Vorlesepatenschaft

  • Hallo liebe Eulen,


    ich habe vor demnächst ein Seminar zu besuchen, in dem Grundlagen des Vorlesens vermittelt werden. Danach kann man dann als freiwilliger Vorlesepate in Kindergärten und Grundschulen eingesetzt werden. Das Seminar ist erstmal eine Infoveranstaltung; danach werde ich wohl öfters weitere Fortbildungsseminare besuchen können / müssen.


    Ich finde, das ist eine gute Sache. Außerdem könnte ich dann schon mal den Umgang mit größeren Gruppen von Kindern üben. Das Studium ist mir momentan etwas zu trocken und zu realitätsfern (aber trotzdem interessant!!!).


    Und nun wollte ich mal fragen, ob sonst noch jemand hier eine Vorlesepatenschaft hat oder plant, eine zu übernehmen. Eure Erfahrungen würden mich auf jeden Fall interessieren. Lesen kann ich zwar, sogar sehr gut :grin, aber mehreren fremden Kindern vorlesen ist mit Sicherheit nicht so einfach, wie es sich anhört.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Ich lese berufsbedingt sehr viel vor (bin erzieherin) aber das ist ja sehr interessant. Wie liest du denn vor das du "sehr gut" vorliest?! Ich frage aus Interesse, vielleicht hast du ja tipps um besser zuw erden?

  • Zitat

    Original von Karolina
    Ich lese berufsbedingt sehr viel vor (bin erzieherin) aber das ist ja sehr interessant. Wie liest du denn vor das du "sehr gut" vorliest?! Ich frage aus Interesse, vielleicht hast du ja tipps um besser zuw erden?


    Das "sehr gut" war mehr aufs Lesen bezogen, als aufs Vorlesen :grin. Ich glaube aber schon, dass ich technisch sehr gut vorlesen kann. Ich war jahrelang in der Theater AG meiner alten Schule und habe auch schon kleineren Kindern vorgelesen. Ich übertreibe halt ziemlich mit der Betonung (soll man ja) und verstelle meine Stimme; für jeden Charakter eine andere. Zwei meiner Meerschweinchen hatte ich zur Untermauerung einer Geschichte auch schon mal mit im Kindergarten (während eines Praktikums). Eigentlich hatte ich zu jeder Geschichte ein paar Dinge dabei, seien es Muscheln, Federn, ein Flummi, ein Jojo etc.


    Mich interessiert momentan eher das Nebenher: Was macht man zum Beispiel, wenn man gerade vorliest und andauernd irgendjemand aufs Klo muss? Bei Kleinkindern sollte man dieser Bitte wohl nachkommen, aber wenn man andauernd mit einem Kind rausrennt, wird der Fluss der Geschichte ja total gestört.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Eddie Poe ()

  • Ich finde das auch total klasse. Ich lese auch öfters vor und finde es schade das die meisten Kinder noch nichtmal Märchen wie "Rumpelstilzchen" oder andere kennen.

    Ich wünschte mir an meinem eigenem Grab stehen zu können, nur um die Trauernden zu fragen wo sie in meinem Leben waren


    Gelesene Bücher 2011: 14


    /Buchkaufverbot/

  • Ich finde das ne coole Idee. Ich hab in letzter Zeit schon öfter darüber nachgedacht, dass ich gern jemandem vorlesen würde, ich aber irgendwie keine kleinen Kinder kenne :gruebel
    Aber ich weiß nicht, ob ich gleich paar Kindern auf einmal gern vorlesen würde :grin

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von beowulf
    Das ist doch wieder ein Ei..das soll in einer Stadt stattfinden, die es bekanntlich gar nicht gibt.


    Sowas gibt es auch in Münster. Das habe ich nur nicht im Internet gefunden. Da war nur ein Plakat in der Bahn.


    Und wenn es "Freiwillige OWL" heißt, wird es das wohl auch in Gütersloh, Paderborn und Co geben :gruebel.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Bevor ich meine Märchenhörspiel-CD auf den Markt brachte, war ich in ca. 10 Kindergärten, um dort (kostenlos) den Kindern diese Geschichten vorzulesen. Die meisten Erzieherinnen sind mit den Kindern vorher zur Toilette gegangen und es kam nicht einmal eine Störung vor. Kinder sind begeisterungsfähig, allerdings sollte man darauf achten, dass die Konzentration der Kleinen früher nachlässt als bei Ältern, also acht oder zehnjährigen. Ich habe nie länger als 20 Minuten gelesen, dann mit den Kindern geredet und gespielt und dann gefragt, ob ich weiterlesen soll. Ich finde so im nach hinein, dass waren 10 wunderschöne Erlebnisse - und Kinder sind die ehrlichsten Kritiker der Welt.
    Eddie Poe hat eigentlich das Wichtigste schon selber gesagt. Mit Betonungen vorlesen, also Stimme auch mal heben und senken, Stimme verstellen, lebendig rüberkommen, also auch mal die Arme und Hände bewegen. Mehr muss man eigentlich nicht können - ach ja, lesen sollte man schon können, möglichst fehlerfrei.

    Schon der weise Adifuzius sagte: "Erst mit dem letzten Menschen stirbt auch die Hoffnung, es sei denn, die Natur hofft, dass der Mensch nie wieder kommt.":chen

  • Sorry, ist mir gerade noch auf- bzw. eingefallen. Irgendwie ist dieser Thread zu schade für die Plauderecke, gehört irgendwie in die Kategorie Lesen oder rund ums Buch.

    Schon der weise Adifuzius sagte: "Erst mit dem letzten Menschen stirbt auch die Hoffnung, es sei denn, die Natur hofft, dass der Mensch nie wieder kommt.":chen

  • Ich bringe auch gern Schauspielerei mit ein. Bin sogar schon mal "tot" vom Stuhl gekippt :chen. Natürlich unblutig und nicht beängstigend :-].

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.