Gelassenheit beginnt im Kopf - Thomas Hohensee

  • Inhalt: Gelassenheit in schwierigen Zeiten zu bewahren ist eine echte Herausforderung - doch keine unlösbare Aufgabe. Thomas Hohensee zeigt in seinem neuen Buch mit vielen Tipps und Anstößen, dass man lernen kann, die Dinge weniger dramatisch zu sehen und stattdessen seine Aufmerksamkeit auf entspannende Themen zu lenken. Genießen Sie das Leben!


    Kritik: In diesem kleinen Büchlein erhält man einen kurzen und sehr übersichtlichen Einblick in die Welt der Stoiker. Zwar werden diese nicht sonderlich oft erwähnt, doch vieles aus dem Buch hat bei ihnen seinen Ursprung.
    Am Ende erhält der Leser noch ein paar nützliche Tipps für den praktischen Umgebung mit Umgebung und Mitmenschen. Es bleibt jedem selbst überlassen, ob und wie er die Ratschläge von Herrn Hohensee in seinen Alltag integriert. Eins steht jedoch fest: Mit Gelassenheit lebt sich's definitiv leichter.

    "Katzen achten nicht drauf, welche Namen wir ihnen geben. Sie haben ihre eigenen Namen und brauchen unsre nicht. Darum schaut einen eine Katze auch immer so mitleidig an, wenn man sie beim Namen ruft, den man ihr gegeben hat, als ob man es nie lernt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Baby_Tizz ()

  • Zitat

    Original von Baby_Tizz
    Es bleibt jedem selbst überlassen, ob und wie er die Ratschläge von Herrn Hohensee in seinen Alltag integriert. Eins steht jedoch fest: Mit Gelassenheit lebt sich's definitiv leichter.


    Konntest du mit seinen Ratschläge etwas anfangen und haben sie dir ggf. weiter geholfen? :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Ich habe das Buch von Herrn Hohensee auch, fand aber das von Peter Lauster um Welten besser!


    Wie unterschiedlich doch die Geschmäcker sind! :)


    Ich habe bisher nur ein Buch von Peter Lauster gelesen, das mochte ich überhaupt nicht.


    "Gelassenheit beginnt im Kopf" hat mir persönlich dagegen sehr viel gegeben, vor allem an praktischem Nutzen - wie auch schon einige andere Bücher von Thomas Hohensee. Ich finde gerade in Thomas Hohensees Bücher immer wieder lebensnahe Ratschläge, mit denen man wirklich etwas anfangen kann.

  • Zitat

    Original von Faraday
    Ich habe das Buch von Herrn Hohensee auch, fand aber das von Peter Lauster um Welten besser!


    Peter Lauster - Wege zur Gelassenheit



    Das von Lauster habe ich auch gelesen und oft zustimmend mit dem Kopf genickt. Vom Kopfnicken allein ändert sich jedoch gar nichts - leider, aber mein innerer Schweinehund ist ein Veränder-Muffel. :cry

    [SIZE=7]. [/SIZE] Lg, Ann O'Nym [SIZE=7] ........................ ..............:spinne.............. .[/SIZE]

  • Zitat

    Original von Ann O Nym



    Das von Lauster habe ich auch gelesen und oft zustimmend mit dem Kopf genickt. Vom Kopfnicken allein ändert sich jedoch gar nichts - leider, aber mein innerer Schweinehund ist ein Veränder-Muffel. :cry


    Dann musst du natürlich erstmal das Buch darüber lesen wie man den inneren Schweinehund zähmt! ;) (Fand ich übrigens auch nicht schlecht ...)


    Ich fand das Buch, das ich von Peter Lauster gelesen habe, irgendwie zu "theoretisch", es würde mich auch nicht unbedingt zur Umsetzung animieren. Das mag ich ja gerade an Thomas Hohensee: Dass man aus seinen Büchern eben praktischen Nutzen ziehen kann und einem die Umsetzung so leichter gemacht wird.