'Jagdzeit' - Seiten 001 - 090

  • Zitat

    Mir war nicht ganz klar, dass die Bücher doch so eng zusammenhängen, dass sich bestimmte Elemente erst durch die Kenntnis aller drei Geschichten erschließt. Im Interview heißt es: "Es ist keine Reihe, keine Fortsetzungsgeschichte" - heißt das aber nicht, dass jedes Buch für sich gesehen werden kann und damit auch bewertet werden sollte?


    Hexendreimaldrei und Jagdzeit hängen auch nicht eng zusammen, es kann jedes für sich gelesen werden, ohne Problem. Aber wenn du im Detail auf die Struktur eingehst, muss ich natürlich zu meiner Verteidigung :grin vorbringen, dass das nicht wahllos oder ohne Grund so entstanden ist. Die Gegenwartsperspektive mit ihrer Unmittelbarkeit ist die Gemeinsamkeit der Bücher, sie steht im Zentrum, während die Rückblicke der Rahmen sind. Ich würde das sonst nicht so speziell erwähnen, weil es natürlich für die Bewertung des einzelnen Buches nicht relevant ist, aber Konstrukt um des Konstruktes Willen wollte ich so nicht stehen lassen. Im Prinzip erklärt sich das, was ich meine, zu einem Teil eh immer im Epilog, wenn auch noch nicht in voller Tragweite. Hach, ist das schwer ohne gigantisch zu spoilern. ;-)


    lg Claudia

  • Huhu, ich bin auch noch da :)
    Ich hing noch ne Weile in meinem vorherigen Buch fest und konnte erst vor kurzem anfangen. Heute beim Tierarzt hab ich dann den 1. Abschnitt beendet.
    Olivia gefällt mir auch diesmal wieder sehr gut.
    Adrian finde ich sehr interesant und stelle ich mir ziemlich attraktiv vor :)
    Ich bin gespannt ob er später Olivias Bergdorf-Liebelei wird :grin
    Etwas schwer hab ich mich mit den Sprüngen in der Geschichte schon getan, aber da komme ich noch rein ;-)
    Irgendwie stelle ich mir beim Lesen auch immer Claudias Stimme vor. Aber ich finde das gut. So als würde sie mir das Buch vorlesen :P
    Auf die Hexen wäre ich gar nicht gekommen. Nur das mit dieser geheimnisvollen Frau was nicht stimmt hab ich mir gedacht.
    Werd jetzt die Freund-freie-Zeit zum Lesen nutzen :wave

  • Zitat

    Original von claudiatoman
    Hallo schnasi_bella! :wave
    Ich bin zur Verfügung, wen du Fragen hast, nur zu!
    Ich hoffe, Tierarzt war nur Routine!!! :yikes


    lg Claudia


    In gewisser weise war der Tierarzt nur Routine, leider braucht meine Katze ca. alle 10 Wochen eine Cortisonspritze da sie allergisch gegen sich selbst ist :-(
    Hört sich komisch an ist aber leider eine ganz gemeine Sache die sie ihr Leben lang begleiten wird.....
    Aber sie hat das Schlimmste überstanden und wir haben uns damit arrangiert,also alles ok:-)
    Freue mich schon, wenn ich zu Hause bin und weiter lesen kann. :wave

  • Oh nein, ich glaube, ich bin die letzte hier ;-(


    Der erste Abschnitt hat mich auch zwiegespalten.
    Die Story finde ich interessant und spannend, freue mich schon drauf, gleich weiter zu lesen.
    Allerdings haben mir diesmal - ganz anders als bei Hexendreimaldrei - die Sprünge zwischen den Kapiteln nicht gut gefallen. Das fand ich zu verwirrend. Erst kommt Olivia in W. an und legt sich ins Bett, dann wacht sie im Wald auf. Es hat eine Weile gedauert, bis ich dem Sprung folgen konnte. Auch das Kapitel mit dem Romanfragment von Olivia fügt sich meines Erachtens nicht gut in den Lesefluss ein. Nichtsdestotrotz ist der Inhalt dessen natürlich super spannend. Aber die Form des Kapitels hat mich arg ins Holpern gebracht.
    Die Rück- oder Zwischenblenden zu der Szene am Friedhof oder in das Büro von Adrian fand ich wiederum sehr gelungen.


