Spricht wer Schwedisch / Norwegisch ?

  • Ach, das wär ja super :kiss


    Das ist ein schwedischer Liedtext:




    Urkraft


    En starkande kansla som haller anden vid liv
    Som overlever nornornas alla nycker
    En kraft som segrar over alla fiender
    Den slumrar i dina blodsband, men finns dar kvar


    Ett naturens vasen, sjalens barande stomme
    En fornimmelse fran forr, i arv fran vara forfader
    En ymnigt strommande styrka, lika gammal som tiden sjalv


    En ododlig energi, som i naturen frodas
    i varje levande fors och sjo, i varje maktig ek och reslig gran
    Stilla den andas, lugnt och starkt
    men ett vaket sinne ser och hor, hur den vacker sjalaminnen


    I glomska den ligger, men ger givmilt nar du ar redo att ta emot
    Redo att vacka din ande till liv
    Dess kalla ar outsinlig, evig och oppen at alla som bar den inom sig


    Lat den ej for evigt sova!
    Kann dess aterkomst, likt nagot som saknats
    En del av den du ar, ett kall fran ditt blod
    Kann ditt arv, och hur nordens sjal flyter genom dina adror


    Ett fatal ar vi som urkraften minnes
    Evigt styrkta av en flamma som aldrig slocknar
    Varlden ar holjd i morker
    men nordstjarnan leder oss till slaget pa Vigrids slatt



  • Zitat

    Original von Wolke
    Tolle Idee an Sjoe zu denken!! :bruell Huhu Sjoe, ich hoffe es geht euch allen gut!! :-)


    Allerdings! Sjoe kann das mit Sicherheit besser übersetzen als ich. Dafür reicht mein Schwedisch nämlich doch noch nicht aus.


    GastRedner : Tut mir leid, da müssen wir wohl auf Sjoe warten.


    @Sjoe: Schön, dass du dich meldest. Auch ich hoffe, es geht euch allen gut! :kiss

    Ronja



    "Braucht's des?!"
    (Gerhard Polt)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Ronja ()

  • ... war teilweise nicht so ganz einfach und ich garantiere auch nicht für die 100%igkeit. Ist recht poetische Sprache, ausserdem fehlen teilweise die Umlaute (sprich ä-Striche oder so), so dass ich teilweise raten musste bzw. es gar nicht rausfinden konnte.


    "Urkraft

    Ein starkes Gefühl, das den Atem am Leben hält,
    das die Launen des Schicksals überlebt.
    Eine Kraft, die über alle Feinde siegt.
    Sie schlummert in deiner Blutsverwandtschaft, aber sie ist dort übrig.


    Eine Vase der Natur, das bloße Gerippe des Schals
    Ein Überbleibsel von früher, als Vermächtnis unserer Vorväter
    Eine reichlich strömende Stärke, genauso alt wie die Zeit selbst


    Eine unzüchtbare Energie, die in der Natur gedeiht
    In jedem lebenden Fluss und See, in jeder mächtigen Eiche und stattlichen Fichte
    Leise ist der Atem, ruhig und stark
    Aber ein wacher Sinn kann ihn sehen und hören, wie die schöne Seelenerinnerung


    Sie ist in Vergessenheit, aber gibt freigiebig, wenn du bereit bist, sie anzunehmen
    Bereit, deinen Atem zum Leben zu erwecken
    Diese Aufgabe ist ??, ewig und offen für alle, die ihn in sich haben


    Lass sie nicht für ewig schlafen!
    Fühle die Rückkehr, wie etwas, das gefehlt hat
    Ein Teil von dem was du bist, eine Aufgabe von Deinem Blut
    Erkenne Dein Erbe und wie die Seele des Nordens durch Deine Adern fliesst


    Ein ?? sind wir, die wir uns dieser Urkraft erinnern
    Die ewige Stärke einer Flamme, die nie erlischt
    Die Welt ist in Dunkelheit gehüllt
    Aber der Nordstern leitet uns zum Schlag bei Vigrids Schlacht"


    GastRedner : ich hoffe, ich konnte Dir damit weiterhelfen.


    Doc Hollywood : wie Du siehst, kein schweinischer Sex (schade eigentlich, oder? *gg*), sondern eher nordische Mythologie


    Batty : ja, das war echt gut, keine 10 min. nach dem Du das geschrieben hattest, war ich kurz online. Dann haben wir Besuch bekommen. *knuddelrüberschick*


    Wolke : ja, uns gehts gut, vielen Dank. Mini ist meistens lieb und lustig, recht fit. Im Moment schläft er grad, ist erschlagen vom Babyschwimmen :-)


    Ronja : wie gehts Dir? Ehrlich gesagt hab ich trotz meiner einigermassen guten Schwedisch-Kenntnisse ganz schön im Wörterbuch geblättert *gg* und nicht alles klingt wirklich logisch, oder?

  • Vielen lieben Dank für die Übersetzung :kiss :anbet


    Jetzt macht das Album noch mehr Spaß.....





    Thyrfing - Urkraft (2000)



    Tracklist:


    Mjolner
    Dryckeskvade
    Sweoland Conqueror
    Home Again
    The Breaking Of Serenity
    Eldfard
    Ways Of A Parasite
    Jord
    The Slumber Of Yesteryears
    Till Valfader Urgammal
    Urkraft
    Over The Hills And Far Away

  • Was mich in diesem Zusammenhang interessiert....Ich hatte ein Buch gelesen, wo der Sohn des Protagonisten für 6 Monate nach Schweden ging. Als der Vater ihn dort besuchte unterhielt der Sohn sich problemlos auf Schwedisch mit den Einheimischen und sagte: Schwedisch zu lernen wäre keine große Sache, er hätte es in 3 Monaten geschafft!!!!!


    Ich finde Schwedisch klingt sehr kompliziert, vielleicht nicht so schlimm wie finnisch, aber trotzdem.


    Ist Schwedisch eine schwere Sprache? ich trage mich mit dem Gedanken es zu lernen, bin nicht ganz unbegabt für Sprachen.


    lg Bea

    Wer das Ziel nicht kennt, wird den Weg nicht finden.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Bea ()

  • Ich finde Schwedisch auch nicht so schwer zu lernen (bin aber auch eher Sprachbegabt). Die Grammatik ist sehr ähnlich wie im Deutschen. Und man kann viele Worte von Deutsch oder Englisch ableiten. Wenn man ein paar Grundsachen beherrscht, kann man schon recht viel verstehen und lesen. Mit dem Sprechen braucht es meist etwas länger, finde ich, weil einem die Vokabeln fehlen. Oder viele sich nicht trauen, das auch zu üben.
    Als ich mal meine Schwester in Schweden besucht hatte, hab ich nach 1 Woche schon recht viel verstanden. Sie hat mir einiges erklärt und wir waren halt viel mit Schweden zusammen.
    Das ist meines Erachtens ganz wichtig, dass man die Sprache schon mal gehört hat oder recht bald hört, nachdem man mit dem Lernen anfgefangen hat. Hat sich in der Uni gezeigt, dass diese Leute einen eindeutigen Vorteil hatten.


    Mit Finnisch kann man das überhaupt nicht vergleichen, das ist ja ein ganz anderer Sprachstamm und wirklich sehr kompliziert.


    Also, ich kanns Dir nur empfehlen, es zu versuchen, wenn Du Dich dafür interessierst! Willst Du das in einer Volkshochschule machen oder an der Uni oder sonst wo?


    Falls Du noch weitere Fragen hast, immer her damit, ich schau hier wieder rein, oder an sjoe1@web.de


    Liebe Grüße!