Kühlfach 4 - Jutta Profijt (Audio)

  • Kühlfach 4, Jutta Profijt, Sprecher Ingo Naujok, bearbeitete Fassung, 4 CDs, 286 Minuten, Lübbe Audio, 2009, ISBN 978-3-7857-3803-0


    Zur Autorin: (lt. Klappentext)
    Jutta Profijt wurde 1967 in Ratingen geboren. Nach dem Abitur ging sie ins Ausland, verkaufte Walzwerke, unterrichtete Unternehmensvorstände und Studenten und veröffentlichte 2003 ihren ersten Kriminalroman. Heute lebt sie als freie Autorin in der niederrheinischen Provinz.


    Zum Sprecher: (lt. Klappentext)
    Ingo Naujoks, Schauspieler aus dem Ruhrgebiet, wurde mit Filmen wie „Kaniggels“, „Keiner liebt mich“ oder „Kalt ist der Abendhauch“ und in der Rolle des Krimiautors Martin Felser im „Tatort“ bekannt. Er gewann 2004 den Deutschen Comedypreis und hat bereits mit Leidenschaft einige Hörbücher gelesen.


    Meine Meinung:


    Zum Inhalt...
    Als der Kleinganove Sascha „Pascha“ Lerchenberg wie gewohnt einem beauftragten Autodiebstahl nachkommt, geht so einiges gewaltig schief. Wie immer will er vor Fahrzeugübergabe, Wertgegenstände aus dem Auto entfernen. Als er den Kofferraum des Mercedes SLR öffnet, entdeckt er eine nackte Leiche. Das ist aber nur der Beginn ungeahnter Komplikationen, die damit enden, dass Pascha in den Tod gestürzt wird. Zumindest sein Körper. Zunächst denkt Paschas Seele an eine Nahtoderfahrung und glaubt, in Kürze wieder mit dem genesenden Körper zusammen zu kommen. Paschas Leichnam wird in die Gerichtsmedizin überführt und wartet gemeinsam mit Paschas Geist in Kühlfach 4 auf die Obduktion. In der Gerichtsmedizin stellt Paschas Geist fest, dass Dr. Martin Gänsewein, Rechtsmediziner, ihn hören kann. Klar, dass Martin ihm helfen soll, Paschas angeblichen Unfalltod aufzuklären. Hartnäckig verfolgt Paschas Geist sein Ziel und bringt Martin Gänseweins berufliches und privates Leben ganz schön durcheinander...


    Jutta Profijt erzählt die originelle Geschichte um den kleinkriminellen Autoschieber Pascha und den rechtschaffenen, eher schüchternen Rechtsmediziner Dr. Martin Gänsewein in einer herrlich schnodderigen Sprache, die hervorragend zu Pascha passt. Ein wenig hat mich der Erzählstil des Ich-Erzählers Pascha an die Comedyfigur Atze Schröder erinnert. Sicher sind manche Passagen von morbidem, derben Humor gekennzeichnet, Jutta Profijt schafft es aber, dass der Witz nie ins bösartige oder geschmacklose abgleitet. Pascha und Dr. Martin Gänsewein sind Charaktere voller Klischees, mit denen die Autorin regelrecht spielt.


    Ich habe mich über „Kühlfach 4“ und seine Charaktere köstlich amüsiert und freue mich jetzt schon, dass es im Herbst wohl eine Fortsetzung geben wird!


    Zum Sprecher:
    Sicher ist der Kriminalroman „Kühlfach 4“ schon wegen des Erzählstils ideal geeignet für ein Hörbuch. Ingo Naujok liest, nein, er spielt Pascha so hervorragend, dass ich mir gar nicht vorstellen kann, dass ich mich beim Lesen des Romans genauso amüsiert hätte, wie beim Hören. Ingo Naujok ist für mich eine echte Sprecherentdeckung und ich werde sicher Ausschau halten, nach weiteren von ihm gelesenen Hörbüchern.


    Gesamteindruck...
    Das Hörbuch „Kühlfach 4“ ist der Beweis dafür, dass es Geschichten gibt, für die das Hörbuch das ideale Medium ist. Mir hat der originelle, schräge Kriminalroman „Kühlfach 4“ von Jutta Profijt, gelesen von Ingo Naujok, viel Spaß gemacht, mir lange Autofahrten verkürzt und einige laute Lacher und ganz viel Schmunzeln entlockt.


    10 von 10 Punkten

  • Zitat

    Original von Pelican
    Freu Dich drauf!


    Das wird wohl die Fortsetzung:


    Danach hatte ich eben auch schon geguckt, Pelican. :grin Das Buch steht für nächsten Monat auf meiner Leseliste und ich freu mich schon drauf. Jetzt noch mehr wo ich weiß, dass es bei Gefallen auch noch eine Fortsetzung geben wird.