    Negativ aufgestoßen ist mir die Szene, als Sibby nach dem Modell des Handys fragt und der Kameraleistung. Klar, Olivia ist eine Frau des 21. Jahrhunderts, aber Sibby verkörpert für mich eher das Mystische und Geheimnisvolle, da passt die Handyunterhaltung für mich nicht wirklich dazu.
    Und auch die "PMS-Anfälle" finde ich etwas arg übertrieben.
    Wie ist Kurzkapitel 8 Zeitlich einordnen soll, weiß ich überhaupt nicht.


    Bin gespannt, ob ich im weiteren Verlauf den Kapitelsprüngen besser folgen kann.


    Vorher hab ich allerdings noch ein paar Fragen:
    Was ist eigentlich ein Schafwollgilet? (Seite 23.)
    Und warum wird "NATUR" eigentlich immer groß gerschrieben? Hat das eine tiefere Bedeutung oder ist es nur, weil Olivia durch und durch ein Stadtmensch ist?


    Zitat

    Auf Seite 196 erklärt sich die wahre Form dieses Textes. Tannenbaum hab ich jetzt schon öfters gehört, passt irgendwie auch, war aber nicht gemeint.


    Oh, da hast Du mich jetzt aber neugierig gemacht... Hoffentlich halte ich es aus, nicht voher hinzublättern. :-)

  • Hallo Elly! :wave Na, ich bin ja auch noch da und wollten nicht noch andere später dazu kommen?


    Was die Kapitelsprünge angeht, wie gesagt, so etwas sorgt immer für gespaltene Meinungen, manche fanden grad das spannend. Ich glaub, ab Teil 2 ist es leichter, weil man dann drin ist.


    Sibby und das Handy: Ich, ich bin ein Fan von Dingen, die eben nicht so sind wie erwartet, das merkt man dann in solchen Momenten. ;-) Der mystische Kauz allein, das war mir zu uninteressant, zumal es ja immer unter den Tisch gekehrt wird, dass alte, übernatürliche Wesen auch in unserer Zeit leben. Ein heutiger Kauz kennt auch heutige Sachen und einer der Olivia begegnet sowieso...


    "Kurzkapitel 8" ist ganz chronologisch, es ist die sms, die Olivia nach dem Friedhofsbesuch erhält. Das ist an dieser Stelle aber gar nicht so wichtig.


    Schafwollgilet: Ich hab dir eines ergoogelt, das sogar recht treffend ist:


    NATUR: Das ist als Hervorhebung gedacht. Betonung. Könnte auch kursiv sein, aber nachdem Motzmarie schon kursiv ist und ich die Ungeheuerlichkeit deutlich machen wollte, sind es Großbuchstaben geworden.


    lg Claudia

  • Hallo Claudia,


    danke für Deine Antwort.
    Immer wieder spannend, wie lehrreich eine Leserunde ist. :-] Jetzt weiß ich auch, was ein Schafswollgilet ist :) Ist aber schon eher ein österreichischer Ausdruck, oder?


    Ich bin gerade am Anfang des dritten Abschnitts und muss Dir Recht geben, je mehr man ind er Geschichte drin ist, umso leichter fallen einem die Sprünge, wobei ich die ja eigentlich mag und bei Hexendreimaldrei waren sie auch kein Problem für mich.


    Danke für die Erklärung zu Kurzkapitel 8. nachdem ich den zweiten Abschnitt beendet habe, fügt es sich für mich auch besser ein, ebenso das Romanfragment.


    Jetzt muss ich aber schnell zum zweiten Abschnitt schreiben, damit ich hier nicht noch zu viel verrate.