Weiberabend - Joanne Fedler

  • Kurzbeschreibung lt. Amazon:


    Geheimnisse werden enthüllt und Freundschaften auf die Probe gestellt, -als sich Joanne und ihre sieben Freundinnen in Helens Landhaus zur Pyjamaparty treffen. Zwischen Erdbeer-Daiquiris, Garnelen-Koriander-Curry und Schokolade bis zum Abwinken wird das Muttersein mal so richtig unter die Lupe -genommen. Im Lauf der Nacht bröckelt die sorgsam gehütete Fassade jeder einzelnen Frau. Und was dabei herauskommt, lässt kein Leserinnenherz kalt ...


    Über den Autor lt. Amazon:


    Joanne Fedler war Jura-Dozentin und hat nach mehreren Sachbüchern nun ihren ersten Roman geschrieben. Die Autorin ist in Johannesburg aufgewachsen und lebt jetzt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Sydney.



    Meine Meinung:
    Eigentlich scheue ich mich, einem (Hör-)Buch 0 Punkte zu geben,
    aber hier tue ich es mal.
    Sinnloses Gequatsche in unerträgliche Stimme gepackt.
    Vielleicht hätte ich inhaltlich bis Kapitel 3 ausgehalten, wer weiß...,
    wenn die Sprecherin mich nicht so total genervt hätte.


    edit: jetzt will ich mal 0 Punkte geben, da muss ich sehen, es geht gar nicht... :-)


  • OK, hiermit vergebe ich noch einen Gummipunkt:
    Wenn man es hört, während lästige Hausarbeit
    einen mit nur 80% Aufmerksamkeit zuhören lässt,
    ist es durchaus erträglich.
    Es wertet das Wäschezusammenlegen etwas auf... :grin


    Also 2 von 10 Punkten!!!

  • Mein Mann hat mir dieses Hörbuch vom Einkaufen mitgebracht, aber er hatte Glück: es stand auch auf meiner Bücher-Wunschliste.


    Hm, ich habe es zwar tatsächlich beim Wäsche-machen gehört, aber ich mochte es wirklich total gern. Die Stimme war für mich okay. Die Vorleserin hat sich bemüht, jedem Charakter eine eigene Stimme zu geben.


    Was die Story angeht; ein paar Mal habe ich gelacht, ein paar Mal war ich traurig berührt, alles in allem ist mir dieses Hörbuch (gekürzte Lesung) 8 Punkte wert.


    Das Buch werde ich mir allerdings nicht mehr dazu kaufen.

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“