'Das Haus Gottes' - Teil 10

  • Portsmouth für unsere Zeit


    Hab ich gerade gefunden und wollte ich nicht vorenthalten - die Melodie erkennt ihr? :anbet


    edit: PS Charlie das hättst du ja auch sagen können, dass der Tune die Mike-Oldfield-Version ist, ich such mich dumm, weil die Ladezeiten auf deiner Webseite immer so lang sind, wenn ich das Stück hören will. Jetzt weiß ich, wo ich's für's Autoradio finde - und spielen sie das eigentlich noch beim FA Cup? Muss ja Klasse sein!

  • Tja, das wars dann wohl. Der letzte Teil sprudelte, wie vermutet, über von Ereignissen. Einge Figuren tauchen wieder auf, wie z. B. Agnes. Zum Glück erfahren dies auch Aimey und Dorothy.
    Die Rolle der Richilda hat mir in diesem Teil und im Buch auch sehr gefallen. Sie ist eine Kämpferin und hat zum Glück die Pest überstanden.
    Das von mir gewünschste Happy End mit Aimery und Dotty habe ich auch bekommen.


    Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die guten Recherchen und die einfühlsame Umsetzung des doch ziemlich schweren Stoffes ( diese Zeit war ziemlich grausam und hart) haben das Buch für mich zu einem Favoriten gemacht.


    Ich bedanke mich sehr für diese Geschichte und auch das interessante Hintergrundwissen und die Erläuterungen. Mir hat die Leserunde trotz meinem etwas späte Einstieges ( mein Job ist zur Zeit etwas stressig) sehr gut gefallen:
    Dankeschön, liebe Charlie!!

  • Ich bin mit dem Buch nun auch durch. Danke Charlie für die schöne Geschichte. Das Aimery und Dotty trotz der schweren Zeit so lange Sturrköpfe blieben hat mich schon etwas geaergert.Obwohl Aimery ja solangsam immer weicher wurde und an den Pesttoden seiner Werftleute doch sehr arbeiten musste. Am Schluss haben sich aber doch endlich beide wieder dem Leben zugewandt und das Agnes wieder ins Spiel gekommen ist hat mich sehr gefreut.

  • Ich habe zu danken, Trixi und bauerngarten.
    Danke fuer Eure Zeit und Euer Interesse an meinem Buch, danke, dass ich Euch beim Lesen zuschauen durfte.
    Ich wollte gern, dass Aimery auch symbolisch fuer seine Zeit stehen kann - fuer eine Epoche, die sich Schuld an allem und jedem ("Strafe Gottes") einreden liess und gebeutelt und gedemuetigt war - aber eben doch ueberlebt hat und sich auf die Fuesse rappeln musste, um sehr langsam etwas vom eigenen Wert (und der sehr eigenen Beziehung zu Gott) lernen musste. Vielleicht hat das so ganz nicht funktioniert. Ich danke fuer den Hinweis und denke darueber nach!


    Alles Liebe von Charlie

  • Auch ich habe es zwischenzeitlich geschafft - nach vielen vielen Taschentüchern!


    Es hat mich auch gefreut, dass Bruder Nicolas am Ende noch einen "schönen Tod" gefunden hat. Am Ende war er mutig als er den Solent geweiht hat und dann ging er selbst hinein.


    Schön, das Richilda leben durfte. Ja, wie es ihr weiter ergeht, sollte Deinen Lesern nun wirklich nicht vorenthalten bleiben :lache Ich sehe sie übrigens auch als Schiffsbauerin. Denn wer sollte denn das verbrannte Schiff sonst wieder aufbauen :gruebel
    Und bekommen Dorothy und Aimery noch eigene Kinder?


    Du siehst liebe Charlie, es gibt schon noch genug Fragen seitens Deiner Leserschaft!


    So long till the next time! :wave

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Willkommen im Ziel, Lesebiene!
    Ich freu mich, dass Du bis zum Schluss an Bord geblieben bist und das Ende mochtest.


    Wie es weitergeht, ueberlasse ich - wie gesagt - den Lesern.
    So bekommst Du Deine Schiffbauerin und ich meine Aerztin und ein dritter vielleicht eine fromme Schwester.
    Ist es nicht viel schoener so?


