'Kreis der Dämmerung' - Seiten 326 - 499

  • Stand: S. 348


    Ich muss sagen, dass sich das Buch ganz anders entwickelt als ich es ursprünglich erwartet habe. Das stört mich aber überhaupt nicht, weil der Genre-Mix, den das Buch meiner Meinung nach verkörpert, sehr gut gelungen ist.


    Da Davids Leiden im Krieg sehr genau beschrieben wird und dieser natürlich ein Anfang des "Weltenzerfalls" ist, geht es inzwischen mehr um eine Selbstfindung des Protagonisten als um klassische phantastische Literatur. Ich dachte - bevor ich die ersten Zeilen gelesen habe - das mich hier Fantasie der reinsten Form erwartet, aber das Buch zeigt sehr viele Anzeichen eines historischen Romans, zumindest derzeit.


    Die Aufteilung einer teuflischen Figur in seine verkörperte Version und einen Schatten reicht natürlich wieder in den Bereich der Fantasie, aber momentan bin ich über Ralf Isaus Fähigkeit zu einer großen Bandbreite an verschiedenen Genres sehr erstaunt und freudig überrascht.

  • Wenn ihr an der Stelle ankommt, sagt mir mal, was ihr von der Verknüpfung des Kreises der Dämmerung mit Tolkiens "Herr der Ringe" haltet. Ich finde das genial von Isau geschildert, zumindest wenn man sich auf diese etwas verrückte Denkweise einlassen will (S. 417 ff.)


    Ich finde, da muss man schon ein bischen aufpassen, um das Isau nicht für bare Münze abzukaufen... :anbet

  • S. 454


    Faszinierend... Der Kreis der Dämmerung begann als reiner Fantasy-Roman, schilderte Kriegsabläufe und wurde schon fast zu einem historischen Drama und was kam jetzt auf den letzten Seiten... Eine beginnende Romanze... Ich muss ehrlich sagen, dass ich solch einen Mix selten bewusst erlebt habe und es gefällt mir echt gut...


    Habe aber - wenns nicht ganz so schnulzig ist - auch durchaus was übrig für romantische "Exkurse"... allerdings nichts wenns vordergründig nur um Liebe, Leid etc. geht...


    Ich kann echt kaum aufhören...

  • Die "Jahre der Leidenschaft" beginnen für mich sehr eigenartig. Fast hätte ich geglaubt, dass David nun auf einmal doch sterblich ist.


    Die Beschreibung der jungen Rebekka ist wirklich niedlich, ganz schön frech die Kleine:


    ~ "Bekka, lass unseren armen Patienten in Frieden. Wenn du ihn mit deinen Heiratsanträgen verschreckst, hat sein Körper keine Kraft mehr gesund zu werden." (HC S. 332) :grin :grin


    ~ "David war sich nicht sicher, was ihn mehr beunruhigen sollte: eine Unterhaltung mit Mme. Rosenbaum oder der Umstand wehrlos diesem Mädchen ausgeliefert zu sein." (HC S. 335)


    Den Vergleich, den David zwischen sich selbst und dem Propheten Jona zieht, finde ich sehr passend:


    "Wie Jona vor Gottes Anweisung, so war auch er geflohen, hatte gleichsam drei Tage im Bauch des Todes zugebracht und war am Ende doch wieder ausgespuckt worden. Der Prophet hatte sein Schicksal angenommen, dem göttlichen Auftrag gehorcht."


    Gleiches trifft ja jetzt auch auf David zu, der nun endlich Pläne schmiedet, wie er gegen den Kreis der Dämmerung vorgehen kann.



    ~ "Er war ein Mensch geworden, der sich von Liebe leiten ließ, der sich für andere - zuletzt für diese wuirrlige Rebekka - aufgeopfert hatte. Und darüber war ihm der Wunsch zu sterben abhanden gekommen." (HC S. 340)
    --> schöner Satz!


    Dass sich David und Balu noch einmal wiedersehen, war mir in der Zwischenzeit auch entfallen, deshalb habe ich mich beim Lesen umso mehr gefreut, als Balu plötzlich im Lazarett auftaucht! :-)


    Auch hier hat mich ein Satz im Gespräch der beiden sehr beeindruckt:


    "Gab es viele Tote?"
    "Wie viele sind 'viele', Sahib?" :anbet :-(
    (HC S. 348 )


    Das Treffen zwischen David und Hirohito fand ich sehr schön!!


