Michel Birbaek - Nele und Paul

  • Zitat

    Original von rienchen
    Haltet Euch fest, Männer: auch wir Frauen müssen mal aufs Klo, wir rasieren uns die Beine und sind keine unbehaarten, grazielen Wesen, die selbst ungewaschen nach Aprikosen und Veilchen duften.


    Das ist so gut, dass muss man für die Nachwelt noch einmal im Zitat festhalten :lache :lache :lache


    Du hast recht rienchen, als Film mit den üblichen Verdächtigen wollte ich diese Geschichte auch nicht sehen. Aber als Geschichte, vorgetragen von dem göttlichen Tobias Kluckert, filtert mein Kopf alles raus, was mir nicht gefällt und zurück bleibt ein saugutes Gefühl :chen

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Ich musste das Buch gestern Abend noch schnell fertig lesen, da ich unbedingt wissen wollte, wie es endet.
    Ich habe eigentlich mit einer großen Überraschung gerechnet aber die ist leider ausgeblieben...


    Während des Lesens fand ich die Geschichte wirklich berührend und schön erzählt. Nachdem ich jetzt eine Nacht drüber geschlafen habe, gefällt es mir leider nicht mehr so gut.



    In meinen Augen war es auch etwas komisch, dass sich Nele und Paul nach neun Jahren auf Anhieb wieder verstanden und geliebt haben.
    Gibts da nicht ein bisschen Berührungsängste? Und wenn nicht, dann hätte mich wenigstens interessiert, was in der Zwischenzeit so alles passiert ist


    Von mir gibts für dieses Buch 7 Punkte.

  • Ein richtig gutes Buch zum im Garten abhängen und lesen, lesen, lesen. Da lohnt es sich doch, diesen Thread aus 2011 noch mal hervorzuholen - vielleicht entdeckt es ja noch jemand für sich?


    --


    Im ersten Drittel habe ich eine echt gute Lacher-Quote gehabt. Das war sicher der als unrealistisch bewerteten Polizeiarbeit zu verdanken. Anders hätte ich es aber auch nicht haben wollen. Wen interessiert schon der graue Alltag? Da greift man sicher zu anderen Büchern. Aber der Schreibstil überzeugt, keine Frage.


    Doch durch die erst im letzten Drittel auftauchende, ernsthafte und schwerwiegende Problembehaftung wurde es zum Schluss hin etwas zäh zu lesen. Das wollte nicht so recht zum vorherigen locker-flockigen Stil passen.



    Übrigens: zwei, drei Leutchen bemängelten, dass es nach 9 Jahren (oder auch mehr) sich-nicht-Sehen nicht mehr sofort so sein kann, wie es früher mal war...
    Aber ich muss dagegenhalten: es kann.... wenn auch nur bei sehr sehr wenigen Personen in meinem Leben.


    Ich finde solche Sandkasten-Lieben, die ein ganzes Leben halten, sehr bewundernswert.


    Alles in allem gibt es von mir 8 Punkte für wirklich gute Unterhaltung.


    Gruß vom killerbinchen :wave

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“