Ihr Lieben,
ich habe mich gestern mit einem Bekannten über Pinocchio unterhalten. Weiss einer von euch noch was er gemacht hat das er erstens keine Marionette an Fäden mehr war, sondern eine eigenständige Holzpuppe?
Ausserdem sind wir nicht mehr darauf gekommen was er gemacht hat das er zu einem richtigen Jungen wurde.
Da kann mir doch bestimmt eine Eule auf die Sprünge helfen, oder?
Danke sagt schon mal kuschel

Ich brauche Hilfe zu Pinocchio
-
-
…..
Von nun an treibt Pinocchio wieder im Meer und wird, ehe er sich versieht, von einem Wal gefressen. Er denkt sich schon verloren, bis er im Wanst des Wales unerwartet seinen Vater entdeckt. Mit gemeinschaftlicher Mut und Kraft entkommen sie aus dem schrecklichen Walbauch und Pinocchio verspricht, von da an endlich ein ehrlicher und verantwortungsbewusster Junge zu sein. Als er diesen Vorsatz erfolgreich durchführt und durchhält, wacht er eines Tages als richtiger Junge aus Fleisch und Blut auf. -
oemchen, Du darfst aus der Wikipedia zitieren, aber nur wenn Du die Quelle, sprich den Link zum Artikel dazu schreibst.
-
Die Antwort ist nicht ganz einfach, weil sich die Version von Walt Disney, die hierzulande ide bekanntere ist, vom italienischen Original gewaltig unterscheidet.
Das Problem mit Marionette/ Holzpuppe entsteht deswegen, weil Gepetto tatsächlich eine Marionette herstellt, das Ergebnis aber 'burattino' genannt wird, was eigentlich eine Gliederpuppe aus Holz ist, in die ein Puppenspieler wie in einen Handschuh schlüpft. Der Autor benutzt die Ausdrücke synonym.
Ich kann mich nicht erinnern, daß Pinocchio im Roman irgendwann tatsächlich seine Fäden 'verliert'
Das kommt einfach nicht mehr vor, soweit ich mich erinnern kann. Er lernt laufen und läuft eines Tages endgültpg davon (als er die Musik hört).Nach dem Abenteuer mit dem Wal, ist die Geschichte von Pinocchio und Gepetto keineswegs zuende.
Pinocchio trifft dann einen Gärtner, bei dem er tatsächlich eine Arbeit annimmt und auch ehrlich ausübt. Er schöpft Wasser, pflegt Pflanzen und benimmt sich manierlich, sorgt für Gepetto. Am Ende erfährt er, daß seine Beschützerin, die Fee, alt und krank ist. Er bietet sofort sein ganzes sauer verdientes Geld sowie alles, was er in Zukunft verdienen wird, damit sie wieder gesund werden kann. Dadurch wird er 'erlöst', dieses Angebot beweist, daß sein neues gutes Herz auf Dauer gut sein wird.Ich kenne den Zeichentrickfilm nicht, so, wie ich oben beschrieben habe, wird es im Buch erzählt. Also in der Original-Fassung, die sehr lang, sehr moralisch und sehr altmodisch ist, trotz der satirischen Elemente und der unleugbaren Ironie.
magali
edit: na, was schon
-
Ich kann mich auch nicht erinnern, dass Pinocchio eine Marionette war. Soweit ich das im Kopf habe, war er eine Holzpuppe. Das Ende hab ich aber leider vergessen...
-
-
wenn ich nicht zufällig mal auf die 24-stunden-übersicht geklickt hätte, hätte ich diesen thread nicht gesehen, da ich im portal die plauderecke ausgeschaltet habe. wäre das nicht eher etwas für allerlei buch?
aber zum thema:
ich habe pinocchio nur einmal gelesen und es gefiel mir nicht besonders, was natürlich daran liegen kann, dass ich zuerst eine deutsche variante von otto julius bierbaum gelesen habe, die uns unsere klassenlehrerin einst auf einer schullandheimfahrt in abendlichen häppchen vorlas.
sie heißt: zäpfel kerns abenteuer.
die isbn 3872911066 passt zwar nicht zu meiner schönen uralt-ausgabe, hilft aber vielleicht weiter.
soweit ich mich erinnern kann (kann leider jetzt nicht nachlesen, denn ich stecke in der bernsteinleserunde und harre überdies der lektüre des von tom vorgestellten spaghettimonsterglaubens-buches), war zäpfel zuerst in abenteuer mit dem betrügerischen fuchs und der diesen begleitenden katzendame verwickelt, dann ein esel in diesem ominösen kinderparadies zusammen mit seinem freund spinnifax, kam anschließend in den walbauch und dann zur guten fee, frau dschemma, woraufhin er ein richtiger kleiner junge wurde.
edit: PS: "fäden" hatte zäpfel meiner erinnerung nach nie...
-
In einer müßigen Stunde in einer Bibliothek habe ich mir vor Jahren mal das italienische Original angeguckt und festgestellt, daß es nach der Flucht aus dem Wal noch ein Stück weiter geht, viel detaillierter noch als in meiner gekürzten Kinder-Ausgabe. Die Geschichte wird sozusagen rückwärts erzählt. Pinocchio und Gepetto treffen die wichtigsten Tiere und Menschen noch einmal, mit denen Pinocchio bis dahin zu gehabt hatte. Fuchs und Katze, die Grille, seinen Freund, dem auch Eselsohren wuchsen (der stirbt auch, wenn ich mich recht erinnere), die Schnecke und eben ihre Dienstherrin, die Fee mit den türkisblauen Haaren.
Es ist ein richtiggehender Läuterungsprozeß, Reuegefühle, dem stufenweisen Abschwören des Fehlverhaltens, die Erkenntnis der Folgen der begangenen Fehler, wachsende Bereitschaft zur Sühne und Wiedergutmachung.
Und am Ende glückliches Landleben in einem blühenden Garten (= Paradies).Du hast die Bierbaum-Übersetzung gelesen? Ich besaß sie als Kinderbuch, aber gekürzt, sowie eine weitere, in der die Personen dann die italienischen Namen, also nicht eingedeutscht, trugen. Ich mochte beide Versionen nicht, nur die Illustrationen gefielen mir. Ich weiß aber nicht mehr, von wem sie stammten. Meine Abneigung gegen die Geschichte führte dann dazu, daß ich mir auch den Zeichentrickfilm nie angeschaut habe.
Plauderecke?
Ja, stimmt, ich habe den Thread auch nur durchs Blättern gefunden. Vielleicht kann man ihn verschieben, es geht ja um ein Buch resp. um die Handlung.magali
-
Ich danke euch für die Antworten, das hat mir schon weitergeholfen. Ich werde mal bei der Forenleitung anfragen ob sie den Thraed verschieben können, vielleicht kommen dann ja noch ein paar Antworten mehr.