Die Kinder von Troja von Wolfgang Hohlbein

  • Ein langer, grausamer Krieg tobt vor den Toren Trojas, da beschließen die Kinder, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Sie planen den Auszug aus der umkämpften Stadt.


    Wolfgang Hohlbein, 1953 in Weimar geboren, ist der meistgelesene und erfolgreichste deutschsprachige Fantasy-Autor. Seine Bücher decken die ganze Palette der Unterhaltungsliteratur ab - von Kinder- und Jugendbüchern über Romane zu Filmen bis hin zur Belletristik, von Fantasy über Sciencefiction bis hin zum Horror. Der Durchbruch gelang ihm 1982 mit dem Jugendbuch "Märchenmond", für das er mit dem Fantastik-Preis der Stadt Wetzlar ausgezeichnet wurde. 1993 schaffte er mit seinem phantastischen Thriller "Das Druidentor" im Hardcover für Erwachsene den Sprung auf die Spiegel-Bestsellerliste. Die Auflagen seiner Bücher gehen in die Millionen und immer noch wird seine Fangemeinde Tag für Tag größer. Der passionierte Motoradfahrer und Zinnfigurensammler lebt zusammen mit seiner Frau und Co-Autorin Heike, seinen Kindern und zahlreichen Hunden und Katzen am Niederrhein.



    Dies ist ein Buch, dass sich einfach und schnell lesen läßt. Es ist eigentlich genau die richtige Lektüre, wenn man nur ein wenig Schmökern will und nicht groß mit Fakten belastet werden will. In meinen Augen ein Kinderbuch. Man sollte es mit den "historischen" Fakten dabei nicht so genau nehmen und es mit einem Zwinkern im Auge lese. Eine nette Unterhaltung für Zwischendurch

  • Wenn man das Buch nimmt, als was es geschrieben wurde, dann kommt man aus dem Lachen kaum noch raus. Die Troyasage mal völlig anders und besonders lustig geschrieben.

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.