'Pyras' - Seiten 001 - 112

  • Ja ich gestehe, ich hab gestern Abend schon angefangen :rolleyes
    Es war wirklich toll mit Pyras anzufangen. Aber ich merke, ich kann mich nicht an alles erinnere. Hoffentlich kommt das im Laufe des Lesens wieder.
    Am liebsten würde ich ja alles aufzählen. Ich hab da gesessen und gestrahlt:grin
    Bram und Oscar sind auch gleich von Anfang an wieder dabei und es wird auch schon vom Phantom der Oper erzählt.
    Alisa ist ihre schlichte Herkunft etwas peinlich und sie denkt das die Vampire in Hamburg nicht viel lernen können, bis sich heraus stellt das sie gegen Knoblauch immun sind und wohl auch gegen andere Dinge der Menschen.
    Kam das mit dem Wasser und den Gezeiten schon mal vor? Daran kann ich mich nämlich nicht mehr erinnern.
    An Latona und Carmelo hab ich auch nicht mehr gedacht. Irgendwie verdrängt:wow
    Sie treffen sich mit Van Helsing. Das find ich ja mal spannend....
    Die Menschen wollen ins Vamalia Versteck eindringen weil alle Häuser in dieser Gegend abgerissen werden sollen. Die Vampire siedeln auf ein Schiff und brechen in der Nacht nach Paris auf.
    In Paris angekommen holt niemand die Vampire ab. Anscheinend wissen die Pyras von nichts.
    Joanne und Fernand beschließen die Vampire durch die Abwasser Kanäle zu führen. Vielleicht werden die beiden nach diesem Buch ja auch etwas besser von den Anderen aufgenommen :-)
    Das sie mit Ratten kommunizieren behagt den anderen jedenfalls nicht so.
    Ich freue mich wirklich aufs weiter Lesen...

  • Schöner Anfang: die Erben der Nacht treffen wieder aufeinander, bei ihrer Ankunft in Hamburg werden sie kurz vorgestellt. Das frischt doch die Erinnerung gleich auf.
    Soso, Bram und Oscar in Paris auf den Spuren des Phantoms der Oper. Da bin ich ja mal gespannt, was daraus wird.
    Ivy trägt einen Echsenring genauso wie der geheimnisvolle "Meister" aus dem Prolog. Ob sich schon in diesem Band klärt, wo da die Verbindung ist?

  • Der erste Teil ist schon sehr spannend! Ich war von Anfang an neugierig wann Bram Stoker und Oscar Wilde in diesem Teil auftreten. Dass es schon am Anfang so weit war, hat mich sehr gefreut :chen. Mal sehen, wann Bram Ivy über den Weg läuft.
    Und ein neuer Charakter tritt in der Geschichte auf: Abraham van Helsing! Die Geschichte kann nur noch spannender werden!
    Die Verbindung zum "Meister/Schatten" würde ich mich auch sehr interessieren. Im ersten Teil bekam sie ja den Ring. Ob wir in diesem schon erfahren, was er von ihr will?