    Und der Text ist mal wieder gespickt mit ironischen, witzigen Kleinigkeiten, zum Beispiel:


    "Wahrscheinlich meldet die BBC in ein paar Wochen Konkurs an und dann sitzt du auf deinem famosen Radiogerät fest!" (HC S. 385) :lache

    Neue Bücher riechen so gut - man kann am Geruch förmlich merken, wie schön es sein wird, sie zu lesen.
    [Astrid Lindgren: "Die Kinder aus Bullerbü"]

  • Zitat

    Original von Windhauch
    Wenn ihr an der Stelle ankommt, sagt mir mal, was ihr von der Verknüpfung des Kreises der Dämmerung mit Tolkiens "Herr der Ringe" haltet. Ich finde das genial von Isau geschildert, zumindest wenn man sich auf diese etwas verrückte Denkweise einlassen will (S. 417 ff.)


    Ich finde, da muss man schon ein bischen aufpassen, um das Isau nicht für bare Münze abzukaufen... :anbet



    Ich war ganz überrascht, als auf einmal Tolkien auftauchte :wow


    Aber der Gedankenaustausch der beiden war lesenswert. Schön fand ich auch die Beschreibung des Schlosses, wo die beiden Liebchen ihre Hochzeitsnacht verbringen. Derzeit bin ich an der Stelle, wo David dem "Schatten" oder "Schemen" Negromanus begegnet ....


    Was Dir vielleicht nicht aufgefallen ist - Windhauch - auf Seite 472 (TB) spielt er auf ein weiteres Werk von sich selbst an : Jonathan Jabbock . Siehe unten :-)


    FRAGE: Kennt jemand diese Ausgabe und weiß, ob das HCs oder TBs sind ?

  • Hallo ihr Lieben :-),


    ich habe die ersten beiden Bücher des Kreises der Dämmerung am Anfang des Jahres gelesen und danach hab ich die Serie abgebrochen, weils mir einfach nicht gefallen hat. Kann ich heute gar nicht mehr so genau begründen, ich glaube, ich fand David zu erwachsen für sein Alter und zu heldenhaft dargestellt, aber genau weiss ichs nicht mehr.. naja, jedenfalls gab es da in der Szene mit der Hochzeitsnacht einen Satz, den ich so unmöglich fand, dass ich gerne einmal eure Meinung dazu hören würde..
    ich weiss nicht genau, wie man einen Spoiler macht, also


    ACHTUNG, SPOILER!!!


    --------------------------------------------
    Rebecca ist irgendwie in einer Wanne und Dabid zieht sich aus. Da sagt Rebecca zu ihm: "Ich mag deine Größe - überall!!"


    ---------------------------------------------------------------------
    Spoiler Ende



    Was haltet ihr von diesem Satz- in einem Jugendbuch? Ich bin da eigentlich gar nicht empfindlich, aber dieses Satz fand ich einfach so lächerlich.. ich glaube, das war auch, warum ich die Bücher so schrecklich fand.. David ist einfach überall der Beste und der Tollste.. eben auch an DIESER Stelle :lache



    Wie empfindet ihr das?
    Bin gespannt auf eure Meinungen :-]


    Liebe Grüße,


    Verena

    I live in my own little world.But that's okay, everyone knows me here.
    Glaube ist Hoffnung.
    Aus Hoffnung entstehen Taten.
    Taten verändern Dich ...
    und Du veränderst die Welt.

  • Zitat

    Original von Tanzmaus
    FRAGE: Kennt jemand diese Ausgabe und weiß, ob das HCs oder TBs sind ?


    huhu Tanzmaus,


    das müssten eigentlich die HC's sein. Erstens sind sie so groß, und zweitens wären sie für TB's auch zu teuer. Ich habe diese Ausgabe auch mal im Laden gesehen und bin mir relativ sicher, dass es HC's sind.
    Die Bücher sind wunderschön!!! :anbet

    Neue Bücher riechen so gut - man kann am Geruch förmlich merken, wie schön es sein wird, sie zu lesen.
    [Astrid Lindgren: "Die Kinder aus Bullerbü"]

  • Hallo Tanzmaus und Capesider,


    nee, das glaub ich weniger bei dem Preis. Denke, daß das Taschenbücher sind.


    Schaut mal - die HCs kosten alle noch jeweils 18,- € (siehe unten)


    Vielleicht sind das Bücher mit diesem Flexi-Cover?


    :wave
    Baumbart

  • Gestern habe ich mir nun endlich wieder den Kreis geschnappt (mein Mann ist inzwischen durch damit) und weitergelesen.


