Auf der Suche: Bücher über "Außenseiter"

  • Ich hab sofort an dieses Buch denken müssen, ich persönlich finde es klasse aber es ist sehr skurril


    Kurzbeschreibung von amazon:
    Auf der Insel Mortes-Frontires hält der alte Kapitän Loncours die junge Hazel gefangen. Als sie erkrankt, reist Krankenschwester Francoise vom Festland an, um sie zu pflegen. Sie ist die einzige Person, die Zutritt zu Hazels Zimmer bekommt. Denn der Alte scheint ein furchtbares Geheimnis zu hüten. Warum zum Beispiel gibt es im ganzen Haus keinen Spiegel?
    Ein phantastischer philosophischer Thriller über Freundschaft, Liebe und deren Grenzen.

  • amazon sagt:



    Aliza Olmert erzählt vom Traum eines besseren Lebens, von Aufbruch und Ankommen, von der Liebe eines Mädchens zum Meer. Es ist die Geschichte ihrer Familie im jungen Staat Israel. Alusia ist fünf Jahre alt, als sie mit ihren Eltern ein Schiff besteigt. Krieg, Verfolgung und das Wunder, überlebt zu haben, liegen hinter der Familie, die nun das Gelobte Land ansteuert. Für das Mädchen ist die Welt der Erwachsenen ein Buch mit sieben Siegeln. Anuschka, die melancholische Mutter, fürchtet die Lebensumstände und sehnt sich nach Europa, wo sie den geliebten Toten näher ist. Olek, der tatkräftige Vater, träumt von einem Neuanfang im Staat der Juden. Aber in Palästina liegt das Glück nicht auf der Straße. Geld und Liebe sind nicht so einfach zu erwerben, und die Schatten der Vergangenheit sind lang. Doch die heranwachsende Alusia weiß: »Wer ein Stück vom Meer sehen kann, muss glücklich sein.«




    Ganz, ganz tolles Buch, hat mich noch lange verfolgt...

  • da meint amazon dazu:


    Oskar Schell ist „Erfinder, Goldschmied, Amateur-Entomologe, Frankophiler, Veganer, Origamist, Computer-Spezialist, Sammler“ und noch vieles mehr. So jedenfalls steht es auf seiner Visitenkarte, die allerdings zwei seiner größten Talente verschweigt. Denn Oskar ist ein Kind, ein neunjähriges Kind, um genau zu sein. Und Oskar ist traurig, grenzenlos traurig. Bei den Terroranschlägen auf das World Trade Center am 11. September 2001 hat er seinen Vater verloren. Letzteres spornt ihn an, sich auf die Suche zu machen. Ersteres schenkt den Lesern von Jonathan Safran Foers Roman Extrem laut und unglaublich nah einen der interessantesten, klügsten, spektakulärsten und bezauberndsten Ich-Erzähler der letzten Zeit.

  • mal ne andere Richtung:



    Berliner Schnauze und jiddische Chuzpe. Dies ist die Geschichte des homosexuellen Juden Gad Beck in Berlin zwischen den Jahren 1923 und 1945 - einer Zeit, in der das Ungeheuerliche Alltag war. Es ist die Geschichte eines Lebenskünstlers, dem es mit Mut, Frechheit, Esprit und einem Quentchen Glück gelungen ist, außer sich selbst auch das Leben zahlreicher weiterer Juden zu retten.