Suche Bücher über Beziehung zu Brüdern

  • Huhu,


    wie schon oben geschrieben suche ich gerne Bücher über die gute Beziehung zu Brüdern, die dann auch wirklich im Vordergrund steht.
    Es können gerne gute Jugendbücher sein, aber bitte nix mit Geschwistertod, das ist zu heftig für mich.
    Es können zusammen Dinge zu bewältigen sein (Abenteuer, Unglück, Fantasy meinetwegen), oder um banalere Dinge (einfach durch die Gegend fahren, sage ich mal so lapidar) gehen.
    Es wäre schön, wenn das Augenmerk wirklich auf der Beziehung liegt und nicht so viele "Fremdpersonen" mitwirken.
    Ich weiß nicht genau wie ich suchen soll, kann so schlecht erklären und hoffe ich habe mich ansatzweise gut ausgedrückt :-) und bekomme Ideen.


    Vielen Dank.

  • Ein historischer Jugendroman. Der eine Bruder soll im alten China die Beamtenprüfung ablegen und braucht dazu die Unterstützung des jüngeren, längst nicht so begabte Bruders, der sich in der Welt zurecht findet und die lange Reise organisiert.


    Der bodenständige Hong begleitet seinen Bruder Chen auf einer beschwerlichen Reise. Während Chens Gedanken ständig um Konfuzius' Lehre kreisen, schließt sich Hong einem Geheimbund an. Er lebt ständig in der Angst, als Mitglied entdeckt und als Landesverräter verurteilt zu werden. Das Kaiserreich wankt. Bei einer gefährlichen Schiffspassage über den Yangtse werden die beiden Brüder durch einen Piratenüberfall getrennt. Erst Monate später finden sich Chen und Hong wieder. Die Zeit drängt. Wird Chen rechtzeitig in Beijing ankommen?
    amazon-Text

  • An dem Buchcover kann man kaum vorbeigehen ...


    Bart Moeyaert ist mittlerweile einer der bekanntesten und bedeutendsten Kinder- und Jugendbuchautoren Belgiens. Ich bin mir nach dem Lesen seines ersten bei Hanser verlegten Buches Brüder", das ursprünglich 1999 schon erschienen ist, absolut sicher, daß sein Lebensschicksal, als jüngster unter insgesamt sieben Brüdern in einer intakten Familie aufzuwachsen, diese erstaunliche Schriftstellerkarriere außerordentlich begünstigt hat.


    Er nennt sie nicht bei ihren Namen, seine Brüder, er hat poetische Bezeichnungen für sie: der Älteste, der Stillste, der Echteste, der Fernste, der Liebste, der Schnellste - und eben ich".


    Das von Mirjam Pressler wieder auf das Beste übersetzte Buch berichtet in etwa 40 gleich langen Geschichten von jeweils etwa 3-4 Seiten, Begebenheiten aus der Zeit, als Bart Moeyaert noch nicht in die Schule ging. Sie spielen ihrem Vater Streiche und akzeptieren ihn doch alle als Oberhaupt der Familie. Ein anderes Mal wollen die Brüder sich in richtige Bösewichte verwandeln, was ihnen aber nur ziemlich unzureichend gelingt.


    Diese zum Teil lustigen, zum Teil aber auch nachdenklichen Geschichten dokumentieren eine kluge Beobachtungsgabe des Kleinsten, und enden oft für den Leser recht überraschend. Manchmal muß man noch mal lesen, um den Clou zu verstehen, den geheimen Witz des Jüngsten, der, hätte er damals schon schreiben können, diese Geschichten genauso erzählt hätte, wie später der erwachsen gewordene Schriftsteller.
    Stanzick amazon

  • Berlin-Kreuzberg, November 1980: Im Schatten der Mauer gedeiht ein Paralleluniversum voller Künstler, Hausbesetzer, Kneipenbesitzer, Kneipenbesucher, Hunde und Punks. Bier, Standpunkte, Reden, Verräterschweine, alles ist da. Nur eines fehlt: jemand, der alles mal richtig durchdenkt – Frank Lehmann aus Bremen. Nachdem dessen WG dort vom Gesundheitsamt geschlossen wurde, macht Frank sich auf nach Berlin zu seinem großen Bruder Manni. Doch der ist verschwunden. Es beginnt eine abenteuerliche Suche quer durch die nächtliche Stadt ...


