Lesen die Büchereulen auch englische Bücher?

  • Ich bin zur Hälfte Amerikaner und lese darum so häufig wie möglich auf Englisch. Manche Bücher die mich interessieren gibt es auch gar nicht auf Deutsch. In einer extremen "Englisch-Lese-Phase" habe ich sogar Victor Hugo auf Englisch gelesen. Ich dachte mir: "Sprichst zwar kein Französisch, kannst es also nicht im Original lesen, aber Englisch ist doch auch nett." :lache

  • Hallole!


    Auf englisch lesen, depends on where I am and in what mood I am...


    Hier in Deutschland lese ich meistens auf deutsch, sobald ich in den USA bin, dann auf englisch.
    Zur Zeit versuche ich mich mal wieder an einem Buch in Spanisch :gruebel
    (In meiner Schulzeit habe ich sogar mal ein Buch auf russisch gelesen... lang, lang ists her und ich habe keine Ahnung mehr, genauso ist Französisch aus meinem Kopf verschwunden ;-))

    Wenn mein Kopf auf ein Buch trifft, klingt es hohl. Das muß nicht immer am Buch liegen...
    (Georg Christoph Lichtenberg)

  • Als ich mich bei den Eulen angemeldet habe, schrieb ich zu dem Thema folgendes:


    Damals waren es 1/20 englische Bücher.
    Heute, ca. 1 Jahr später sieht die Sache ganz anders aus.
    1/3 der Bücher sind mittlerweile englische Bücher ... also ca. 25-30 englische Romane!


    Ob diese Änderung von den Eulen kommt, kann ich aber nicht sagen :grin
    Ich vermute es liegt an einer Agatha Christie Leserunde in der einige Eulen auch auf englisch gelesen haben ...

  • Ich versuche, Bücher in ihrer Originalsprache zu lesen. Meist ist das dann Englisch. Oder ich kaufe mir fremdsprachige Bücher zum Üben. Beispielsweise habe ich mir in Italien Kafkas "Schloss" auf italienisch geholt. :lache
    Zur Zeit lese ich "Eating Animals" von Foer, was auch einen ganz einfachen Grund hat: in Deutschland gibt es bis jetzt nur die gebundene Ausgabe für 19,95 €. Das englische Taschenbuch hat mich nur 8,30 € gekostet, und es lässt sich super lesen. :-]

  • Wi genau die Verteilung aussieht, kann ich nicht genau sage, aber ich lese auch ein paar englische Bücher. Besonders dann, wenn es keine Übersetzung gibt oder ich keine Lust habe, weiter auf eine Übersetzung zu warten. Viel Gutes wird ja auch mitten in einer Reihe mittendrin abgebrochen (übersetzungstechnisch). Ich mische zwar Sprachen nicht gerne, aber wenn es eben anders nicht geht.
    Wobei ich auch ganz gerne in Englisch lese. Das übt, trainiert, man lernt Neues, und manches ist einfach nicht gut übersetzbar, so dass man s erst im Original richtig zu schätzen lernt (ging mir z. B. bei Conan Doyle so, obwohl die Übersetzung gar nicht schlecht ist).


    Ich würde auch gerne noch mal in anderen Sprachen lesen, aber ich kann nur Englisch gut genug, als dass ich das flüssig lesen kann und es nicht langweilig oder quälend wird.
    Das heißt, an einigen dänsichen Comics habe ich mich mal vesucht, das geht ganz gut, aber die Geschichten kannte ich in den Grundzügen auch schon. :-]


    Ansonsten machen mir englische Bücher normalerweise Spaß zu lesen.

  • Ich lese eigentlich möglichst alles, wo ich die Sprache kann, im Original. Momentan sind das Deutsch und Englisch, aber meine ersten schwedischen Versuche nehmen schon Gestalt an...;)


    Da das meiste, was mich interessiert, eben englischsprachig ist, ist auch ein Großteil der Bücher, die ich mir kaufe, englisch. Schätze mal 80 - 90%! Immerhin komme ich dadurch nicht so stark in Kauf-Versuchung im Laden, gibt eben doch weniger Auswahl... :lache

  • Ich lese momentan sehr viele englische Bücher. Da ich eine Zeit in den USA gelebt habe, macht es für mich nicht so einen großen Unterschied ob ich ein englisches oder deutsches Buch lese. Teilweise hab ich auch beides ;-) aber nur wenn mir ein Buch sehr gut gefällt.

  • Stephen King könnte ich nie auf Deutsch lesen, Harry Potter ebensowenig.
    Gerade der Slang bzw. das typisch Britische faszinieren mich.


    Ich lese auch sehr gerne niederländische Bücher (zumal nicht alles übersetzt wird), leider geht das nicht ohne Wörterbuch.
    Daher warte ich händeringend auf einen Reader oder Tablet-PC, bei dem man einen fremdsprachlichen Text lesen kann, der auf simples Antippen eines Wortes die Übersetzung liefert. Das wäre für mich der ultimative Reader, würde ich sofort das Geld zusammenkratzen, um ihn zu kaufen.

  • Zitat

    Original von Susanne Ruit.
    Daher warte ich händeringend auf einen Reader oder Tablet-PC, bei dem man einen fremdsprachlichen Text lesen kann, der auf simples Antippen eines Wortes die Übersetzung liefert. Das wäre für mich der ultimative Reader, würde ich sofort das Geld zusammenkratzen, um ihn zu kaufen.


    Die gibt es schon!
    Zumindest von Englisch auf Deutsch und zu anderen Sprachen.
    Niederländisch dürfte (vermutlich) irgendwie auch gehen ... aber ich habe mich für diese Sprache nie interessiert und weiß es daher nicht genau!
    :wave

  • Ich wollte mein Englisch aufbessern und habe beschlossen jetzt auch englisch Bücher zulesen. Hier bei den Eulen habe ich mal gelesen, dass man am besten mit einem Kinderbuch anfängt, so lese ich jetzt Winnie-the-Pooh :-]

    Und manchmal ist ein Buch die Welt für mich!


    Mein Blog



    :lesend Laini Taylor - Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten



    Langzeitprojekte:
    Margaret George - Maria Stuart LR

  • Ich hatte immer große Probleme, auf Englisch zu lesen. Ich konnte mich einfach viel besser in ein Buch reinfinden, wenn ich es auf Deutsch gelesen habe. Nach meinem Auslandssemester war das Problem aber weg und jetzt kann ich genauso auf Englisch lesen, wie ich auch auf Deutsch lese. Ich finde jetzt sogar die Englischen Bücher, die auch auf Englisch geschrieben wurden viel besser, als die deutsche Übersetzung, weil der Stil des Autors eher ersichtlich ist (z.B. auch bei Harry Potter).

  • Ich bin auch ein großer Fan davon, englische Bücher im Original zu lesen. Aktuell findet sich auf meinem Leseplätzchen der zweite Sherlock-Holmes-Roman, "The Sign of Four", von Sir Arthur Conan Doyle.


    LG
    Ratzefatz

    Autoren-Blog
    NEU: Schneeflockensommer, Tyrolia Verlag 2015
    Nur wir zwei auf einer einsamen Insel, Ullstein Forever 2015
    Vermissmeinnicht, Kirschkernküsse

  • Zitat

    Original von LeseMann


    Die gibt es schon!
    Zumindest von Englisch auf Deutsch und zu anderen Sprachen.
    Niederländisch dürfte (vermutlich) irgendwie auch gehen ... aber ich habe mich für diese Sprache nie interessiert und weiß es daher nicht genau!
    :wave


    So eine Funktion würde mich auch interessieren! Welche Reader können das denn??? Bisher hab ich eigentlich einen Bogen um die Ebook-Reader gemacht, aber mit dieser Funktion würde ich nochmal drüber nachdenken...
    Wäre schön, wenn du Infos darüber hättest oder einen Link, wo man nochmal nachlesen könnte :wave

  • Da ich schon seit einer ganzen Weile keine englischen Bücher mehr gelesen hab, habe ich mir gestern drei leicht zu lesende englische Bücher ausgeliehen um wieder reinzukommen. Ich merke nämlich das ich wieder etwas schwächer werde, was die Anwendung dieser Sprache angeht :rolleyes

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Zitat

    Original von Brummi


    So eine Funktion würde mich auch interessieren! Welche Reader können das denn??? Bisher hab ich eigentlich einen Bogen um die Ebook-Reader gemacht, aber mit dieser Funktion würde ich nochmal drüber nachdenken...
    Wäre schön, wenn du Infos darüber hättest oder einen Link, wo man nochmal nachlesen könnte :wave


    Auf den Markt, vor allem dem amerikanischen Markt, gibt es sehr viele Reader ... auf dem deutschen etwas weniger.
    Ich kenne mich aber nur mit den Sony's, dem OYO und dem Kindle 3 von Amazon etwas besser aus.


    Auch wenn hier wieder einige User schreien .. der Kerl redet immer nur von Sony :grin … die sind die einzigen dieser 3 Reader die das können.
    Wie gesagt, andere Marken hatte ich noch nicht in der Hand und ein anderer kann da vielleicht weiterhelfen.


    Aber zu den Sony's:
    Es gibt 2 (leider teure) Modelle.
    Den 5 Zoll großen Sony PRS 350 für 179 €
    Den 6 Zoll großen Sony PRS 650 für 229 €


    Beide Geräte haben 12 Wörterbücher integriert


    Zitat

    12 Wörterbücher, inkl. 2 für Englisch (GB/USA), 10 f. Übersetzungen (vom Englischen ins Französische, Deutsche, Spanische, Niederländische u. Italienische) Tippen Sie zwei Mal auf ein Wort, um die Bedeutung oder Übersetzung in fünf Sprachen zu finden


    Hier mal ein Link zu einem Bild:
    Bild zu Sony PRS 650 mit Wörterbuch!


    Ich gebe hier auch mal zwei Links von Test der Seite lesen.net an, indem ein Video von Youtube dabei ist.
    Die Videos sind sehr informativ und zeigen wie das mit der Übersetzung funktioniert
    Test zu SONY PRS 650 (6 Zoll)
    Test zu SONY PRS 350 (5 Zoll)


    In den Videos sieht man eine Übersetzung von einem deutschen Wort ins englische.
    Bei diesem Wort hat es nicht besonders gut funktioniert :grin .. ist aber auch ein seltsames Wort.
    Aber wenn das Wort nicht gefunden wird, dann kann man auch im integrierten Wörterbuch danach suchen.
    Von Englisch auf Deutsch soll es aber gute Ergebnisse liefern.
    Zu den anderen Sprachen weiß ich aber leider nichts!


    Eine Weitere Möglichkeit ist vermutlich das iPad … aber das sehe ICH nicht als Reader sondern als Allrounder an mit dem man lesen kann, aber es einfach bessere alternativen gibt .. aber das ist nur MEINE Meinung!


    Am besten eine Thalia Filiale aufsuchen und selber Testen … oder weitere Tipps von anderen Leuten abwarten!

  • Danke für die Infos. Das klingt eigentlich gar nicht mal so schlecht. Auch wenn die Preise etwas über meine bevorzugten Preisklasse liegen :gruebel

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Vielen Dank für die Infos!!!
    Da werde ich mal in Ruhe schauen und nochmal genauer nachlesen...
    Allerdings finde ich es sehr bescheiden, dass die Ebooks auf deutsch eigentlich kaum billiger sind als die "richtigen" Bücher :-(
    Aber für englische wäre es natürlich schön, so eine Übersetzungsfunktion zu haben. Naja, ich werde auf jeden Fall nochmal darüber nachdenken :-)

  • Beim den ganzen Text habe ich vergessen auf etwas wichtiges hinzudeuten!
    Es ist gar nicht sooo leicht englische Bücher zu kaufen … die Auswahl ist nicht besonders berauschend.
    Kauft man sich einen Sony oder einen Thalia OYO (hat kein Wörterbuch), dann hat man eine relativ gute Auswahl (könnte aber besser sein) an deutscher Literatur, aber nicht all zu viele englische Bücher zur Auswahl.
    Man könnte sich einen Kindle kaufen und hätte eine große Auswahl an englischen Büchern, aber fast keine deutschen Bücher … und kein englisch-deutsch Wörterbuch.
    Die Hardware um Spaß zu haben ist zwar da, aber wenn man in deutsch + englisch lesen will, dann hat man schon ein paar Probleme.
    Wenn dann noch Wörterbücher gewünscht werden, dann wird es noch witziger!
    Ist alles noch nicht die heile Welt!
    Irgendwann wird dieses Problem vermutlich der Vergangenheit angehören und man kann unter einer guten Auswahl an englischer + deutscher Literatur auswählen … die da oben müssen sich nur noch einigen!


    Meine Meinung zu den E-Book Readern:
    Egal wie gut eine Hardware ist, der Rest muss auch stimmen.
    Für mich stimmt der Rest halt noch nicht und deshalb bleibe ich (vorerst) bei der Technologie BOOK!
    … aber das ist nur meine Meinung! :wave