Louise Erdrich - Der Klang der Trommel

  • Kurzbeschreibung
    Es gibt Trommeln, die heilen, und Trommeln, die töten können. Sie werden eins mit dem Menschen, der sie hütet. Faye Travers hat zwar Indianerblut in den Adern, mit ihrer Herkunft verbindet sie aber nur noch ihre Begeisterung für indianische Antiquitäten. Bis sie auf eine wunderschöne alte Trommel stößt. Die Suche nach ihrem rechtmäßigen Besitzer führt Faye ins Indianerreservat und wird bald zu einer Entdeckungsreise in die Geschichte ihrer eigenen Familie. Der Klang der Trommel erzählt von den großen Fragen des Lebens, von Betrug, Schuld, Liebe und Verzeihung. Nehmen Sie sich Zeit, bevor Sie dieses Buch beginnen. Sie werden es nicht mehr aus der Hand legen.
    Über den Autor
    Louise Erdrich ist eine der bekanntesten amerikanischen Schriftstellerinnen. Einige ihrer Romane wie "Liebeszauber", "Die Rübenkönigin" oder "Die Antilopenfrau" wurden auch in Deutschland zu Bestsellern. Louise Erdrich lebt mit ihren vier Töchtern in Minnesota.


    Meine Meinung:


    Eine alte indianische Trommel, um die sich Geschichten von Liebe,Verrat, Tod und Trauer ranken, ist das zentrale Thema dieses Buches. Mystische Elemente, die die Geschichte bereichern, ziehen sich wie ein Faden durch das ganze Buch. Lebensgeschichten werden intensiv angerissen. Die Antiquitätenhändlerin mit ihrer ambivalenten Einstellung zu ihrer heimlichen Beziehung. Die alleinerziehende Mutter, die ihren Körper verkaufen will, um Lebensmittel für ihre Kinder zu kaufen. Ein älterer Arzt, Enkel des Trommelbauers, der die Geschichte der Trommel wieder aufnimmt. Allen ist gemeinsam, dass ihr Leben maßgeblich von der Trommel verändert wird.
    Wer Bücher mit leiseren Tönen mag, wird den Klang der Trommel mögen. Die Erzählweise ist untypisch und gewohnheitsbedürftig, was aber das Lesevergnügen bei mir nicht geschmälert hat. Die indianische Trommel als Hauptperson in den Vordergrund zu rücken, hilft zu verstehen, wie sie die Geschichten und Schicksale der Menschen , mit der sie in Berührung kommt, verändert.
    Acht Punkte von mir

    :lesend Jonathan Tropper - Sieben verdammt lange Tage


    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
    Albert Einstein

  • gern :-) empfehlen kann ich auch den Club der singenden Metzger


    :wave

    :lesend Jonathan Tropper - Sieben verdammt lange Tage


    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
    Albert Einstein