'Saphirblau' - Anfang - Kapitel 03

  • Juchuuu...endlich darf ich es lesen. Die ganze Zeit bin ich schon drumrumgeschlichen, hab es aus dem Regal genommen, wieder reingestellt. Es viel mir wirklich sehr schwer, nicht schon vorher anzufangen, ich musste mir einige Male echt auf die Finger hauen. :grin


    Der Anfang viel mir etwas schwer, musste erst ein paar Seiten lesen, um wieder richtig reinzukommen. "Rubinrot" war wohl doch schon etwas zu lange her. :gruebel


    "Xemi" ist mein absoluter Liebling, er wird wahrscheinlich "Everybody´s Darling" werden. :-] So einen hätte ich auch gerne und würde ihn zum spionieren schicken. :grin


    Und der Umschlag erst :anbet ist der wieder schön geworden. Macht richtig was her im Regal, so neben "Rubinrot".


    So, genug geredet, jetzt geh ich weiter lesen. :wave

  • Gestern Abend habe ich endlich die ersten 3 Kapitel inkl. Prolog gelesen und kann jetzt schon sagen, das Warten hat sich gelohnt.
    Und sei es nur wegen Xemerius. Der ist ja wohl die coolste Nebenfigur ever. Aww. Ich liebe diesen Frechdachs mit seiner großen Klappe. Was der alles für Sprüche raushaut! :rofl Ich sag nur "Nicht in dem Ton, Fräulein!" :lache Schön auch, "Hast du einen Vogel?" :chen


    Und Kerstin, du hattest recht, man kommt schnell wieder rein, aber irgendwie ist die ganze Geschichte doch arg "Gehirnwindungsverknotungsverdächtig". :lache Dass du da noch den Überblick behältst, Respekt!


    Ich bin jetzt erst mal gespannt wie das mit Gwen und ihrem Grandpa weitergeht. Alles arg mysteriös. Ebenso bei Gwen und Gideon. Die beiden sind echt so niedlich. "Ich bin das kleine Bambi..." :rofl Bei so einem Prachtexemplar darf man das auch und überhaupt...


    Der beste Satz aber im 1. Abschnitt: "Ich muss seit Juni 1912 auf die Toilette." :rofl :rofl


    Hach, ich freu mich schon auf den 2. Abschnitt heute Abend!

  • ENDLICH!
    Saphirblau ist noch viel besser als Rubinrot.
    Ich liebe Lucas. So ein richtiger Wunsch-Opa=) Xemerius fand ich ganz am Anfang ehrlich gesagt etwas nervig, was vermutlich an dem Moment seiner Erscheinung lag.


    Ich hätte da aber mal eine Frage zu Kapitel 1 und der Unterhaltung über Literatur(ich hoffe, die hat noch niemand gestellt): Gibt es die Autoren über die Gwen und Gideon reden wirklich, also im Buch wirklich? In der Realität gibt es die ja nicht laut Google. Ich dachte, Gwen rattert einfach nur Bestseller runter und als Gideon auch noch drauf angesprungen ist, dachte ich, ich hätte Gewissheit. Aber dann sagte Gideon: "Von den japanischen Literaten liegt mir Yamamoto Kawasaki mehr oder Haruki Murakami." Und Gwen: "Murakami gibt es aber wirklich."
    Haben die beiden jetzt nur munter rumgealbert? Ich bin verwirrt. :-( :help


    Aber ansonsten toll=) (Der Prolog ist auch schön. Am Anfang fand ich Paul noch nicht so toll, jetzt ist es glatt schade, dass er schon vergeben ist.)

  • Xemerius ist wirklich super. Er trifft alles genau auf den Punkt. Nur zu dumm, dass er in der Kirche gestört hat... :knuddel
    Mich würde wirklich mal interessieren auf welcher Seite Opa Lucas so steht. Ich denke aber er ist auf Lucys und Pauls Seite (aber wie konnte er dann bei den Wächtern später so eine hohe Position einnehmen?) Fragen über Fragen...!
    Ich finde es wirklich super, dass die Geschichte so unmittelbar an Rubinrot anschließt. Da fühlt man sich gleich wieder mittendrin im Geschehen.

  • Wittelsbach - nö, die Autoren hat Gwendolyn kurzerhand erfunden, bis auf Wally Lamb. Das ist ja gerade der Witz daran: Man redet sein Gegenüber mit erfundenen Büchern und Autoren in Grund und Boden, die derjenige ja gar nicht kennen kann, weil es sie nicht gibt. Funktioniert wunderbar, im Übrigen auch mit Kunst.