  • Habe jetzt ewig rumgetan, ob ich mitmache oder nicht. Habe dann gestern mal den Prolog gelesen. Und der war so gut, dass ich nicht aufhören konnte.
    Also gebe ich jetzt auch meinen "Senf" in dieser Leserunde ab.
    Nachdem die Erben "schön ausführlich" in Hamburg angekommen sind, hatte ich Zeit mich wieder einzuleben und alle Namen und Zugehörigkeiten aufzufrischen. Natürlich wurden auch schon die alten Freundschaften aufgefrischt und die verborgenen Liebesgefühle angedeutet. Also Bewährtes im neuen Setting Hamburg. Hier gefielen mir die Schilderungen der Stadt und der Menschen, da ich in Hamburg schon 2x war und hier also wirkliche Bilder (Kirchen u.s.w) im Hinterkopf habe. Und die Info, dass zu dieser Zeit die Speicherstadt gebaut wurde - und warum überhaupt - fand ich auch super. Dazu Personen, die tatsächlich gelebt und geforscht haben - bin super gespannt, was von van Helsing noch kommt - und die neuesten technischen Entwicklungen - Münchens hellerleuchteter Bahnhof untauglich für Vampire fand ich spitze, da ich ja in München lebe - das finde ich echt ansprechend an dem Buch.
    Da ich weiß, dass es ja demnächst nach Paris gehen muss, bin ich natürlich beim Lesen sehr aufmerksam und gespannt, warum denn die Vampire so bald wieder aus Hamburg wegmüssen.
    Ein bisschen naiv sind die Hamburger Vampire ja schon mit der Sicherung ihres Hauses. Dass die beim ersten Mal nicht mal die Türe abgeschlossen hatten - und das wahrscheinlich schon die letzten 100 Jahre nicht :lache - fand ich schon etwas dumm von ihnen. So stark schein ihr Fluch ja wohl nicht zu sein und nachdem das Haus ja untertags unbewohnt aussieht - auch schon seit 100 Jahren - hätte es ja viel früher z.B. ein ambitionierter Dieb versuchen können einzudringen. Und dann hätte er keinen Wolf angetroffen sondern nur ein paar totenstarre Vampire.
    Da hatten alle nochmal Glück, dass Seymour zur Stelle war. Und auch, dass er sich in seiner menschlichen Gestalt dem Abriss-Team gezeigt hat.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Ich fand es am Anfang sehr seltsam, dass die Akademie dieses Jahr in Hamburg sein soll, wo das Band doch Pyras heißt. Die ganze Zeit habe ich darauf gewartet, dass etwas passiert, weswegen sie nach Paris gehen müssen.
    Was ich mich jetzt frage: wird es noch mal ein Band geben, in dem die Erben in Hamburg sind, oder kann dieser Standort nun nicht mehr ausgelost werden? ?(

    "Das Schicksal macht Fehler. Eigentlich sogar ziemlich oft. Es kommt nur selten vor, dass jemand in der Lage ist, es auch zu bemerken."
    aus Eine Hexe mit Geschmack von A. Lee Martinez

  • Zitat

    Original von Saru
    Was ich mich jetzt frage: wird es noch mal ein Band geben, in dem die Erben in Hamburg sind, oder kann dieser Standort nun nicht mehr ausgelost werden? ?(


    Das frage ich mich auch. Wäre sehr schade, wenn die Vamalia nur so kurz gastfreundlich sein konnten.


    Edit: Tippfehler

  • Ja, ich hab auch die ganze Zeit darauf gewartet, dass die Erben nach Paris ziehen. Bei der letzten Leserunde zu Lycana hatte Ulrike ja schon gesagt, dass es so kommen wird, war also keine große Überraschung, aber ich war schon gespannt darauf, was die Erben in Deutschland so hätten lernen sollen.


    Das mit den Gezeiten hab ich allerdings nicht so ganz verstanden. Wie ist es den Iren und Engländern denn dann bisher immer gelungen per Schiff zu verreisen? :gruebel


    Tjaa ... ansonsten hat mich das Wiedesehen mit den Erben sehr gefreut und ich war recht fix wieder in der Geschichte :) ... Klasse fand ich auch die Anspielung auf das Phantom der Oper. Bin gespannt, ob es nochmal vorkommen wird *G*

  • Hallo Ihr Lieben,


    so, jetzt komm ich auch zur Leserunde. Ich freue mich, dass Ihr Büchereulen so treue Leser seid und immer wieder eines meiner Bücher in der Leserunde haben wollt. Danke :anbet


    Doch kommen wir zu Pyras. Ja, fünf Bände und sechs Clans in der Akademie, das ergibt leider eine Schwierigkeit. Ein Clan fällt ein wenig hinten runter, und in diesem Fall ist das leider der Clan der Vamalia. Nun fragt Ihr Euch vielleicht, warum dann nicht einfach sechs Bände? Tja, wenn das immer so leicht wäre und nur nach den Launen des Autors ginge. Als ich mit meiner Idee ankam, war der Verlag erst einmal vorsichtig und wollte nur eine Trilogie - und dann vielleicht, wenn es läuft auf fünf Bände aufstocken. Für mich war das natürlich ganz blöd, :fetch da man nicht einfach eine gute Serie erst auf drei Bände konzipieren und dann - wenn es gut läuft - um zwei Bücher erweitern kann. Das geht meist schief. Also habe ich brav ja gesagt, aber die Geschichte dennoch auf fünf Bände angelegt. Ich habe ja an den Erfolg geglaubt. Allerdings war es mir dann doch zu viel denen noch einen Band rauszuleiern. Jetzt würden sie es sicher machen, aber nun steht die Geschichte, :cry und ich fürchte, es täte ihr nicht gut, noch mal einen Hamburgband dazwischen zu schieben. So haben die Vamalia das Nachsehen und es geht in Band 4 zu den Dracas nach Wien und zum show down nach London.
    So is es halt.


