Noch wer dabei? SERAMIS-Testwochen

  • Ich bin doch immer wieder erstaunt - und in diesem Fall begeistert - über die Werbefeldzüge der Industrie.


    Kaum dass ich mich für die sogenannten Seramis-Testwochen beworben habe, habe ich ein schwerers Paket zugesandt bekommen, mit Seramis-Pflanzgranulat, Dünger, Rabattgutscheinen und Infos dick befüllt. Grossartig - bei mir steht eh die Frühjahrs-Umtopf-Phase bevor und ich habe nicht wenige Pflanzen!


    5000 (!) von diesen Testpaketen wurden versandt - hat zufällig eine weitere Eule dort mitgemacht und teilt nun meinen bevorstehenden Umtopf- und Pflegemarathon mit mir? ;0)


    GRÜSSE
    savanna

  • Oh - schön!


    Ich muss schon sagen, dass ich von der Grosszügigkeit überrascht bin - das gesamte Paket ist mit Dünger und allem echt einiges an Wert und davon gabe es so viele... Ob Seramis einfach so schlappe Umsatzzahlen hat, dass das nötig ist?


    Ich habe Seramis bisher 2x gekauft, weil ich viele Kakteen habe und sich so keine Erde verdichten oder verwässern kann. Das belief sich allerdings über einen Zeitraum von etwa 8 Jahre - ich kann also leider nicht behaupten, dass ich bisher ein guter Kunde war... ;0)


    GRÜSSE und viel Spass beim Umtopfen!
    savanna

  • Oh, daran wäre ich auch interessiert gewesen, weil ich in schöner Regelmäßigkeit Pflanzen umbringe. :-(


    Die einzige Idgie-pflegeresistente Pflanze ist ein mittlerweile 20 Jahre alter Drachenbaum. Der ist wirklich tapfer!

  • kuschelhundchen


    In der Tat habe ich schon vor über zwei Wochen die Email erhalten, dass ich ein Paket erhalten würde und vor gut einer Woche kam es an. Schade, dass Du nicht dabei bist - ich dachte ursprünglich ehrlich gesagt: 5000 (!) Stück, da ist doch ein JEDER dabei! Hätte nicht gedacht, dass so viele auf die Aktion aufmerksam wurden...


    Idgie


    Oh ja, Drachenbäume halten was aus! Der meines Freundes stand auch viel zu weit vom Fenster weg und rief immer nur um Wasser... Und doch ist es immer noch eine schöne Pflanze...;0)


    Ich bin eher das Gegenteil: Ich päpple meine Pflanzen regelrecht und habe uach schon Pflegefällevon Freunden übernommen - daher auch die Freude, mein Hobby so unterstützt zu kriegen. Ist fast wie ein Bücher-Gewinn! ;0)


    GRÜSSE
    savanna

  • Zitat

    Original von keinkomma
    Ich bin vor allem gespannt auf einige Sorgenkinder, die ich regelmäßig "umbringe"; bei mir mussten schon einige Farne ihr Leben lassen. Mal sehen, ob sie jetzt älter werden :lache


    Ich plane ebenfalls einen Farn (empfindlicher Geweihfarn) erstmals in Seramis zu setzen, wobei ich gerade bei Farnen denke, dass sie von ihrer Natur her wunderbar in schwerer, nasser Erde stehen sollten -und da ist das Granulat ja nun das Gegenteil ... *grübel*


    VIEL ERFOLG DAMIT in jedem Fall!


    GRÜSSE
    savanna

  • Richtig, das könnte natürlich auch sein, dass sie nach und nach Personen das Paket senden und nicht mit einem Mal alle 5000 raus hauen, daran hatte ich noch gar nicht gedacht... DANN NOCH VIEL GLÜCK!!!


    GRÜSSE
    savanna

  • Zitat

    Original von savanna
    Ich bin eher das Gegenteil: Ich päpple meine Pflanzen regelrecht und habe uach schon Pflegefällevon Freunden übernommen - daher auch die Freude, mein Hobby so unterstützt zu kriegen. Ist fast wie ein Bücher-Gewinn! ;0)


    Wo wohnst du? :lache


    Nachdem meine Schwiegermutter (sonst wirklich ein Goldstück) gesehen hat, dass ich alle Pflanzen kaputt kriege, hat sie mal gesagt: "Wer seine Pflanzen gut pflegt, ist auch lieb zu Kindern." Oder so ähnlich. :wow Hmm, meine Kinder mögen mich noch. Und meine Schwiegermutter hat den Spruch danach auch nie wieder losgelassen. Wir haben uns darauf geeinigt, dass mir nur der grüne Daumen fehlt. :grin

  • Idgie


    Die folgende Behauptung darfst Du Deiner Schwiegermutter gegenüber gerne mal anbringen:


    Ob Pflanzen gedeihen, liegt viel weniger an dem ominösen 'grünen Daumen' oder Pflege des Menschen, denn am Standort in der Wohnung!


    Eine Pflanze, die aus den schummerigen Tiefen des feuchten, tropischen Regenwaldes stammt, an ein helles, heisses Südfenster zu setzen - aus.


    Einen lichthungrigen, mexikanischen Kaktus an ein dunkles, kühles Nordfester zu setzen - aus.


    Da liegt der Trick - dann klappt das selbst mit unregelmäßigstem Gießen ... Auch ich behaupte, ich habe meine Pflanzen 'abgehärtet', bin eben viel unterwegs und nun wahrlich nicht immer mit der Gießkanne am Start... ;0)


    GRÜSSE
    savanna

  • Ok, ich probier es noch mal.


    :gruebel Was hab ich da vor ein paar Jahren bei meiner Palme bloß falsch gemacht. Sonniges Plätzchen, Palmendünger und sogar spezielle Erde und das Biest ist einfach so eingegangen. :-(

  • Ich hörte munkeln, dass es zum Herbst eventl. wieder eine SERAMIS - Promption geben soll - daher, Augen auf für die nächste Chance... ;0)


    Ich habe aus Zeitgründen immer noch nicht alle Pflanzen umgetopt, die Armen... dummen Dienstreisen auch immer...


    GRÜSSE
    savanna