  • So nun habe ich den Anfang geschafft.
    Also erstmal die Aufmachung des Buches ist wunderschön. Ich finde die kleinen Details auch total klasse, z. B. die Seitenzahl und Kapiteleinleitung in der gleichen schönen blauen Farbe wie der Buchumschlag.
    Nun zum Inhalt, also Xemerius ist wirklich götltich. An schönsten fand ich das Gespräch zwischen ihm und Gwen beim Taxi und wie er Gidion, den Knutschfreund nennt. Das ist einfach herrlich. :grin
    Ich mache hier einfach mal eine Liebeserklärung an Xemi. :kuss
    Ich hoffe natürlich auch, dass er als Kuscheltier oder sowas zu kaufen sein wird, damit man (frau) ihm auch schmusen kann. :knuddel1
    Auch finde ich die Stelle schön, in der Gwen aus dem Drachensaal geht und sich noch umdreht und denkt, wenn Gideon jetzt lächelt. Ach, wie schön ist es, wenn verliebt ist und es noch nicht weiß.
    Und natürlich Lucas nicht zu vergessen. Er ist einfach so fürsorglich und dann sagt er: "Er mag keine Kinder." :gruebel
    Naja, ich gehe mal weiterlesen...


    Btw. ich fand es am Anfang auch schwer in das Buch wieder reinzukommen, habe dann einfach nochmal Rubinrot gelesen.

    Liebe Grüße Wetterhexe82 :wave


    "Ein Buch in der Hand ist besser als eine Fersehantenne auf dem Dach.“

  • Zitat

    Original von Birnbaum
    Das ist ja gerade der Witz daran: Man redet sein Gegenüber mit erfundenen Büchern und Autoren in Grund und Boden, die derjenige ja gar nicht kennen kann, weil es sie nicht gibt. Funktioniert wunderbar, im Übrigen auch mit Kunst.


    Das haben Eulen nicht nötig. Wir kennen genug Autoren. Ich habe kürzlich einen schwindlig geredet mit nur einem Beispiel: Charlotte Thomas/Eva Völler/ Francesca Santini/ Paula Renzi, der kannte von der Elite der deutschen Schritstellerinnen nicht eine!

  • :grin


    Ach, wie schön, Saphirblau fängt mit dem gleichen Spannungs-, Fantasie- & Humormix seines Vorgängers an. :-]


    Die neuen Charaktere Xemerius und Lucas mag ich zu gern. Der Wasserspeier ist zwar nervig, aber zum Schreien komisch. Und der Großvater scheint keine unwesentliche Rolle in dieser Trilogie zu haben. Der weiß doch viel mehr, als er bisher zugeben kann... schon gut, das Kontinuum darf natürlich nicht gefährdet werden. ;-)


    Ich habe ja schon meine ersten kleinen Theorien, wie sich das in diesem und im letzten Buch entwickeln könnte.... ich verrate es aber nicht. Ich liebe Zeitreisegeschichten. Meistens ist man bis zum Ende verwirrt, weil man zwar ab und zu was erahnen, aber die losen Stränge nicht geschickt aneinanderreihen kann... und dann plötzlich... nun ja, wir werden sehen. :chen


    Ein Satz noch zu Gideon: Edward war gestern! :heisseliebe

  • Hallo,
    endlich habe ich es auch geschafft. Bin zur Zeit etwas langsam.


    Bei mir war es auch schon eine ganze Weile her, dass ich "Rubinrot" gelesen habe, aber die Geschichte hat mich gleich wieder gefesselt, auch in den Personen war ich gleich wieder drin. Ich habe bei den Erklärungen zu Rubinrot gemerkt, daß mich das Buch sehr nachhaltig beeindruckt hat, weil ich so wenig vergessen habe.


    Also Xemi ist mein absoluter Lieblingsdämon. Ich glaube er kann Gwen noch viel weiterhelfen.


    Gideon traue ich immer noch nicht über den Weg, ich habe ein total komisches Gefühl bei ihm.


    Sehr schön fand ich den Teil als Gwen ihren jungen Großvater trifft, wobei mich die gleichen Fragen quälen, die schon genannt wurden:


    Warum hat er Lucy und Paul nicht verraten? Er wußte doch durch Gwen, daß sie den Chronographen stehlen werden.


    und warum hat er ebenfalls nicht verraten, das Gwen das Zeitreise-Gen hat und nicht Charlotte?


    Diese eingebildeten Wächter machen mich richtig ärgerlich, hoffentlich kann Xemerius da noch für Aufklärung sorgen.


    liebe Grüße vom Bücherwurm60