Nachbarsmädel. Die Kids haben bei uns gespielt, Mutti saß auf der Terrasse und tippe Arbanor ins Laptop. Als es oben so verdächtig ruhig war hab ich mal nachgesehen... die hatten sich mit grüner Theaterschminke vollgemalt und eben jenes Mädel hatte sich dann auf dem Bett gewält - was dummer Weise abgezogen war udn so ist nun meine Matratze für alle Zeiten grün verschmiert... :cry
    Ich musste meine Wut irgendwo rauslassen und da hab ich mich an den Tasten vergriffen - schwupps war der Duende geboren! (Besser als eine Anzeige wegen Hauens fremder Gören.... :lache)

  • Zitat

    Original von keinkomma
    ... das WERDE ich dem Verlag weiterleiten! (Bist ja nicht der erste, der das zu Recht sagt, SiCollier, ich hab mich schon duendegrün geärgert!)


    Ersteres habe ich gehofft (und deshalb so deutlich und drastisch formuliert).


    Letzteres habe ich vermutet. :wave



    Zitat

    Original von keinkomma
    Ich hatte von Tamar auch keinen blassen Schimmer - und ich hoffe doch sehr, dass das Buch auch ohne jegliche Kenntnis des Spiels bzw. der Welt Tamar funktioniert. Sollte es jedenfalls.


    Bis jetzt „funktioniert“ das Buch auch ohne Spielekenntnis. Wollte nur ausdrücken, daß ich ganz unbedarft an das Buch herangehe. Bin noch etwas am „akklimatisieren“, doch das geht ganz prima vonstatten. :-)



    Spätestens seit den HdR-Filmen sollte bekannt sein, daß Orks keine Schwänze haben. :grin Die Idee an sich (über einen Schwanz stolpern) fand ich allerdings gut; ist mir so noch nirgendwo begegnet.



    Zitat

    Original von keinkomma
    (...) Besser als eine Anzeige wegen Hauens fremder Gören....


    :lache In der Tat, wohl war. Und so haben wir auch was davon. :-)

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Ich bin völlig begeistert von dem Buch :-)


    Ich mag Arbadil total gerne, Suava auch und alle um sie herum. Bisher ist mir noch niemand untergekommen, den ich gerne verwünscht hätte. Ausser die seltsame Kammerdienerin, aber noch geht sie.


    Erst dachte ich, dass Suava die Geburt nicht überlegt, weil Abanor ja falsch herum lag. Das hat die Hebamme (wie immer mein Namensgedächtnis :cry) ja gut hinbekommen :-)


    Ganz besonders lustig fand ich, wie Arbadil an Duende kam. Bei mir kommt Arbadil wie ein gutmütiger Riese an, der aber - wenn seine Familie und Freunde bedroht werden - zum Tier werden kann. Solche Menschen kann ich gut leiden.
    Ich finde auch den Magier total toll. Die Geschichte um sein Schlangenskelett ist faszinierend. Ich würde sowas auch als Glücksbringer und Orakel benutzen. Aber ich treffe selten Tiere, die mich angreifen ;-)


    Ich frag mich, ob es irgendwann mal eine Fortsetzung geben könnte - ohne das Ende zu kennen.... :grin

  • ... solch ein Duende ist seinem Herrn bis in den Tod ergeben - also werdet Ihr schon zwei Stück fangen müssen. Halt, DREI: ich will auch einen!
    Mit der Fortsetzung hab ich in der Tat schon angefangen, liegt aber - Asche auf mein Haupt - im Moment auf Eis wegen anderer Projekte. Hauptfigur in Band zwei wird... na, wer? Genau: der Duende und jede Menge weiterer Kerlchen aus diesem Volk.

  • Zitat

    Original von keinkomma
    ... solch ein Duende ist seinem Herrn bis in den Tod ergeben - also werdet Ihr schon zwei Stück fangen müssen. Halt, DREI: ich will auch einen!


    :gruebel


    Das werden bestimmt im Laufe der Leserunde noch mehr... Dann müssen wir uns alle gesammelt auf den Weg machen :grin Nicht, dass jemand von uns leer ausgeht ;-)


    Edit: Übrigens hab ich mir gerade den von dir genannten Link angeguckt.... Ich wusste gar nicht, dass es Shirts davon gibt. Hab meinem Mann erst mal nen Wink gegeben- hab ja bald Geburtstag :grin

  • Zitat

    Original von keinkomma
    ... solch ein Duende ist seinem Herrn bis in den Tod ergeben - also werdet Ihr schon zwei Stück fangen müssen. Halt, DREI: ich will auch einen!
    Mit der Fortsetzung hab ich in der Tat schon angefangen, liegt aber - Asche auf mein Haupt - im Moment auf Eis wegen anderer Projekte.


    :-] Sehr schön ... also daß es eine Fortsetzung gibt und die auch schon begonnen ist. :-]


    *Sieht auf seinen (mindestens) haushohen SuB*


    Ich denke, bis es erscheint, wird mir der Lesestoff, auch wenn es eine Weile dauert, nicht ausgehen. :grin




    PS: Während der Schulzeit ist es teilweise etwas schwierig. Gestern kamen wir nicht zum Lesen, heute ist Mimi (wie jeden Freitag) beim Opa. Also erst morgen wieder "Substantielles". :wave

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Also zumindest Mimi liest (im gleichen Tempo wie ich) mit, ist aber noch nicht zum posten gekommen. Wird sie vermutlich am Wochenende nachholen.


    Edit sagt, die Klassenlehrerin akzeptiert nur Entschuldigungen von den Eltern. Na ja, am Wochenende hats dann mehr Zeit. :-)

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von SiCollier ()