rage against the machine "ratm"

  • Hallo,



    erstmal die allgemeine Frage, kennt jemand diese Band?
    Ich binvor ca. einem Jahr durch einen Freund auf diese Band gekommen, und habe mich in diese Musik verliebt.


    Wer gerne mal reinhören möchte, der meldet sich bitte per PN, und ich schicke ein mp3 File per Mail.


    ratm gibt es seit ca. 3 Jahren nicht mehr. Sie giingen nach einem Streit auseinander. 3 Mitglieder haben danach die band Audioslave gegründet.
    Der Gitarrist, Tom Morello, gehört mit zu den weltbesten Gitarristen, neben mir :grin
    ratm sind eine sehtr politische Band gewesen, die frei und offen ihre Meinung sagten, sehr provokant waren, und an vielen Aufständen teilnahmen. Sie vertreten die politische einstellung von Che Guevara.
    Ihren Höhpunkt fand ratm wohl auf ihrem letzten Konzert in LA im Stadion.
    Ich habe die Live DVD, der hammer!!

  • Zitat

    Original von Gast Redner
    jep... das Debut Album finde ich genial.


    danach ist die Band etwas uninteressant für mihc geworden.


    Wieso denn das? Was fandest du nicht mehr schön?
    Ich finde gerade das letzte LiveAlbum total genial. Da hört man richtig wie die Leute abgehen :)

  • Hallo, Billijam.


    RATM gehört zu den Bands, deren Platten ich schon seit Ewigkeiten im Koffer mit mir herumtrage, zu Mucken, um dann das allseits bekannte "Killing In The Name Of ..." aufzulegen. Aber durchgehört habe ich das Album nie, und nach anderen Titeln wurde auch noch nie gefragt (geht mir bei vielen Platten - leider - so). Ich werd's mal rauskramen und in aller Seelenruhe (so bei Tee, Plätzchen und Kerzenschein?) auf mich einplätschern lassen. :grin


    BTW, Billijam: Nette Site, aber Du solltest die Texte mal durch ein Rechtschreibprogramm jagen, insbesondere die auf der Leitseite. :-)

  • @ Bilijam


    Das hat folgenden Grund:


    Evil Empire fand ich nicht mehr so klasse (habe mihc ehrlich gesagt auch nur wenig mit beschäftigt) und habe die Band dann etwas vernachlässigt. Wollte damit nicht sagen, dass die schlecht geworden sind... nur für mich halt uninteressant !



    @ Tom


    wie jetzt, Du betätigst Dich als DJ... erzähl !


    Ah ja, wenn wieder mal wer auf RATM Bock hat, leg einfach mal nicht "Killing In The Name" sondern "Bombtrack" auf !

  • Hallo, GastRedner.


    Zitat

    wie jetzt, Du betätigst Dich als DJ... erzähl !


    Das ist relativ unspektakulär. Ich habe Mitte der Achtziger damit angefangen, in verschiedenen Clubs (die damals noch "Discos" hießen) aufzulegen, dann, Anfang der Neunziger, bei größeren Veranstaltungen, aber auch bei Privatsachen (Hochzeiten, Polterabende, Geburtstage usw., zuweilen sehr gruselig). Anfangs lief das noch so vier, fünf Male die Woche, dann, vor zehn Jahren etwa, habe ich das auf ein nebenbeierträgliches Maß eingedampft. Inzwischen lege ich nur noch alle sechs Wochen auf, in der Berliner Kalkscheune vor etwa 1.500 Leuten, bei "Fisch sucht Fahrrad", einer Singleparty, die das Berliner Stadtmagazin "tip" veranstaltet. Dancefloor, Rock, Punk, viel ältere Sachen, aber auch HipHop, meistens aber Mainstream/Partymucke. Macht immer noch Spaß - weswegen ich die "Karriere" zwar vor zwei Jahren beendet habe, mich aber von meinem Mit-DJ immer noch dazu überreden lasse, ab und zu gemeinsam mit ihm aufzulegen. Und wirklich nur "auflegen". Man mixt zwar auch, gelegentlich, aber in der Hauptsache geht es um das Was, kaum um das Wie. Nächstes Date ist der FsF-"Ball" am 13. November im "TIPI" (Berlin).

  • Zitat

    Original von Tom
    ...aber auch bei Privatsachen (Hochzeiten, Polterabende, Geburtstage usw., zuweilen sehr gruselig).


    Ach? Du machst also auf solchen Veranstaltungen einen auf Alleinunterhalter mit so einer Bontempi-Orgel unterm Arm?? Ist ja putzig. :-) :-)


    Na, von einem Buch allein scheint man echt nicht satt zu werden. ;-)


    Gruss,


    Doc

  • Huhu, Doc.


    Zitat

    Ach? Du machst also auf solchen Veranstaltungen einen auf Alleinunterhalter mit so einer Bontempi-Orgel unterm Arm?? Ist ja putzig.


    In Näherung. :grin Ich meine, manchmal war das schon jenseits der Selbstverleugnung, wenn man zwar "seinen Stil" durchziehen/-setzen wollte, das Partyvolk sich aber energisch dafür einsetzte, seniorenkonforme Rumpelmucke hören zu wollen. Auch einer der Gründe, aus denen ich irgendwann damit aufgehört habe - Privatmucken waren sowieso nie mein Ding, das habe ich nur in Ausnahmefällen gemacht.


    Zitat

    Na, von einem Buch allein scheint man echt nicht satt zu werden.


    Sowieso nicht. Aber die Muckerei habe ich (bis auf die ersten Jahre) immer nur aus Spaß gemacht. Leben tue ich - Buch oder nicht - von was anderem. Und irgendwann geht's auch in die Knochen. :-)

  • Huhu, Doc.


    Zitat

    Orgeln rumwuchten oder Bücher schreiben?


    Orgel? Nie nicht. Doppelcdspieler, Mikrophone, Kopfhörer, Mixer und Plattenkoffer, plus - je nach Veranstaltung - PA und Effekte.


    Party = Saufen = Amnächstentagimeimer. :grin Auf einem meiner Plattenkoffer prangt zwar der Aufkleber "Sei nüchtern im Dienst!", aber gleich darunter klebt Jack-Daniel's-Werbung. :-]


    Bücher schreiben ist Entspannung pur. :-)