Ralf Kramp - Tief unterm Laub

  • (erschienen 1996/ Auflage Oktober 2002 - KBV Verlag - 254 S - ISBN 3-934-63811-2 / 8,90 Euro)


    Ein alter Mann wird überfahren. Nur ein Unfall? Kurze Zeit später kommt sein ehemaliger Zivi beim Sturz aus dem Fenster seiner Dachwohnung ums Leben. Selbstmord? Laurentius Bock, Besitzer eines kleinen Copy-Shops wird unfreiwillig in den rästelhaften Fall hineingezogen. Zusammen mit Lindy, der Freundin des jungen Mannes, versucht er, die Hintergründe der seltsamen Geschehnisse aufzudecken.

  • Zu diesem Buch gibt es auch bei Amazon Rezensionen und wer ein bißchen mit Google spielt findet auf den großen Krimiseiten weitere Informationen.


    So muss ein Krimi sein! Leichen - verwickelt, mysteriös - Gänsehaut und voller Spannung - ein Mörder, der den Atem des Lesers spürt. Dieses Werk schrieb der Autor 1996 und da sich das Buch bereits in der 5. Auflage befindet, sind wohl viele Krimifans meiner Meinung.
    In der Kölner Severins-Klinik wurde nach einem Unfall der Dorfschullehrer Gottfried Menzler eingeliefert. Thomas Schattschneider, der den Verunglückten aus seiner Zivi-Zeit kennt und sich mit ihm angefreundet hat, kommt an sein Krankenbett. Menzler lebt nur noch wenige Minuten und sagt folgende Worte: gesehn - Bauersfrau. Er schafft es noch Thomas eine Fotografie zu geben - dann stirbt Menzler an seinen Verletzungen. Thomas ist ratlos - er geht zur Unfallstelle. In einem Antiquitätengeschäft - Inhaber Georg Lassander - sieht er ein Bild von Hans-Paul Roggenbeck, Eifelherbst 1931 mit einer Bäuerin in Mittelgebirgslandschaft. Das Bild ist verkauft. Auf der alten Fotografie erkennt er Menzler als jungen Mann und etwas verbindet das Bild und die Fotografie.


    Drei Monate später: Bei Laurentius Bock steht eines Tages ein junger Mann im Geschäft und fragt, ob er Muster sehen darf für Karten. Bock holt sein Musterbuch - aber der Kunde ist wieder verschwunden. Ein Kunde, der etwas kopieren möchte, findet eine Brieftasche in einem Gerät. Bock schaut sie sich näher an und findet eine Adresse. Bevor er am Abend zur Geburtstagsfeier seines Vetters geht, sucht er die Wohnung von Thomas Schattschneider auf. Die Wohnung ist durchwühlt, laute Musik und am Bett findet er Drogen. Es ist ihm unheimlich und er möchte gehen. Dann sieht er hinunter in den Hinterhof - dort liegt Thomas Schattschneider - er ist tot. Fluchtartig verlässt er die Wohnung.


    Jetzt taucht bei Bock die Freundin von Schattschneider auf. Lindy und sie überredet ihn auf eigene Faust zu ermitteln. In Buchscheid in der Eifel passieren die merkwürdigsten Dinge. Wo liegt die Wahrheit und wem kann man trauen???


    www.deutsche-krimi-autoren.de


    Das Buch hat mir so gut gefallen, da es nicht einfach nur Tote gibt sondern eine lange, alte Geschichte dahinter steckt. Der Leser erhält in Puzzelstücken ein Bild aus vergangenen Tagen. Am Ende des Buches ist man nur enttäuscht, dass es schon Schluß ist

  • @ Caren:


    Danke für die extra Vorstellung. Ich selber habe bisher eigentlich keine Krimis gelesen, habe mir den jetzt aber mal bestellt. Bin schon gespannt, ob es für mich ein guter 'Einstand' in dieses Genre sein wird... :-)

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Eben hab ich ein Buch ausgelesen und ich denke, dass dieses wohl dann mal das Nächste wird...


    Bin schon ganz gespannt, ob es mir gefallen wird. Krimis sind ja eigentlich nicht so mein Ding... :-)


    Abwarten und lesen... :-]

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Habs gestern schon mal angefangen und bis jetzt gefällt es mir sehr gut. Schön finde ich vor allen Dingen, dass es u.a. in Köln spielt. So kann man sich die Örtlichkeiten sehr gut vorstellen...


    Ist schon seeeehr spannend... :-]

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Hallo Caren,


    ja, ich hab es ausgelesen. Aber irgendwie scheinen Krimis eben doch nicht so ganz meine Linie zu sein. Irgendwie hat mir auf das ganze Buch gesehen ein wenig die Spannung gefehlt und eine klare Linie... Ich weiß nicht recht, wie ich das ausdrücken soll... Bin leider nicht so wortgewandt... Gefallen hat mir vor allem, dass es in Köln gespielt hat und die Schreibweise fand ich auch sehr gut... Aber die Geschichte an sich war irgendwie nichts für mich... Krimis sind halt nicht so mein Ding...

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Liebe Morgana,


    man kann nicht alle Richtungen der Literatur lieben. Und es wäre doch wirklich fatal, wenn wir alle nur Goethe, Schiller und Lessing lesen würden. Lesen ist Vielfältigkeit und Geschmäcker sind verschieden.


    Ich kann wenig mit Liebesromanen anfangen, da ich diese meistens eher kitschig finde und am Ende kriegen sie sich meistens.


    Liebe Grüße
    Caren

  • Hallo Caren,


    ich bin genau Deiner Meinung... Aber einen Versuch war es wert und interessant war dieser Ausflug in ein anderes Genre allemal... :-)

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Ich mag Krimis, aber die Bücher von Ralf Kramp - ich habe drei gelesen - gefallen mir alle nicht. Sie sind stellenweise so gewollt witzig, und die Typen sind alle irgendwie übertrieben dargestellt. Das mag ich nicht in Büchern. Und besonders spannend fand ich sie auch nicht.


    Jorinde