The Singing Sword - Jack Whyte

  • Die Camulod-Chronik


    1 Der Himmelsstein (The Skystone)
    2 The Singing Sword
    3 The Eagles Brood
    4 Th Saxon Shore
    5 The Sorcerer
    6 The Fort at Rivers Bend
    7 Uther
    8 The Lance Thrower
    9 The Eagle


    Soweit ich weiß wurde nur Band 1 bisher übersetzt.


    The Singing Sword – Jack Whyte


    It is 395 A.D. And as the Roman armies withdraw from Britain, anarchy threatens the Colony that will one day be known as Camelot. Creating their own army and joining with the Celtic people of King Ullic Pendragon, the colonists emerge as a new breed of Britons, ready to forge the government that will be the Round Table and its Knights and to prepare the groundwork for the future coronation of Arthur, first King of Britain.


    In diesem zweiten Band geht es eigentlich immernoch nicht um die Geschichten, die man als Artussage kennt, es ist immernoch die Vorgeschichte. Erzählt wird „The Singing Sowrd“ wieder aus der Sicht von Publius Varrus, wie auch schon Band 1. Am Ende stellt sich dann heraus, dass das der Großvater von Uther, und damit der Urgroßvater von Artus ist. Die Tafelrunde wird ins Leben gerufen, Excalibur endlich geschmiedet, auch Merlin kommt zur Welt – allerdings ohne jegliche übernatürliche Magie. Ansonsten dreht sich das Buch aber wieder um das Leben in der Kolonie, die alltäglichen Probleme, die es zu lösen gibt. Dank Picus, der auf den Schlachtfeldern auf dem Kontinent gekämpft hat und nach Britannien zurückkehrt, erfährt man auch einiges von der größeren Geschichte, Stilicho kommt dann sogar höchstpersönlich auf die Insel – keine Ahnung ob das historisch verbürgt ist.
    Ich habe das Buch geliebt, mehr noch als Band 1. Die einzige Schwäche ist wieder, dass gelegentlich zu viel geredet, zu viel zu einem Thema gesagt wird. Aber das nimmt man gerne hin, weil man so ganz und gar in die Geschichte eintauchen kann und gefesselt ist. Was mir bei Jack Whyte besonders gefällt, ist, dass er alles sehr realistische beschreibt, sodass man das Gefühl hat, dass es tatsächlich so gewesen sein könnte. Noch ist es allerdings sehr schwer, Artus, von dem ich natürlich durch all die Bücher ein bestimmtes Bild habe, in dieser Kolonie und mit diesen Menschen zu sehen, weil die beiden Bücher von der Stimmung so ganz anders waren als sonstige Artusromane. Naja, wir werden sehen, ich freue mich jedenfalls schon auf die nächsten Bände. Jetzt müssen Uther und Merlin ja ersteinmal erwachsen werden.