    Sven Regeners dritter großer Herr-Lehmann-Roman, chronologisch zwischen „Neue Vahr Süd“ und „Herr Lehmann“ angeordnet.
    amazon-Text

  • Stellen Sie sich vor, Sie wissen, dass Sie einen Bruder haben. Sie haben ihn seit fast 70 Jahren nicht gesehen. Sie wissen nicht einmal, ob und wo er lebt. Was würden Sie tun?
    Zvi Yanai, 1935 im faschistischen Italien als Sandro Toth geboren, Sohn eines ungarischen Bariton und einer jüdischen Tänzerin aus Graz, beschließt zu schreiben. Zuerst einen Brief, dann viele Briefe – dann ein Buch. Findet er dadurch seinen Bruder? Eine unglaubliche, aber wahre Familiengeschichte.
    Zvi Yanai wurde 1935 als Sandro Toth in Pescara, Italien, geboren. 1945 emigrierte er nach Israel. Im Alter von 17 Jahren trat er in die Armee ein und wurde Fallschirmspringer. 1970 ging er zu IBM Israel, gründete die Abteilung für Kommunikation und war 20 Jahre lang Sprecher des Unternehmens. 1993 wurde er zum Generaldirektor des Wissenschaftsministeriums berufen. Heute ist Zvi Yanai Buchautor und Verfasser von Artikeln zu wissenschaftlichen Themen.
    amazon-Text

  • Brühmte Brüderpaare


    Brüderliche Beziehungen sind häufig Spannungen unterworfen, Rivalitäten, wechselseitige Abhängigkeiten, Streitigkeiten um das Erstgeburtsrecht. Trotzdem wollte wohl niemand auf den Bruder verzichten. In zwölf Doppelbiographien stellt dieser Band bekannte deutsche Bruderpaare vor, zeigt, was sie trennt und was sie verbindet. Porträtiert werden u.a. die Habsburger Karl V. und Ferdinand I., Friedrich und August-Wilhelm Schlegel, Wilhelm und Alexander von Humboldt, Jacob und Wilhelm Grimm, Thomas und Heinrich Mann, Adam und Werner von Trott zu Solz, Carl Friedrich und Richard von Weizsäcker.
    amazon-Text

  • Sein ganzes Leben hat Thomas mit Charlie an seiner Seite verbracht. Charlie ist nicht nur sein Bruder und Freund, sondern seit dem frühen Tod des Vaters auch sein Beschützer. Gemeinsam wachsen sie in einem kleinen englischen Dorf auf, fischen, schwimmen und prügeln sich füreinander. Zusammen mit ihrer Freundin Molly durchstreifen sie Sommer für Sommer die Flussauen und Wälder, und die Zeit scheint sich unendlich vor ihnen auszudehnen. Sogar als sich beide Brüder in Molly verlieben, bleibt ihre Verbundenheit bestehen. Nicht einmal der erste Weltkrieg kann die beiden Brüder trennen: als Charlie in die Armee muss, meldet Thomas sich freiwillig und folgt ihm in die belgischen Schützengräben. Aber hier kann Charlie nicht einmal sich selber schützen...

  • Die beiden älteren Brüder müssen die Sache wieder in Ordnung bringen.


    «Wenn ich jetzt von zehn zurückzähle und keiner da in den BMW einsteigt, laufen wir hin und fahren eine Runde.» – «Eine Runde? Wie, eine Runde?», fragt sie. «Einen ... Joyride!» – «Klar!» «Zehn», beginne ich zu zählen ... Tarik und Jana wollen einfach raus aus ihrem Kaff, ein bisschen Freiheit spüren, ein Auto klauen, einen Joyride machen und den Wagen dann wieder abstellen. Leider entscheiden sie sich für den falschen Wagen: einen Mafia-BMW. Und plötzlich wird aus einer kleinen Spritztour eine aberwitzige Verfolgungsjagd Richtung Osten. Nominiert für den Oldenburger Jugendbuchpreis. «Ein echtes, jugendliterarisches Roadmovie.»