    Das Gespräch zwischen David und Tolkien finde ich immer wieder toll. Erstens, weil ich es ungegwöhnlich finde, dass Isau Tolkien mit in die Geschichte einbaut (wie so viele andere Persönlichkeiten und Geschehnisse, die er auch mit einbaut), und zweitens fand ich es faszinierend, wie sich die beiden über Ringe, Kreise und Geheimbünde unterhalten!! :-)


    Da ich die genauen Abfolgen des Buches nicht mehr kannte war ich sehr überrascht, als dann auf einmal Rebekka aus dem Nichts vor David steht. Die Szene, in der David ihr auf dem Bahnhof den Heiratsantrag macht, finde ich immer wieder rührend. Diese Szene hat Ralf Isau auch vorgelesen, als wir ihn 2001 auf einer Lesung gesehen haben.
    Die Hochzeit der beiden ist dann allerdings ziemlich ernüchternd, wie ich finde.
    Kein einziger Freund ist dabei, 2 Fremde als Trauzeugen, die es gar nicht erwarten können, sich dem Leichenzug anzuschließen, und die Trauung ist nur eine Sache von Minuten. Da hätte ich den beiden schon etwas romantischeres gewünscht! :-(


    Ich bin auch immer wieder begeistert, wie Ralf Isau seine Figur Jonathan Jabbok in die Szene einbaut. Als ich den Kreis zum ersten Mal las, kannte ich die Neschan-Trilogie noch nicht und habe die Szene dementsprechend auch nicht verstanden. Deshalb hatte ich dieses Mal umso mehr Spaß und Wiedererkennungseffekt dabei! :-)

    Neue Bücher riechen so gut - man kann am Geruch förmlich merken, wie schön es sein wird, sie zu lesen.
    [Astrid Lindgren: "Die Kinder aus Bullerbü"]

  • huhu,


    liest eigentlich außer mir noch jemand am ersten Teil??


    Gestern habe ich gelesen, wie David und Rebekka ihre Hochzeitsnacht verbringen, und es war ja so gemein und gruselig, dass direkt in dieser Nacht schon Negromanus im Schloss auftaucht!! Brrr, da lief es mir kalt den Rücken runter, als beschrieben wurde, wie David mit seinem Langschwert das Schloss durchkämmt und Negromanus schließlich sogar die Hand abhackt!! :wow


    Und dann verschwindet die Hand, und das hellblaue (!) Blut löst sich am nächsten Tag einfach auf und ist verschwunden! :yikes
    Wirklich spannend. Viel hab ich nicht mehr, dann bin ich durch.

    Neue Bücher riechen so gut - man kann am Geruch förmlich merken, wie schön es sein wird, sie zu lesen.
    [Astrid Lindgren: "Die Kinder aus Bullerbü"]

  • Hi,


    ich bin erst auf Seite 353 angekommen und hab mir eben gerade eure Kommentare durchgelesen zu diesem Abschnitt.


    WAS? :yikes , Isau läßt David mit Tolkien reden? Uih, dann muß ich heute doch noch gleich weiterlesen...DAS interessiert mich ja nun brennend...:-]


    Daher nur kurz zu Rebekka und der Beziehung, die sich zwischen David und ihr langsam aufbaut.
    Also: so zartfühlend und feinsinnig hab ich schon lange nicht mehr über eine Liebesgeschichte gelesen...Isau schafft es sogar, mir alten Frau die Psyche eines Mannes näher zu bringen...und das will was heißen.... :grin


    @Cape:


    Zitat

    Original von Capesider


    Auch hier hat mich ein Satz im Gespräch der beiden sehr beeindruckt:


    "Gab es viele Tote?"
    "Wie viele sind 'viele', Sahib?"


    Ging mir auch so...Du hast bloß den Satz von David vergessen:


    Zitat: ""Einer würde ich sagen."


    Dann erst wird die Sache richtig rund...:-)


    Aber nun schnell zum Rendezvous mit Tolkien.


    :wave
    Baumbart

  • Hi,


    bin fertig mit dieser Passage....und...will sofort nach Schottland...:-]


    800 Highlander und dann auch noch Dudelsackmusik, das ist so was von gemein von Isau. Kommt der eigentlich mal hierher zu den Büchereulen zu einer Leserunde? Weiß das jemand? Dann würde ich ihm mal höchstpersönlich meine Ansicht zu dieser Art von "Folter" mitteilen können... :lache


    LG
    Baumbart