Charlie Lynes neuer Roman

  • Nein, von Glencoe gibt's keine Fortsetzung.
    Von meinen Romanen gibt es NIE eine Fortsetzung.
    Der Max von der Carmen ist eine Ausnahme - weil man ja nie nie sagen soll (und weil die Carmen das halt alles 'n bisschen anders macht).


    Aber von jetzt an sage ich wieder nie. Und die Carmen gefaelligst auch.
    Wir sind eigentlich die ultimativen Fortsetzungs-Hasser.
    Eigentlich.


    Alles Liebe von Charlie

  • Danke für die Antwort, liebe Charlie.


    Den Mexico-Roman hab ich auch schon da stehen, der kommt demnächst
    dran.
    Ich hab erst hier erfahren, dass du die Autorin bist und freu mich
    sehr darüber, weil mir deine Bücher so gut gefallen. Besonders angetan
    hat es mir die "Zwölfte Nacht".


    LG - Leselady60

  • Ich hab die letzten 25% vom Max (mit dem Kindle sind die Seitenzahlen ja eine Sache der Vergangenheit) heute in einem Rutsch durchgelesen. Ich konnte ihn einfach nicht mehr aus der Hand legen (ich hab es dreimal versucht, was anderes zu machen, und jedes Mal nur 5 Minuten durchgehalten, ehe ich weiterlesen musste). :anbet

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Na toll, da erfahre ich erst jetzt, dass du auch noch unter Pseudonym schreibst. Habe direkt mal bestellt und vorbestellt und vorbestellt ;-)


    Ich stehe jetzt total auf dem Schlauch. Auch ich würde gerne ein Buch unter Charlies Pseudonym lesen.
    Aber leider weiß ich den Pseudonym Namen nicht. :cry


    Mag ihn mir jemand bitte, bitte verraten?


    LG Märchenfee

  • Zitat

    Original von Wolke
    Hallo Märchenfee,


    da es sich nicht um ein geheimes Pseudonym handelt, habe ich habe dir Charlies Buch verlinkt. :wave


    Vielen Dank liebe Wolke!


    Das Buch ist mir schon wegen dem tollen Cover aufgefallen. Aber da wußte ich nicht, daß es von unserer lieben Charlie ist.


    Jetzt muß ich es natürlich unbedingt lesen. :wave


    LG Märchenfee

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Endlich Nachschub :-)


    Kurzbeschreibung
    England, Ende des 13. Jahrhunderts. Ein entsetzliches Erlebnis raubt der kleinen Amicia die Heimat, die Burg Carisbrooke auf der Isle of Wight. Einsam, verfolgt von Schreckensbildern und ohne Wissen um ihre Herkunft wächst sie als Knabe getarnt unter der Obhut der Mönche von Quarr Abbey auf. Als die Mönche Amicia mit der Pflege eines schwerverletzten Ritters betrauen, schleichen sich mit einem Mal neue Bilder in ihre Träume: Fragmente, Szenen eines Massakers, zwei eiskalte Augen mit stechendem Blick, ein nicht enden wollender Schrei. Ohne dass Amicia sagen kann, warum, ist ihr der Fremde unheimlich. Dennoch verlässt sie auf Drängen des Abtes gemeinsam mit dem Ritter das Kloster und macht sich auf eine gefährliche Reise durch England - und auf die Suche nach der Wahrheit.


    Klingt mal wieder nach einem "Muss ich haben-Buch"!
    Allerdings hat mich der Titel im ersten Moment an John Jakes Fackeln im Sturm-Buch "Die Erben Kains" erinnert und etwas irritiert. :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Zitat

    Original von maikaefer
    Klingt mal wieder nach einem "Muss ich haben-Buch"!
    Allerdings hat mich der Titel im ersten Moment an John Jakes Fackeln im Sturm-Buch "Die Erben Kains" erinnert und etwas irritiert. :wave


    Da gibt es nur eine Möglichkeit: Kaufen. Lesen. Mitreden... :grin :wave

  • Och Moensch.
    Dabei haben wir alle uns mit dem Titel solche Muehe gegeben! Ich glaube, insgesamt haben wir mindestens hundert Titel ausgedacht und wieder verworfen. Entweder er gefiel dem Vertrieb nicht oder dem Lektorenteam oder mir. Einen Kompromisstitel, den ich ueberhaupt nicht mochte, haben wir schliesslich genommen - aber ich konnte das Buch einfach nicht bei diesem Namen nennen, es passte nicht. Die unheimlich nette Lektorin hat das gespuert und befohlen: Zurueck, marsch marsch, Titeldiskussion noch einmal neu. Das hat mich so beeindruckt.
    Ich habe dann mit meinem Mann, meinem Sohn und meinem Schwager noch einmal eine Liste von fuenfzehn Vorschlaegen gemacht, aber bei keinem machte es so richtig "klick" (ausser "Das Torhaus des Himmels", das waere mein Favorit gewesen, aber der konnte beim Vertrieb nicht punkten - und jetzt heisst das Buch von Sabine Weigand, das gleichzeitig erscheint, fast genauso! Zum Glueck haben wir uns anders entschieden). In der Zwischenzeit hatte aber das Lektorat schon "Kains Erben" ersonnen, und der war's einfach. Den mochten wir alle auf Anhieb. Er passt absolut perfekt zur Geschichte, klingt schoen (finde ich - ich liebe so Bibel-Titel), und ich gebe auch offen zu, dass mich freut, dass er entfernt an Rebecca Gables "Hiobs Brueder" erinnert. In solchen Schatten stelle ich mich sehr, sehr gern!


    Also langes Gesabbel, kurzer Sinn - ich lieb den Titel.


    Alles Liebe von Charlie

  • Vielen Dank, dass Du das Buch von der Carmen verlinkt hast, Wolke!
    Nein, es ist ueberhaupt nicht geheim - die Carmen und ich geben mit dem groessten Vergnuegen zu, dass wir ein schizophrenes Team (da ist man nie allein, gell?) sind. Und ich gebe auch zu, dass mir der Max von der Carmen furchtbar lieb ist und dass ich traurig waere, wenn ich nicht ueberhaupt rumschreien duerfte, dass das unser Max ist.


    Freut uns riesig, dass Du ihn lesen moechtest!
    Alles Liebe von Charlie, Carmen und Max

  • Das sollte auch kein Meckern sein, nur klingt "Kains Erben" nun einmal ähnlich wie "Die Erben Kains". Allerdings hätte "Das Torhaus des Himmels" möglicherweise Leute vom Kauf abgehalten, weil sie meinen, es sei eine andere Umschreibung von "Das Haus Gottes" derselben Autorin.
    Is eben nich so einfach :chen :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Ja, und ausgerechnet von Sabine Weigand, die ich schon seit vielen Jahren sooo gern lese, kommt jetzt ein Buch, das fast genauso heisst. Damit haette ich mich viel eher gefuehlt, als haette ich etwas nachgemacht, als mit dem Buch, das Du nennst - das kenne ich naemlich, um ehrlich zu sein, gar nicht ...

  • Mir hätte der Arbeitstitel gut gefallen, der hat sich in meinem Kopf auch festgesetzt. Schade, dass der nicht in Frage gekommen ist.


    Charlie, "Die Erben Kains" kennst Du vermutlich schon, aber nicht unter diesem Titel. Die Trilogie ist verfilmt worden als "Fackeln im Sturm" :grin