  • Die Geschichte zweier Brüder ganz anderer Art, ein Leben lang eng miteinander verbunden, zumindest körperlich....


    Diese Roman-Biografie habe ich vor einigen Jahren gelesen...über die siamesischen Zwillingsbrüder Chang und Eng Bunker, geb. 1811 in Siam (Thailand) gestorben 1874 in Amerika.
    Sie waren zwei komplett unterschiedliche Persönlichkeiten....u.a. war der eine dem Alkohol verfallen, der andere konnte Alkohol nicht riechen...


    Klappentext:
    "Was für ein bemerkenswerter Erstlingsroman! Darin Strauss versetzt uns mit vollendeter Kunstfertigkeit, Intelligenz und Sympathie in die turbulente Lebensgeschichte der berühmten siamesischen Zwillinge Chang und Eng. Neben Barbara Gowdys "Der weisse Knochen" ist dies einer der wagemutigsten, phantasievollsten und am besten umgesetzten Romane, die ich seit Jahren gelesen habe." (Joyce Carol Oates)

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Hier ein Jugendbuch:



    Simpel


    Hörbuch-Rezension:
    Simpel - Marie-Aude Murail


    Sehr zu empfehlen, die Brüderbeziehung ist toll!



    Kurzbeschreibung
    Simpel spielt gern mit Playmobil. Er sagt: "Hier sind alle total blöd", wenn hier alle total blöd sind, und er kann total schnell zählen: 7, 9, 12, B, tausend, hundert. Simpel ist zweiundzwanzig Jahre alt, doch mental ist er auf der Stufe eines dreijährigen Kindes. Gut, dass sich sein siebzehnjähriger Bruder um ihn kümmert. Doch Simpel zu betreuen ist alles andere als simpel. Und als die beiden Brüder in eine Studenten-WG ziehen, da wird es erst recht kompliziert. Doch nach anfänglichem Misstrauen können die Mitbewohner gar nicht anders, als Simpel ins Herz zu schließen! -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.


    Über den Autor
    MARIE-AUDE MURAIL
    stammt aus einer Schriftstellerfamilie aus Le Havre, Frankreich. Sie studierte Philosophie an der Sorbonne. Mit ihren Geschichten amüsiert sie Kinder wie Erwachsene - deshalb zählt sie zu den beliebtesten zeitgenössischen Kinder- und Jugendbuchautorinnen Frankreichs und wurde mit zahlreichen Preisen geehrt.

  • Ein sehr gutes Buch über Brüderbeziehung ist:


    Ein herzzerreißendes Werk von umwerfender Genialität: Eine wahre Geschichte - Dave Eggers


    Die Mutter der Brüder stirbt und der erwachsene Dave zieht seinen viel jüngeren 8jährigen Bruder fast wie einen Sohn auf.
    Die Beziehung schwankt deswegen manchmal zwischen Bruder- und Vater/Sohn-Beziehung.


    Kurzbeschreibung
    Dave Eggers’ erster Roman, der ihn zu einem internationalen Starautor machte, ist ein umwerfendes Werk von herzzerreißender Genialität. »Eine wunderbare Mischung aus Tragik und Komik.« Berliner Zeitung Die Eckpfeiler der Geschichte sind autobiographisch: Innerhalb weniger Wochen verlieren Dave, 22, und Toph, acht Jahre alt, nicht nur die Mutter, sondern auch den Vater – beide sterben an Krebs. Was bleibt da noch? Die Brüder entscheiden sich, durchzustarten: Sie fahren mit dem Auto ins Abenteuer, nach Kalifornien, wo sie unbedingt ausgeflippte Nackte und Hare-Krishna-Jünger sehen wollen. Dave ist plötzlich nicht nur Tophs großer Bruder, sondern auch Vater und Mutter. Kein leichtes Schicksal, doch Dave Eggers versteht es, davon höchst komisch zu erzählen. In seinem Roman erweist Eggers sich als Entwaffnungskünstler, der mit Lesererwartungen spielt, sie aufs Witzigste ad absurdum führt, uns verblüfft und fesselt. Allein schon sein Vorwort ist ein »entwaffnendes Werk von unüberschaubarer Angreifbarkeit«. Jungle World Nach dem Erscheinen seines Buches wurde Dave Eggers mit J.D. Salinger, Frank McCourt, Douglas Coupland, Zadie Smith, David Foster Wallace oder David Sedaris verglichen. Unbestreitbar ist: »Eggers ist ein Star, ein Kultbuchautor« (taz).

