KRÄBBELCHEN?

  • Meine Oma hat früher so was ähnliches gebacken und es als Kräppel bezeichnet. Allesrdings hat sie in der Mitte der Teigraute noch ein Loch gemacht und eine Ecke da durchgezogen, dass es noch so lustig gedreht aussah.
    Omas Rezept kam auch irgendwo aus der Leipzigerecke. Ich kann es ja an Weihnachten mir mal geben lassen...

    "Das Schicksal macht Fehler. Eigentlich sogar ziemlich oft. Es kommt nur selten vor, dass jemand in der Lage ist, es auch zu bemerken."
    aus Eine Hexe mit Geschmack von A. Lee Martinez

  • nun mag ich meinen Senf auch dazu geben ^^


    Ich habe gelernt das Kräbbel, Kreppel etc überall eine andere Bedeutung haben.


    Ich habe 20 Jahre in Hessen gewohnt, in einem Kleinen Kaff das kein Schwein kennt ^^, dort waren Krebbel Berliener, und Krebbelscher kleine Berliner, nun wohne ich nähe Worms und da heißen Berliner ganz anderm und Krebbel / Kreppel heißt wieder was anders. Ich wollt mir noch ein Pfälzisch / Deutsch Wörterbuch zulegen *grins*


    Ich habe mir alle 3 Seiten hier durchgelesen und bin naja sauer auf mich selbst. Denn nun habe ich Hunger auf all die leckeren Sachen, Hefe steht schon auf meiner Liste ^^


    Ich denke es könnte ein Donut Teig sein und diesen Rautenförmig.


    Es kann einer dieser Varianten sein, ich gebe zu dass ich viele Retzepte verumstalteund fast nie die "orginal form" des Gebäcks mache, meist mache ich andere Formen, (Kreise, Rauten, Dreiecke etc.)