'Ein gefährlicher Gegner' - Kapitel 21 - Ende

  • Nun bin ich fertig. Ich musste einfach wissen, wie es ausgeht (und mich davon ablenken, dass ich morgen eine wichtige Prüfung habe). :grin


    Sir James war also Mr. Brown! Und ich bin ihm nicht auf die Schliche gekommen. Als das mit dem Zeitungsartikel und der Leiche erwähnt wurde, dachte ich, alles klar, Hersheimer ist nicht der echte. Aber eigentlich hätte ich mir ja denken können, dass Agatha Christie es uns nicht so leicht macht. :grin


    Rita ist also doch nicht durch Hersheimers Kognac gestorben. Ich vermute, sie hat die Schlaftropfen in Überdosis selbst genommen, weil sie wusste, dass Mr. Brown von ihrem Verrat weiß. Oder hab ich das falsch verstanden?


    Das der Ort auf dem Telegramm, das Tuppence erhalten hat, falsch war, habe ich nicht vermutet. Aber für uns war das auch schwer zu erkennen, dass vor fast 90 Jahren wohl kein Zug von Charing Cross nach Ebury fuhr. ;-)


    Bei dem Brief, der mit "Twopence" unterschrieben war, habe ich mich zwar gewundert, aber ich war mir nicht sicher, ob es sich um einen Code von Tuppence handelte oder ob der Brief gefälscht war.


    Auf das Versteck der Papiere wäre ich auch nie gekommen. Aber Tommy hatte wohl mehr Zeit sich sein Gefängnis anzuschauen und einzuprägen. :grin


    Das Ende hat mir gefallen. Gut, dass der echte Hersheimer noch lebt. Ich musste schmunzeln, als er sagte, er habe nur Janes Foto aus dem Tresor genommen.


    Und Tommy und Tuppence haben auch zueinander gefunden. Ich freue mich auf weitere Bücher mit ihnen! Und mit euch. :wave

  • Ein richtig schöner Krimi/Spionageroman von Agatha Christie. Auf Sir James wäre ich nicht gekommen (obwohl ich bei der Unterschrift Twopence schon gestutzt habe) und hatte den armen Julius in Verdacht!


    Ich glaube, daß Rita von Sir James vergiftet wurde - denn sie kannte ja als einzigste sein Gesicht als Mr.Brown.
    Es hat richtig Spaß gemacht, den Roman mit Euch zu lesen. Ich freue mich schon auf die nächste LR! :knuddel1

  • Zitat

    Original von bibliocat
    Ich glaube, daß Rita von Sir James vergiftet wurde - denn sie kannte ja als einzigste sein Gesicht als Mr.Brown.


    Ich frage mich nur, wie er das gemacht haben soll. Den Kognac hat doch Hersheimer gebracht und wann hätte Sir James sonst die Gelegenheit dazu gehabt? :gruebel

  • Hallo zusammen,


    ich fand diesen Roman auch ganz toll. Irgendwie mal ein ganz anderer Christie als die "üblichen" Krimis von ihr und gleichzeitig doch wieder ganz typisch. :-]


    Ich muss gestehen, dass ich auch lange Hersheimer in Verdacht hatte. Es sah ja zeitweise auch alles danach aus - was aber klar war, denn immerhin hat der richtige Mr. Brown, Sir James, das auch so dargestellt.


    Der mit "Twopence" unterschriebene Brief hat mich auch gleich stutzig gemacht. Allerdings dachte ich eher, dass Tuppence in diesem falsch geschriebenen Namen eine Warnung versteckt, dass es sich bei dem Brief um eine Falle handelt, oder ähnliches. Die Erklärung, dass Sir James einfach nicht wusste, wie Tuppence richtig geschrieben wird ist aber natürlich viel einfacher (und irgendwie ganz lustig).


    Wie Rita nun gestorben ist, bin ich auch nicht ganz sicher. Ich tendiere aber auch eher dazu, dass sie sich selbst die Überdosis verpasst hat. Ich glaube es wäre schon schwer gewesen, das Gift in den Kognak zu schmuggeln - Sir James war ja nie wirklich alleine und ich kann mir nicht vorstellen, wie er das geschafft hätte.
    Möglich wäre höchstens noch, dass Sir James ihr eine Portion aus seinem "Giftring" verpasst hätte. Das wäre wohl unauffälliger möglich gewesen. Aber dann hätte er immer noch eine Gelegenheit gebraucht, um das Schlafmittelfläschchen zu leeren.
    :gruebel


    Na ja, ich freue mich jedenfalls auch auf künftige T&T-Fälle.

  • Eine Rezi gab es noch nicht, richtig? Ich hab jedenfalls mal was dazu geschrieben: hier.


    Zitat

    Original von kero-chan
    Die Erklärung, dass Sir James einfach nicht wusste, wie Tuppence richtig geschrieben wird ist aber natürlich viel einfacher (und irgendwie ganz lustig).


    Das stimmt. Nur im ersten Moment war mir das natürlich nicht klar... ;-)


    Zitat

    Original von kero-chan
    Ich glaube es wäre schon schwer gewesen, das Gift in den Kognak zu schmuggeln - Sir James war ja nie wirklich alleine und ich kann mir nicht vorstellen, wie er das geschafft hätte.


    Das glaube ich nämlich auch. Er hätte schon sehr geschickt vorgehen müssen.

  • Guten Morgen Zusammen,


    ich habe gerade den letzten Teil gelesen und das Buch nun beendet.


    Also so was, Sir James war Mr.Brown ! :wow Nein ich bin (wieder) nicht darauf gelommen. ich hatte wirklich bis zur Aufklärung Hersheimer in Verdacht. Ich freue mich aber, dass er doch der echte Hersheimer ist und kein Verbrecher.


    Sehr gut hat mir das doppelte Happy End (Hersheimerund Jane und Tommy und Tuppence) gefallen. :-]


    Das war ein richtig schöner (fast schon gemütlicher) Krimi der Queen of Crime. Und mit diesem Roman hat sie einmal mehr bewiesen wie verdient sie diesen Namen doch hat. :anbet


    Ich freue mich schon auf weitere T & T- Romane von ihr.
    Und auf unsere weiteren Agatha Christie- Leserunden. :-)

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • So, diese Nacht den rest noch gelesen.


    Das gefühl das der Anwalt, Mr Brown wäre, hatte ich von anfang an. Dies hat sich ja dann auch bestätigt. Mir war er ja eh unsympathisch gewesen. ;-)


    Am Anfang kam ich nicht so in den Roman rein (nein nicht körperlich, das lesen war jetzt gemeint :grin), aber zum schluss hin flutschte es gut.

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie