Crinellis kalter Schatten - Werner Köhler

  • Über den Autor:
    Werner Köhler (1956) ist gelernter Buchhändler, ist heute selbständiger Verleger in Köln. Er ist Geschäftsführer der lit.COLOGNE und hat eine eigene Fernsehserie im WDR: "Köhlers Kochpunkt".


    Kurzbeschreibung (von Amazon)
    Die Spur führt Crinelli mitten hinein ins kalte Herz der Stadt. Zwischen Attentaten, Mord und Entführung stößt er auf eine unfassbare Verschwörung. Als ein eiskalter Killer dann auch noch versucht, ihn zu töten, beginnt eine Verfolgungsjagd, die in höllischem Tempo auf das gnadenlose Finale zusteuert.


    Meine Meinung
    Crinelli, der kettenrauchende , einem guten Tropfen nicht abgeneigte Polizist, kämpft am liebsten alleine gegen das Verbrechen. So auch hier wieder, als er ein kleines entführtes Mädchen sucht. Seiner Intuition ist es zu verdanken, dass er Zusammenhänge begreift, die anderen noch verschlossen bleiben. So ist er zwar den nicht geliebten Kollegen vom BKA voraus, aber der Täter ist noch raffinierter und kann Crinelli täuschen. Aber Crinelli wäre nicht Crinelli wenn er nicht am Ende triumphieren würde.


    Der Leser darf in Werner Köhlers zweitem Buch um diesen Ermittler an einer Verfolgungsjagd teilnehmen, die an Spannung nichts zu wünschen übrig lässt.


    Hier kommt der Krimifan auf seine vollen Kosten. Es ist schon länger her, dass ich einen Krimi lesen durfte, der mich so gefesselt hat. Nach diesem positiven Eindruck freue ich mich jetzt auf die Fortsetzung.


    Volle Punktzahl und natürlich unbedingte Leseempfehlung

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Ich kenne es als Hörbuch und kann mich Sabine_Ds Meinung nur anschließen: klasse Buch!


    Dem kann ich nur zustimmen ;-)
    Dietmar Bär als Sprecher ist echt gut !!!

  • Hab das Buch auch angefangen und es ist bisher sehr spannend kein 0-8-15 Krimi. Er entwickelt sich sehr überraschend(Inbesondere die Szene mit der Brücke und dem Entführer)
    Wenn ich ihn fertig hab komt die rezi

  • Also ich hab den gestern beendet und ich muss sagen ein sehr gutes Buch und spannend bis zu letzten Sekunde.
    Das ende fande ich ein wenig zu einfach und zu kurz(kein großes Finale wie ich es mir erhoft hatte)
    Denoch würde ich das Buch jedem empfehlen.


    Ganz klar 8 von 10 Punkten.

  • Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen
    Hm...nach dem Ende des Buches bleibt irgendwie so ein "Hm.. naja" im Kopf. Ja es spannend, ja es hat interessante Wendungen und auch Crinelli ist so kantig und kautzig, wie gewohnt, aber auch in diesem Band störten mich die Absurditäten, die Dinge, die nicht zusammen paßten, die Handlungsweise der Polizisten, die so ganz sicher nicht verlaufen würde, die Unlust Crinellis eine Waffe zu tragen und sein geradel, was ihn zwar sicher zu einer greifbareren Persönlichkeit macht, aber im Zusammenhang mit dem Polizeidienst schlichtweg Unsinn ist. Ich war nicht ganz so genervt, wie im ersten Band, weil man sich manches dann doch immer noch zurecht biegen kann und auch drüber hinweg sehen kann, aber die Authentizität, wie ich sie eben im dritten Band so begeisternd fand, habe ich auch hier vergeblich gesucht. Schade, bleibt zu hoffen, daß bei einem vierten Crinelli doch mehr Wert auf Echtheit, als auf an den Haaren herbeigezogene Spannung gelegt wird.
    Dennoch wurde ich sicherlich gut unterhalten und habe mit Crinellis zweitem Fall einen ordentlichen Krimi zu lesen bekommen.
    Durchaus empfehlenswert, wenn auch eher für Menschen, denen die Abläufe in einem Polizeipräsidium eher fern sind.