  • Spontan fällt mir dieses ein, ist aber durchaus ziemlich tragisch und die Brüder haben nicht wahnsinnig viele Gemeinsamkeiten, ich fands trotzdem wahnsinnig berührend!


    Markus Zusak "Wilde Hunde"
    Klappentext:
    Ruben und Cameron Wolfe leben am Rande. Am Rande Sydneys, am Rande des Wohlstands. In einer Welt der Buchmacher und dubiosen Boxmatches, der Armut und der Arbeitslosigkeit. Als die Brüder das Angebot bekommen, mit illegalen Kämpfen ein paar Dollar zu verdienen, ergreifen sie es. Und sie kämpfen. Für ihre Identität, ihren Stolz und füreinander. Doch dann verliebt sich Cameron - in Octavia, die Freundin von Ruben, das erste Mädchen, das ihn glücklich macht. Und plötzlich sind die Brüder nicht nur im Ring Konkurrenten, sondern auch in der Liebe.

  • Ansonsten vielleicht dieses?


    Yu Hua "Brüder"
    Klappentext:
    China im Aufschwung. Alle wollen reich werden, mit allen Mitteln, seien sie noch so absurd. So auch die Brüder Li und Sang. Der eine handelt mit Müll, der andere verkauft Gel zur Brustvergrößerung. Eine schwarze Komödie voller Witz und Alltagsgroteske. Yu Hua ist der bedeutendste Erzähler Chinas und 'Brüder' ein literarischer Funkenflug.Zwei Brüder - zwei Leben. Li ist ein gerissener Geschäftsmann. Er verkauft Müll und abgetragene Anzüge aus Japan. Li scheffelt Millionen. Bruder Song ist besonnen, ein Schöngeist und ewiger Pechvogel. Ein bisschen zu gut für das moderne China - den wilden Kapitalismus. Aber auch er will am Wirtschaftswunder teilhaben. Also lässt er sich seine Brust vergrößern, um den Landfrauen ein Gel zu verkaufen, das den Busen praller macht. "Brüder" ist die tragikomische Geschichte von Li und Sang, die die Schrecken der Kulturrevolution überleben und im neuen China ihr Glück versuchen. Yu Hua weiß um die Brisanz Chinas, aber er weiß auch, dass man den Humor nie verlieren darf. "Brüder" ist die Kehrseite des Wirtschaftsrausches in China - traurig, klug und sagenhaft komisch.

  • Das ist jetzt zwar kein Roman, aber vielleicht ja auch was für dich?


    Benjamin & Tillmann Prüfer "Mein Bruder: Idol - Rivale - Verbündeter"
    Klappentext:
    Der Mensch hat die fünf Kontinente entdeckt. Er ist sogar auf den Mond geflogen. Aber das Naheliegendste ist ihm fremd geblieben: der eigene Bruder. Mal sind sie Verbündete, mal Freunde, mal Feinde. Die Brüder Benjamin und Tillmann Prüfer sind diesem Geheimnis auf die Spur gegangen. Was sie dabei entdeckt haben, ist gleichermaßen unterhaltsam wie verblüffend. Zuerst kämpften sie gegeneinander, dann um die Aufmerksamkeit der Eltern und schließlich gemeinsam gegen den Rest der Welt. Keiner kennt sie so gut wie sie sich selbst und doch bleiben sie sich ein ewiges Rätsel. Um dieses zu lüften, begeben sich die Brüder Tillmann und Benjamin Prüfer auf eine spannende Reise, die sie in ihre gemeinsame Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft führt: Das Ergebnis ist ein aufschlussreiches, bewegendes und humorvolles Buch über eine einzigartige Verbindung, die das ganze Leben prägt.