  • Kühlfach 4 mit dem Sprecher Ingo Naujoks gehört jetzt schon zu meinen Top-Hörbüchern dieses Jahr und wird sicherlich einen Spitzenplatz behalten.
    Der Sprecher liest gekonnt durch das Hörbuch. Er lebt es geradezu - man nimmt ihm jede Hörminute ab und bedauert, dass dieses Hörbuch mit soviel Wortwitz nur 4 CDs umfaßt.
    Ich hoffe, dass der Sprecher auch den 2. Teil einlesen wird. Ich freue mich jetzt schon darauf. :-]

  • Da kann ich mich nur aus vollem Herzen anschließen, Pelican und Wolke :wave


    Naujoks ist ein großartiger Sprecher, die Person des Pascha ihm praktisch auf den Leib geschrieben. Selten hat mich ein Hörbuch so prächtig unterhalten. Ich saß hinter dem Steuer und mußte ständig grinsen, gelegentlich auch laut lachen, einfach herrlich.


    Pascha und Martin könnten ja unterschiedlicher nicht sein und bilden ein ungewöhnliches Ermittlerteam. Sympathisch sind sie beide, auch wenn ich mit keinem von beiden zu tun haben möchte :-).


    Ich weiß nicht, ob ich beim Lesen des Buches ebensolchen Spaß gehabt hätte wie beim Hören, denn durch Naujoks grandiosen Vortrag kommt der schnodderige Stil des Icherzählers Pascha perfekt zum Ausdruck.


    Amüsant und unterhaltsam mit einem Ende, daß neugierig auf die Fortsetzung macht.

  • Ich habs mir von audible runtergeladen und bin ebenfalls total begeistert.


    Martin Gänsewein, seines Zeichens Gerichtsmediziner hat schon viele Leichen in seinem Leben gesehen und obduziert. Als er die Leiche von Sascha auf den Tisch bekommt, der durch einen „Sturz“ auf einer vereisten Überführung das Zeitliche gesegnet hat, scheint das ein alltäglicher Fall zu sein – nicht so für Sascha, denn der erlebt seinen Tod hautnah mit und denkt, er habe eine Nahtod-Erfahrung, aus der er nun langsam mal erwachen könne. Umso entsetzter ist er, als er Martin dabei zusehen muss, wie der seine Finger (und sein Skalpell) überall an seinem Körper einsetzt. Als es an seine besten Körperteile geht, ist für Sascha das Ende der Geduld erreicht und er protestiert lautstark und bringt Martin damit an den Rand des Wahnsinns, denn der kann ihn als einziger hören. Sascha lässt sich nicht abwimmeln und verlangt von Martin, dass er den Mord an seiner Person aufklärt und so beginnt eine ungewöhnliche Ermittlung…


    Dies ist ein Hörbuch, das durch seinen Sprecher so an Leben und Witz gewinnt, dass dagegen das „normale“ Buch nur verlieren kann. Die Rolle des Sascha scheint für Ingo Naujoks persönlich geschrieben worden zu sein – so sehr passt er in das Bild, das sich von dem frisch verstorbenen Kleinkriminellen ergibt. Seine Stimme und die Art zu sprechen passen genau zu dem von der Autorin entworfenen Charakter – mal etwas prollig, mal prahlerisch, dann wieder krampfhaft bemüht, sich Martins Niveau verbal anzugleichen – und immer vor allem eines: nervig. Sascha ist die Nervensäge schlechthin und das bringt dieser Sprecher so perfekt zum Ausdruck, dass man ihm die gesprochene Person vollends abnimmt. Die schräge, humorvolle Geschichte und die spannende Handlung zusammen mit dieser gut ausgesuchten Sprecher-Besetzung ergeben für mich eines der besten Hörbücher der letzten Jahre.

  • Ich hab "Kühlfach 4" heute abgeschlossen und schwanke etwas zwischen der Bewertung 7 oder 8. Dank des tollen Sprechers und der schnoddrigen Sprüche von Sascha habe ich mich köstlich amüsiert. Das ist ja ein Traumermittlerpaar und ich werde mir sicher auch den Folgeband zulegen.
    Was mich ein bisschen gestört hat, waren die eingeschobenen trockenen "Vorträge" über den Ablauf der Rechtsmedizin und noch ein paar Themen, die den Eindruck machten, als hätte die Autorin die Gelegenheit im Ablauf der Geschichte genutzt, um ihre Meinung zu äußern. Da fällt mir noch die Kölner Sexsteuer ein, irgendwelche religiöse Abschweifungen und noch zwei, drei Dinge die mir entfallen sind. Das hat mich aus dem Fluß der Geschichte gerissen und war überflüssig.
    Ich hab mich entschieden: Es wird eine 8! Pascha und Martin waren einfach zu gut!

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Ich kann mich nur anschließen - tolles Hörbuch voller schräger Einfälle mit einem genialen Sprecher. Einziges Manko: Wenn ich das richtig verstanden habe, ist Pascha altersmäßig irgendwo Anfang/Mitte Zwanzig angesiedelt - dafür klingt Naujoks ein bißchen "zu alt." Was dem Hörgenuß keinen Abbruch tut, mich aber ein wenig aus der Bahn geworfen hat, als mir im Verlauf der Geschichte das tatsächliche Alter von Pascha klar wurde.


    Trotzdem freut mich vor allem eines: das es eine Fortsetzung gibt! :freude
    Das Hörbuch "Im Kühlfach nebenan" erscheint laut Amazon im März 2010, das Buch schon morgen.


    LG,
    Monika