    Alles Liebe von Charlie


  • Ich bin just in diesem Moment fertig geworden. Ein tolles Werk.
    Sehr beeindruckend das Ende von Bruder Nicolas.


    Aber auch dass Richilda hat überleben dürfen und wer hätte gedacht, dass wir Agnes wiedersehen und Nicolas sogar ihr Sohn ist?


    Ich denke auch, dass Richilda in Aimerys Fußstapfen treten wird. So gelehrig wie die Kleine ist und Aimery hat seine wahre Freude an ihr.


    Die Beziehung zwischenn Dotty und Aimery lässt sogar noch Raum für Spekulationen und eine Fortsetzung ... wir sind gespannt! :-)

  • So mit einiger Verzögerung bin ich nun auch am Ende angekommen. Ich muss sagen, mir hat das Buch sehr gut gefallen.


    Im letzten Abschnitt haben sich die Abschnitte ja regelrecht überschlagen.


    Mir hat da Buch sehr gefallen und auch, wenn ich leider viel zu wenig Zeit zum lesen hatte habe ich jede einzelne Seite sehr genossen.


    Das Haus Gottes war sicher nicht das letzte Buch, dass ich von dir gelesen haben. Dein Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Davon muss ich einfach noch mehr haben.

  • Auch in bin fertig. Das Buch hat mir sehr sehr gut gefallen. So gut, dass ich weder Zeit zum Posten noch für Notizen hatte.


    Ganz ganz großes Kopfkino und ehrlich, ich bin froh, dass ich nicht zu damaliger Zeit leben musste.
    Am meisten gehasst habe ich Isemay. Oh wie gerne hätte ich ihr links und rechts welche gegeben :hau
    So ein böses neidisches Luder :schlaeger


    Danke liebe Charlie :anbet für dieses wunderbare Buch, welches ich eigentlich gar nicht lesen wollte ;-) (Ich habs ja nicht so dolle mit den historischen)
    Aber mir wäre wirklich ein tolles Lesevergnügen entgangen.

  • Ich habe das Buch auch gestern beendet und gehöre vielleicht nicht ganz zu der begeisterten Schar. Bis zum Großen Brand fand ich das Buch eigentlich richtig toll, aber danach hab ich das Buch eigentlich mit ein bisschen Bauchweh weitergelesen. Ich konnte mich mit der "neuen" Dorothy einfach nicht anfreunden. Sie hat mir zum Beginn viel besser gefallen, ihre Entwicklung fand ich nicht so toll. Klar sie war zu beginn jünger und voller Träume, die sich je zerschlugen und da verändert man sich, aber für mich machte sie eine Umwandlung von 180°, mit ihr kam ich so gar nicht mehr zurecht. Auch die anderen Figuren wirkten auf mich seltsam. Alle hatten irgendwo einen Knacks und waren vom Leben gebeutelt und gezeichnet.


    Vor allem als die große Sterblichkeit wütete merkte man das den Figuren besonders an. So hatte ich meistens keine Lust das Buch in die Hand zu nehmen und mich der düsteren Stimmung, und der ganz anderen Dorothy auszuliefern. Deswegen hab ich auch so lange gebraucht.


    Zum Schluss hin wurde es dann noch mal richtig spannend. Die Ereignisse überschlugen sich und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Dass Agnes noch lebte hat mich sehr gefreut, im Allgemeinen fand ich den Schluss schön.


    Für mich war das Buch eine gute Abwechslung. Es war mein erstes Buch von dir Charlie. Die 12 Nacht steht noch ungelesen im Regal, denke das Buch wird mich evtl. nach Lanzarote begleiten.

    LG Anita


    :lesend Katia Fox "Der goldene Thron" :lesend


    Aktueller SUB: 24

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Anita ()

  • @ anita: mir gefielen auch nicht alle facetten der gereiften dorothy, allerdings kann wohl kaum einer einschätzen, wie er selbst sich unter solchen umständen entwickelt hätte...
    (erhol dich gut und komm gesund wieder, aber bitte pass auf, dass der dicke rothaarige henry in spanien keinen sonnenbrand bekommt! :lache )
    :wave

    "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute ohne Laster auch sehr wenige Tugenden haben." (A. Lincoln)

