Percy Jackson 1: Diebe im Olymp / The Lightning Thief - Rick Riordan (ab ca. 12)

  • Inhalt:
    Irgendjemand hat etwas gegen ihn, da ist sich Percy sicher. Ständig fliegt er von der Schule, immer ist er an allem schuld und dann verwandelt sich sogar seine Mathelehrerin plötzlich in eine rachsüchtige Furie. Wenig später erfährt Percy das Unglaubliche: Er ist der Sohn des Meeresgottes Poseidon - und die fiesesten Gestalten der griechischen Mythologie haben ihn ins Visier genommen! Percys einzige Chance: Er muss sich mit den anderen Halbgöttern verbünden.


    Rezension:
    Percy Jackson war in sechs Jahren auf sechs verschiedenen Schulen. Im Unterricht kann er einfach nicht stillsitzen, seine Legasthenie macht ihm schwer zu schaffen und auch sonst passieren viele merkwürdige Dinge um ihn herum.
    So entpuppt sich seine Mathelehrerin, bei einem Ausflug in ein Museum, als Furie, die es auf Percys Leben abgesehen hat, denn Percy ist kein normaler Mensch...


    "Diebe im Olymp" ist der erste Band von Rick Riordans fünfteiliger Reihe rund um Percy Jackson.
    Percy ist kein normaler Junge, denn als Sohn des Meeresgottes Poseidon ist er ein so genanntes Halbblut mit vielen verborgenen Talenten, die er im ersten Band noch erkundet, wo er auch erst von seiner Abstammung erfährt. Percy ist erst zwölf Jahre alt, kommt häufig aber älter rüber.


    Als Halbblut lebt Percy in der wirklichen Welt sehr gefährlich, da viele Ungeheuer hinter ihm her sind, sodass er zu Beginn der Geschichte ins Camp Half-Blood gelangt, wo auch andere Kinder von Gottheiten leben und das Kämpfen lernen. Dort lernt er auch seinen besten Freund Grover besser kennen und trifft erstmals auf Annabeth Chase, die man im Laufe der Handlung auch besser kennenlernt.


    Ich liebe Geschichten, in denen Götter eine Rolle spielen und so hat mir auch der erste Band der Reihe richtig gut gefallen! Rick Riordan lässt die bekannten Figuren der griechischen Mythologie gekonnt in seine Geschichte einfließen und es hat viel Spaß gemacht gemeinsam mit Percy mehr über sie herauszufinden!
    Die Geschichte besitzt ein hohes Tempo, denn es passieren im Laufe der Handlung viele spannende Dinge und besonders am Ende gab es noch die eine oder andere überraschende Wendung.


    Fazit:
    "Diebe im Olymp", der Auftakt zu Rick Riordans Percy Jackson Reihe hat mir richtig gut gefallen! Die Geschichte ist durchgehend spannend und mir gefällt es sehr gut, wie Riordan die griechische Mythologie mit in seine Handlung einfließen ließ. Schon jetzt bin ich sehr gespannt auf die Fortsetzung und damit Percys nächstes Abenteuer!
    8/10

  • Ich habe Percy Jackson erst vor ein paar Wochen "kennengelernt", als ich auf der Suche nach Lesefutter für meinen Ältesten (12J) war. Schon als Kind liebte ich die griechischen Heldensagen, insofern hätte ich die Bücher auch nur für mich gekauft.
    Mein Fazit: Ein absolut gelungener Auftakt zu einer Serie. Spannend und die griechischen Heldensagen toll eingebunden. Mein Ältester hat die Bücher gefressen, und auch die 2 jüngeren ( 8,10) lesen Percy mit Begeisterung.


    Zur Verfilmung kann ich sagen: lieber nicht...

  • Zitat

    Original von Kirsten S.
    Ich habe Percy Jackson erst vor ein paar Wochen "kennengelernt", als ich auf der Suche nach Lesefutter für meinen Ältesten (12J) war. Schon als Kind liebte ich die griechischen Heldensagen, insofern hätte ich die Bücher auch nur für mich gekauft.
    Mein Fazit: Ein absolut gelungener Auftakt zu einer Serie. Spannend und die griechischen Heldensagen toll eingebunden. Mein Ältester hat die Bücher gefressen, und auch die 2 jüngeren ( 8,10) lesen Percy mit Begeisterung.


    Zur Verfilmung kann ich sagen: lieber nicht...


    Ich hab sie tatsächlich eher für mich gekauft, meine Mädels haben dann nachgezogen, wobei die eine die Hörbücher in Dauerschleife gehört hat. Seitdem steh Rick Riordan ganz oben auf der Liste der Lieblingsautoren.

  • Zitat

    Original von streifi


    Ich hab sie tatsächlich eher für mich gekauft, meine Mädels haben dann nachgezogen, wobei die eine die Hörbücher in Dauerschleife gehört hat. Seitdem steh Rick Riordan ganz oben auf der Liste der Lieblingsautoren.


    Ich bin durch den Film auf die Serie aufmerksam geworden und habe das Hörbuch gehört. Marius Clarén liest super und das ist echt kurzweilige Unterhaltung. Seltsam, dass so viele in ihrer Kindheit eine Schwäche für griechische Götter haben/hatten :chen

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Suzann ()