    Alles Liebe


    Rike :wave

  • Hallo Rike,


    schön, dass du uns wieder begleitest.
    So macht die LR doch gleich viel mehr Spass. Gut, dass ich es in Frankfurt zu deiner Lesung geschafft habe und dich hierauf ansprechen konnte.


    Das die Vamalias kein eigenes Akademiejahr bekommen werden, hattest du ja schon in der LR zu Lycana verraten. Deshalb war es mir schon klar warum es nur 5 Bände bei 6 Clans geben wird.


    Ausführlicher 'senfe' ich später noch zum ersten Teil.

  • Zitat

    Original von LilStar


    Das mit den Gezeiten hab ich allerdings nicht so ganz verstanden. Wie ist es den Iren und Engländern denn dann bisher immer gelungen per Schiff zu verreisen? :gruebel


    Hallo LilStar,


    also das mit den Gezeiten ist so - zumindest hat das Bram Stoker für seinen Dracula so festgelegt - dass der Vampir einen Gezeitenstrom nur bei einsetzender Ebbe oder Flut queren kann - d.h. mit dem Schiff reisen ist kein Problem, nur übersetzen kann zur falschen Zeit schwierig werden. Das hängt aber auch davon ab, wie stark die Gezeiten an diesem Ort sind. In Irland sind die Gezeiten ja nur sehr schwach ausgeprägt. Dort haben sie also keine Schwierigkeiten.
    Die Londoner sind nicht sehr häufig mit dem Schiff unterwegs, und wenn sie mal nicht direkt zusteigen können, dann müssen sie halt zur richtigen Zeit sich übersetzen lassen.
    Dabei ist es natürlich praktisch, dass Schiffe früher sich bei starken Gezeiten ebenfalls mit dem Ein- und Auslaufen nach den Gezeiten gerichtet haben, also beim Einsetzen der Flut bzw Ebbe war der günstigste Zeitpunkt, um die Strömung des Wassers auszunutzen.
    Alles klar?


    Gruß


    Rike :wave

  • Ja, die Erben sind wieder vereint. Zuerst in Deutschland und dann in Paris. Alle wurden älter, bis auf Ivy natürlich. Bin mal gespannt, wann es den anderen auffällt. Es wissen ja längst nicht alle von dem Geheimnis.


    Hagenbeck wurde doch erst 1907 gegründet? wieso erwähnen die schon den Park?

  • Rike : Schön, dass du wieder dabei bist! :) Freut mich sehr, dass es geklappt hat. Per Mail konnte ich dich leider nicht erreichen, die Mails sind alle zurück gekommen. Nun ja.


    Danke auch für die Aufklärung zu den Gezeiten! Jetzt hab ich es kapiert, denke ich :grin


    Und naja, das mit den sechs Bänden ist zwar schade, aber irgendwie hatte ich eh das Gefühl, dass die Hamburger auch recht wenig zu lehren gehabt hätten, oder? *G* Die Errungenschaften der Menschen könnte man ja überall kennen lernen und das mit den Gezeiten ging ja auch recht schnell.

  • Ich habe nun auch endlich begonnen.


    Rike, schön, dass du uns wieder begleitest, so macht das noch viel mehr Spaß.


    Ich muss auch sagen, dass ich leider sehr viel aus den letzten Bänden vergessen habe, aber so nach und nach kommt die Erinnerung wieder. Durch die Ankunft der Erben in Hamburg ist man sofort wieder drin und es geht ja auch spannend los, indem die Häuser abgerissen werden, da haben sie ja Glück gehabt, dass Seymour grad da war.
    Nun werde ich morgen mal weiterlesen, was in Paris so alles passiert.

  • Hallo Ihr Lieben,


    also noch mal für alle meine Mailadresse:


    schweikert@speemann.de


    Und dann noch zu Habenbeck. Ja, der Tiergarten wurde erst 1907 gegründet, aber in den Jahren zuvor hat Hagenbeck bereits exotische Tiere importiert und auf dem Spielbudenplatz ausgestellt zusammen mit ebenso exotischen Menschen! Haenbecks Tiermenagerie am Spielbudenplatz gab es schon seit 1863, als der Hagenbeck-Clan das Haus Nr. 19 kaufe und die "Handlungsmenagerie" eröffnete.


    Alles Liebe


    Rike