  • Zitat

    Original von drehbuch
    @ anita: mir gefielen auch nicht alle facetten der gereiften dorothy, allerdings kann wohl kaum einer einschätzen, wie er selbst sich unter solchen umständen entwickelt hätte...
    (erhol dich gut und komm gesund wieder, aber bitte pass auf, dass der dicke rothaarige henry in spanien keinen sonnenbrand bekommt! :lache )
    :wave


    Danke Drehbuch :knuddel1 :lache Wir beide werden aufpassen müssen, dass wir keinen Sonnenbrand kriegen. Da haben Henry und ich scheinbar was gemeinsam ;-)

  • Ich sende Euch herzliche Gruesse aus der Schreibklausur, bei der ich eigentlich auf funktionierendes Internet hoffte, aber ...
    Never mind, naechste Woche bin ich wieder an Bord und beantworte natuerlich sehr gern noch Fragen oder kaspere ansonsten hier durch die Ordner.
    Freu mich, dass noch Leser in den Hafen eingelaufen sind und danke fuer Eure Kommentare, auch wenn das Buch Anita nicht vom Hocker reissen konnte. Umso netter ist es, dass Du's durchgelesen hast.


    Sonnenbrand fuer den dicken Henry befuerchte ich nicht ... aber bitte immer gut fuettern!


    Alles Liebe von Charlie

  • Zitat

    Original von CorinnaV


    Da denk ich doch gleich an einen "Aimery-Fletcher-Fanclub" :grin


    Dem würde ich auf der Stelle beitreten!


    Ich habe das Buch gestern nacht beendet und konnte nicht mehr schreiben, weil wir ja umgezogen sind.


    Wie schön, dass Agnes doch noch lebt, allerdings hab ich mir das schon beim letzten Kapitel gedacht, ohne die Bestätigung zu bekommen. Ebenso, dass Fitzroger die arme Helewise (ich find den Namen unglaublich toll) umgebracht hat.


    Richilda hat überlebt. Ich habe dieses kleine Mädchen in den letzten Abschnitten so lieb gewonnen. Sie war so schlau, so treu und einfach nur süss. Ich hätte mir die Augen aus dem Kopf geweint, wenn sie es nicht geschafft hätte.


    Eigentlich kann ich nicht so wirklich viel zu allem sagen, weil ich noch so im Buch gefangen bin. Ich hoffe, ich kann mich jetzt auch für mein nächtes Leserundenbuch öffnen.


    Charlie, ich danke dir mal wieder für dieses wundervolle Buch. Auch wenn ich diesmal etwas länger gebraucht habe - an dem Buch lag es nicht :-)


    Als nächstes werde ich es meiner Mam ausleihen. Sie hat im Juli schon reingelesen und war nach dem ersten Satz schon so angefixt, dass sie es am liebsten direkt behalten hätte :lache
    Ich denke, nach diesem Buch hast du noch einen Fan mehr :-)

  • Auch hier noch einmal, spaet, aber umso herzlicher: Vielen Dank, Booklooker!
    Ich freu mich, dass Du das Buch mochtest - und dass Du es auch gleich weiterempfohlen hast, ist fuer mich natuerlich umso schoener. Bei der Gelegenheit bedanke ich mich endlich auch einmal bei all denen, die so nette Rezensionen bei Amazon eingestellt haben (leider erkenne ich hinter den Pseudonymen die Leute nicht und kann mich nicht persoenlich bedanken - gehe aber davon aus, dass 99 Prozent ALL meiner netten Rezensionen von Eulen stammen), ich freue mich ueber jede einzelne.


    Es hat mir wieder riesige Freude gemacht, mit Euch zu lesen - und dass es bis zum naechsten Mal (falls Ihr ueberhaupt mein naechstes Buch wieder mit mir lesen wollt ...) noch so ewig dauert, ist ganz schoen schwer.


    Aber vielleicht sehen wir uns ja alle in einer anderen Runde - zum Beispiel bei der "Hexenschwester"?


    Oder live! In Frankfurt auf der Messe?


    Noch einmal vielen, vielen Dank.
    Alles Liebe von Charlie


    P.S.: Aimery bedankt sich zweifellos auch. Aber fuer einen Fanclub ist er, denke ich, zu verklemmt. Der Arme wuerde unentwegt mit rotem Kopf herumlaufen.