Sodom und Gomera - Mani Beckmann

  • Klappentext:
    Als Ute Ikemann nach vielen Jahren eine Postkarte von ihrer Zwillingsschwester von den Kanaren erhält, spürt sie sofort, dass sich hinter den belanglosen Zeilen ein verzweifelter Hilferuf verbirgt. Sie reist nach Gomera, um ihre Schwester zu suchen. Es soll eine Reise in tragische Verstrickungen werden, in menschliche Abgründe und das Reich einer gefährlichen Sekte ...


    Der Autor:
    Mani Beckmann, geboren 1965 in Westfalen, studierte Publizistik, Film- und Fernsehwissenschaft an der Freien Universität Berlin und arbeitet seitdem als Filmkritiker und Drehbuchlektor. Seit 1994 hat er neun Krimis und historische Romane veröffentlicht (zuletzt unter dem Pseudonym Tom Finnek).


    Meine Meinung:
    Wie auch bei seinen historischen Romane (z. B. "Teufelsmühle" oder "Unter der Asche") arbeitet Mani Beckmann mit verschiedenen Erzählerstimmen und Perspektiven. Abwechselnd erzählen der Journalist Martin Brandt und die in Haft sitzende Ute Ikemann von den Ereignissen auf der Ferieninsel Gomera, die mehreren Menschen das Leben oder zumindest die Gesundheit kosten. Unterbrochen werden diese Ich-Erzählungen durch mehrere Briefwechsel des Autors mit der Frau, die in Haft sitzt und ihre mörderische Geschichte dem Autor anbietet. Das Resultat ist ein ebenso spannender wie clever konstruierter Krimi, der immer wieder mit dem Leser spielt und ihn an der Nase herumführt. Zugleich ist der Roman eine durchaus heitere und ironische Urlaubslektüre für den Strand auf Gomera (oder anderswo).

  • Tja, man glaubt es kaum, aber die aktuelle Ausgabe bei Zech ist ein Taschenbuch. Der Preis von 19,95 kommt daher, dass Zech ein Verlag auf Teneriffa ist und die Bücher daher in Deutschland als Importware gehandelt werden. Auf den Kanaren wird die Ausgabe zum Taschenbuchpreis verkauft. Bei der Lübbe-Ausgabe war's genau anders herum (preiswert in Deutschland, viel zu teuer auf den Kanarischen Inseln). Was will man machen?

  • Wer im März auf der Leipziger Buchmesse sein wird, ist herzlich zu einer Lesung aus "Sodom und Gomera" eingeladen:


    Sonntag, 21. März 2010
    Lesung aus "Sodom und Gomera" auf der Leipziger Buchmesse,
    von 12:00 bis 12:30 Uhr,
    im Literaturcafé, Halle 5, Stand A200


    Eigentlich wollte ich den Termin bei den Lesungs-Terminen im Kalender eintragen, aber irgendwie bin ich zu doof dazu. Deshalb an dieser Stelle der Terminhinweis.

  • Zitat

    Original von Moorteufel
    Eigentlich wollte ich den Termin bei den Lesungs-Terminen im Kalender eintragen, aber irgendwie bin ich zu doof dazu. Deshalb an dieser Stelle der Terminhinweis.


    Ich darf Dich beruhigen, Du bist definitiv nicht zu doof dazu *tröst*, Dir fehlt lediglich die Berechtigung dazu ;-) . Ich bin hier der Terminkalender-HiWi und habe den Termin im Eulenkalender eingetragen! :wave

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)