Heute ist der 11.11... Karneval-Fans unter Euch???

  • :lache

    Zitat

    Original von Insomnia
    ...noch nie wirklich meine Welt gewesen, trotzdem ich ein gebürtiger Rheinländer bin!
    Diese ausgelassene Fröhlichkeit auf Kommando - no way!


    Und jetzt mal unter uns Pastorentöchtern, was wird denn in den Karnevalshochburgen von Rosenmontag bis Aschermittwoch wirklich GETRIEBEN, wenn man den Alkohol mal ignoriert??? :wow


    Da wird nicht nur Bummsfallara gesungen........................


    GRINS... Hats wohl schon öfter Karneval gefeiert :grin


    Ne,im Ernst. Klar gibts auch viele,die meinen,dass ab Weiberfastnacht nur getrunken und geb**** wird.
    Aber das sind für mich auch keine Karnevalisten.
    Sowas kann man das ganze Jahr machen.
    Mir gefällt die Ausgelassenheit,das oftmals sehr witzige Kennenlernen neuer Menschen,die Stimmung,einfach alles.
    Ob man dann bis zum Äussersten geht oder nicht ist ja jedem selbst überlassen.
    Aber wer Rosenmontag mittags um 3 mit ner "Bekanntschaft" besoffen nach hause geht,hat doch selber schuld.....Ich geniess derweil lieber die Stimmung.
    Abends kann man besoffenauch noch jemand mitnehmen


  • Manchmal im Fernsehen und einen auf jedenFall in Natura der ist nämlich im Nachbarort. Früher waren wir auch oft in Kornwestheim und haben uns den Faschingsumzug dort angesehen.

    Gruß Koala :wave


    -----------------------------------
    :lesend Das Licht der Welt von Daniel Wolf
    -----------------------------------

  • Also, als meine Eltern mich im zarten Alter von 10 Jahren aus meiner rheinischen Heimat ins Westfalenland verpflanzten, war ich todunglücklich. Die nächsten Jahre haben meinen Karnevalsbazillus zwar auf Eis gelegt, aber nicht gekillt.
    Jetzt lebe ich immer noch hier aber inzwischen in einem Ort, in dem der Karneval auch mit einem Straßenzug und eigentlich fast rheinisch gefeiert wird und ich werde auch dieses Jahr wieder losziehen. Allerdings erst im Frühjahr. :-)


  • *schniefschneuz*
    Ich stamme eigentlich ja nicht wirklich aus einer Hochburg. Ich habe dann etliche Jahre im Südschwarzwald gelebt. Und dort sehr aktiv an der Fasnacht teilgenommen. Ich war - zugegebenmassen - immer ein wenig stolz auf mein Holzgesicht. Und mit Feuer und Flamme bei der Sache. Jetzt lebe ich zwar auch wieder in einer Faschingsgegend. Aber es ist halt nicht vergleichbar mit dem Hochschwarzwald. :-(


    Jetzt könnte ich wohl gar nicht so den Urlaub legen. (Im Schwarzwald habe ich mir zu der Zeit immer zwei Wochen Urlaub genommen, im Sommer kann ja jeder...) Wo ich jetzt arbeite, geht es genau zu der Zeit rund, da man vor der wichtigsten Messe des Jahres (in der Hochburg Köln...) noch etliche Projekte realisieren möchte/muss.


    Narri narro! :chen


  • Nun bei uns ist es nicht ganz so hoch her, wie im Hochschwarzwald, doch es macht unheimlich Spass der Narren zuzuschauen, und mitzufeiern, doch die schönen grossen Umzüge der Alemannischen Fasnet gehe meist über mehrere Stunden, die dann vor dem Fernseher schöner sind, als auf der kalten Strasse!

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Zitat

    Original von Ronja
    Bei uns heißt der Karneval "Fasching". Und ich bin eigentlich ein Faschingsmuffel. ....Haben muss ich´s allerdings wirklich nicht und da die Franken zum Lachen bekanntlich in den Keller gehen wird hier zum Glück auch nicht übertrieben mit der Feierei. :lache


    Dafür haben wir aber sehr schön und wohnlich eingerichtete Keller. :-)

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)