Suche Bücher über Zivilcourage

  • hat sich nur weniges in meinem Gedächtnis festgesetzt, aber das sollte allen sich zu Eliten rechnenden Pflichtlektüre sein:


    John F. Kennedy: Zivilcourage


    Mut ist die Tugend ,die Präsident Kennedy am meisten bewunderte. er suchte nach den Menschen,die auf irgendeine weise ,ob auf dem Schlachtfeld oder in der Baseball-Arena, ob in einer Rede oder Kampf für eine gerechte Sache, bewiesen, dass sie Mut hatten, dass sie nicht wanken würden und dass auf sie gezählt werden konnte. Deshalb entsprach dieses Buch seiner Persönlichkeit und seinen Überzeugungen. Es ist eine Darstellung von Männern,die auf die Gefahr hin,dass sie selbst, ihre Laufbahn und sogar das Wohlergehen ihrer Kinder Schaden nehmen könnten,fest zu ihren Grünsätzen standen. nach diesem Vorbild gestaltete er sein Leben.


    Leider nur noch gebraucht zu bekommen

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Und das dürfte wohl eines der bekanntesten sein:


    John Keneally: Schindlers Liste


    "Wer ein einziges Leben rettet, rettet die ganz Welt" - die Geschichte des Oskar Schindler.


    Oskar Schindler, Industriellensohn aus Mähren, Liebhaber schöner Frauen, brillanter Geschäftsmann, gutaussehender blonder Deutscher - dieser Mann übernimmt 1939 in Krakau eine Emailfabrik, in der ausschließlich Juden arbeiten. Schon nach kurzer Zeit erfreut er sich bester Kontakte zu den Nazis.
    1942, bei der Auflösung des Krakauer Gettos, sieht er mit an, wie Juden auf offener Straße erschossen werden. Sein Entschluss steht fest: Er wird sich für die Juden einsetzen, um sie vor dem KZ zu retten. 1944 schließlich fordert er mit seiner legendären Liste Arbeitskräfte für seine Fabrikumsiedlung an: Über tausend Juden stehen darauf, und sie entgehen dem sicheren Tod.
    Die Geretteten schmieden ihm aus eigenem Zahngold einen Ring, in den sie den Talmud-Spruch gravieren: "Wer ein einziges Leben rettet, rettet die ganze Welt."


    Gründlich recherchiert und spannend aufbereitet, schildert das Buch ein bewegendes Stück Geschichte, ergänzt von einem Anhang mit Unterrichtsanregungen für den Einsatz in der Schule.
    Im Februar 1994 wurde die Verfilmung des Buches durch Steven Spielberg mit dem Golden Globe für besten Film, beste Regie und bestes Drehbuch und kurz darauf mit 7 Oscars ausgezeichnet.

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Das gefällt mir sehr gut:


    Kurzbeschreibung
    Zu jeder Zeit gab es Menschen, die sich nicht abfinden wollten mit den gegebenen Verhältnissen, die ihr eigenes Wohl zugunsten anderer vernachlässigten - ob im Widerstand gegen herrschendes Unrecht, bei der Bekämpfung von Armut oder der Verteidigung der Freiheit. Und es gibt sie auch heute - mutige Menschen. Es wäre ein Verlust, wenn wir vergessen würden, was sie getan haben.


    Umschlagtext
    Ein optimistisches Buch mit ungewöhnlichen Geschichten. Wer weiß noch heute, dass Elisabeth Selbert 1948 den Satz "Männer und Frauen sind gleichberechtigt" im Grundgesetz verankern konnte - und wie würde sich unsere Republik ohne diesen Satz entwickelt haben? Wer weiß noch, dass 14- bis 16-Jährige im Widerstand gegen Hitler aktiv waren - und wer waren diese unerschrockenen Menschen? Es gibt viele Facetten, Mut zu zeigen, einige davon stellt dieses Buch mit einem Vorwort von Ulrich Wickert vor. Persönlichkeiten aus Politik und Kultur haben engagierte Texte über Mut und Entschlossenheit geschrieben. So u. a. Richard von Weizsäcker, Hanna-Renate Laurien, Konrad Schily, Günter Kunert, Thekla Carola Wied.

    Herzlichst, FrauWilli
    ___________________________________________________
    Ich habe mich entschieden glücklich zu sein, das ist besser für die Gesundheit. - Voltaire

  • Das hier wäre aus dem Bereich Jugendbuch:


    Kurzbeschreibung
    Diese Menschen riskieren viel, bringen sich dadurch sogar in Gefahr. Und ob sich ihr Einsatz lohnen wird, wissen sie nicht. Aber sie wollen etwas veränder. Christian Nürnberger erzählt von Frauen und Männern, die Mut zeigen: Mut, die Dinge anders zu sehen, Mut, etwas Neues zu wagen, Mut, mit der bisherigen Tradition zu brechen oder einer Übermacht die Stirn zu bieten. Einsatz für Frieden, Freiheit und Menschenrechte!


    Über den Autor
    Christian Nürnberger hat Theologie studiert und vor seinem Studium eine Lehre als Physiklaborant abgeschlossen. Er absolvierte die Hamburger Henri-Nannen-Schule und begann seine journalistische Praxis als Lokalreporter bei der "Frankfurter Rundschau", dann wechselte er als Redakteur zum Wirtschaftsmagazin "Capital". Anschließend war er Textchef bei "highTech". Seit der Geburt seines ersten Kindes ist er freier Autor für die "Süddeutsche Zeitung", "stern", "Konr@d", "Geo", und "Spiegel special" tätig.

    Herzlichst, FrauWilli
    ___________________________________________________
    Ich habe mich entschieden glücklich zu sein, das ist besser für die Gesundheit. - Voltaire

  • Als Kinder-/Jugendbuch wuerd ich Wer zaehlt die Sterne von Louis Lowry empfehlen. Es spielt waehrend des 2. Weltkrieges in Daenemark. Das Maedchen Annemarie muss sehr viel Zivilcourage zeigen um ihrer juedischen Freundin Ellen zu helfen. Die Daenen als Volk haben in der Tat sehr viel Zivilcourage gezeigt und es geschafft fast alle Juden des Landes vor den Nazis in einer Nacht- und Nebelaktion zu retten!

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Fundbüro von Siegfried Lenz


    Es gibt gegen Ende des Buches eine Szene als eine Motorradgang einen Postboten attackiert. Das Eingreifen des Protagonisten des Romans führt auch zu einer Reaktion der Nachbarschaft. Sie greifen ebenfalls ein und helfen.


    Das zeigt gut wie die Zivilcourage eines Einzelnen sich positiv und wirksam auswirken kann.