Fragen an Peter Prange

  • Einen schönen guten Abend allerseits. Da es hier noch keine allgemeinen Fragen gibt, möchte ich den reichlich vorhandenen Platz nutzen, um Euch erstmal zu begrüßen. Und mich für die Einladung zu bedanken.


    Ich freue mich auf die Leserunde mit Euch.

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Mich interessiert brennend, was Dein nächstes Projekt sein wird :-)


    Wird wieder eine historische Person im Mittelpunkt stehen?


    Historisch schon, aber aus dem 20. Jahrhundert. Die Amour-Fou-Geschichte zweier Künstler, deren Vorstellung von einem Paradies aus Liebe und Kunst durch den zweiten Weltkrieg mehr als auf dei Probe gestellt wird. Bin schon beim Schreiben - mit großem Vergnügen. Nicht zuletzt deshalb, weil ich mich dabei mal wieder in meiner eigenen Sprache austoben darf.

  • Habe eine Frage zu den gekürzten Hörbuchversionen. Wer nimmt die Kürzungen vor? Sie selbst oder jemand vom Verlag? Wieviel Mitspracherecht haben Sie dabei?


    Ich schwanke gerade zwischen den Hör- und Buchversion von "Der letzte Harem" und "Der Gottessucherin", möchte aber nichts Wichtiges verpassen und tendiere deshalb momentan zu den Buchversionen.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Zitat

    Original von Peter Prange


    Historisch schon, aber aus dem 20. Jahrhundert. Die Amour-Fou-Geschichte zweier Künstler, deren Vorstellung von einem Paradies aus Liebe und Kunst durch den zweiten Weltkrieg mehr als auf dei Probe gestellt wird. Bin schon beim Schreiben - mit großem Vergnügen. Nicht zuletzt deshalb, weil ich mich dabei mal wieder in meiner eigenen Sprache austoben darf.


    ... und wann kommt es raus, wie lange müssen wir noch warten? :gruebel :chen

  • Zitat

    Original von Rosenstolz
    ottifanta : Ich habe das Hörbuch von "Der letzte Harem" gehört: KLICK und ich war begeistert.
    Es handelt sich um eine "bearbeitete Fassung".


    Danke für die schnelle Antwort. :-) Kannst Du mir sagen, was gestrichen wurde? Nebenhandlungsstränge oder Nebenfiguren oder....

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Zitat

    Original von ottifanta
    Habe eine Frage zu den gekürzten Hörbuchversionen. Wer nimmt die Kürzungen vor? Sie selbst oder jemand vom Verlag? Wieviel Mitspracherecht haben Sie dabei?


    Ich schwanke gerade zwischen den Hör- und Buchversion von "Der letzte Harem" und "Der Gottessucherin", möchte aber nichts Wichtiges verpassen und tendiere deshalb momentan zu den Buchversionen.


    Die Hörbuchversionen werden ohne mein Zutun hergestellt. Anfangs hat man mich mal gefragt, ob ich mich daran beteiligen möchte, aber nach reiflicher Überlegung habe ich abgelehnt. Das wäre so ähnlich, wie wenn ein Chirurg sich an der Amputation seiner Kinder beteiligen würde. Ich höre mir die fertigen Fassungen darum auch nicht an. Durch Zufall habe ich aber Frau Dr. Kreiß kennengelernt, die die meisten meiner Hörbücher besorgt. Sie ist selbst Autorin und macht einen ebenso gewissenhaften wie kreativen Eindruck. Ihr gehört mein "blindes Vertrauen". Und es freut mich sehr, dass sich hier mein Eindruck bestätigt.

  • Vielleicht schaut der Autor ja nochmal rein:


    Ich habe gerade "Die Philosophin" beendet. Und als ich über die Enzyklopädie las, kam mir immer Dein Buch "Werte" in den Sinn.


    Hat sich aus dem Roman über die Enzyklopädie die Idee entwickelt, eine aktuelle Version eines Wörterbuchs zu dem Thema "Werte" zu schreiben? Ich sehe da Parallelen, auch wenn Du und Deine Mitschreiber (soweit ich weiß, ich habe Werte nicht komplett gelesen) nicht verfolgt wurdet.


    Und kann man die damalige Enzyklopädie noch irgendwo anschauen? Weißt Du dazu etwas?



    @ Wolke: Ja, das Buch hört sich interessant an, ich wäre wahrscheinlich auch dabei. :wave


  • Oberflächlich betrachtet, besteht kein Zusammenhang. Im "Dunkel meiner Seele" hingegen sehr wohl. Meine Trilogie - Principessa, Philosophin, Rebellin - war so etwas wie der Versuch, eine Art Kulturgeschichte der europäischen Neuzeit in Gestalt von drei Romanen zu schreiben. Das Thema, das die drei Romane miteinander verband, war die Suche des Menschen nach dem Paradies auf Erden. Insofern ist es sicher nicht zufällig, dass mir gegen Ende dieser Arbeit der Gedanke kam, eine Skizze des europäischen Wertekosmos zu versuchen, in einer Mischung von eigenen Essays und wichtigen Texten der europäischen Geistesgeschichte.


    Zu Deiner zweiten Frage: Die Enzyklopädie von Diderot und d´Alembert steht noch heute in allen großen Bibliotheken. Eine sehr schöne, natürlich gekürzte Sonderausgabe wurde vor einigen Jahren bei Eichborn publiziert. Schließlich gibt es noch eine stark komprimierte Taschenbuchausgabe, die noch zu DDR-Zeiten besorgt wurde. Kurz: Die Enzyklopädie lebt nach wie vor sehr munter weiter.