Jo Nesbø - Kakerlaken

  • Kurzbeschreibung
    Harry Holes zweiter Fall: In Bangkok wurde der norwegische Botschafter ermordet. Hole soll die thailändische Polizei unterstützen und taucht tief ein in die Unterwelt einer Stadt, in der Moral und Gesetz keine Rolle spielen. Dabei findet er mehr über den Ermordeten heraus, als seinen Vorgesetzten lieb ist...


    Über den Autor
    Jo Nesbø, 1960 geboren, ist Ökonom, Schriftsteller und Musiker. Der erfolgreichste Autor Norwegens ist mit seinen Krimis in 24 Ländern vertreten, darunter die USA und England. Jo Nesbø lebt in Oslo.


    Meine Meinung:
    Nachdem ich inzwischen alle Harry-Hole-Bücher gelesen habe, war Kakerlaken das Buch, was noch fehlte. Der zweite Band führt nach Thailand. Ein ermordeter Botschafter, dessen Tod geheim gehalten werden soll. Hole ist für die politische Szene der perfekter Ermittler. Mal wieder ist Harry in den Alkohol abgestürzt und niemand erwartet eine Aufklärung von ihm. Aber auch wie immer verbeisst sich Harry in den Fall. Harry Hole, einsamer Jäger, verbissener Dickkopf. Da die Handlung in Thailand angesiedelt ist, wird einiges von den Schattenseiten Bangkoks in die Handlung eingebaut. Ein für mich spannender und unterhaltsamer Krimi, in dem Nesbo seinen Ermittler Hole immer wieder straucheln lässt. Moralisch gradlinig fällt es Hole nicht leicht in einem Kulturkreis zu ermitteln, aber wie in allen Teilen der Reihe ist und bleibt er ein Stehaufmännchen.
    Keine große Literatur, aber niemals langweilig begleitet man den Ermittler auf einer Mörderjagd, wo nicht immer klar ist, wer gut und wer böse ist. Durch diese Wendungen bleibt die Spannung gleichmässig hoch und die Kulisse Bangkok macht es zusätzlich interessant. Ausserdem hat der Autor es geschafft ein paar aussergewöhnliche Charaktere neben Harry zu entwickeln, die diesen Krimi tragen.


    Von mir gute acht Punkte

    :lesend Jonathan Tropper - Sieben verdammt lange Tage


    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
    Albert Einstein

  • Mein zweiter Harry Hole (Ja, auch ich lese chronologisch ;-) )
    Eigentlich ganz gut und flüssig geschrieben. Wieder einmal ist mir ein Land kulturell näher gebracht worden (siehe erste rHole-Fall -> Australien), welches ich auch gut beschrieben fand. Nur der Fall an sich war ein wenig zu verworren.
    Hmm, bin noch ein wenig hin- und hergerissen, und gebe dem Roman 6 von 10 Punkten. Die Teile, in der Thailand einem näher gebracht worden war, fand ich irgendwie besser als den Krimi an sich. Aber ganz so schlecht kann es dann doch nicht gewesen sein, sonst hätte ich es schließlich nicht zu Ende gelesen. :-]

    :lesend"Labyrinth - Elixier des Todes: Agent Pendergast 14" von Douglas Preston & Lincoln Child


    "Wenn man liebt, sind Pockennarben so hübsch wie Grübchen."

  • Ich habe auch alle, und Kakerlaken liegt bei mir auch als Nächster an!
    Aber er liegt ziemlich weit oben! :wave

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Harry wird zur Aufklärung des Mordes am norwegischen Botschafter nach Bangkok geschickt. Seinen persönlichen Dämon, die Sucht, und die Gedanken an die tote Birgitta, hat er mitgebracht. Irgendwann wird ihm klar, dass er ausgewählt wurde, weil man erwartet, dass er den Mord nicht aufklären wird und dass genau das beabsichtigt wurde. Nun versucht er mit allen Mitteln, den Fall zu lösen.


    Nach dem für mich etwas zähen ersten Band „Fledermausmann“ liest sich „Kakerlaken“ wesentlich flüssiger und angenehmer.
    In der Krimihandlung kann man gut miträtseln und auf Möderjagd gehen, zumindest mir war lange nicht klar, wer nun der Täter ist.
    Asien ist mir völlig fremd, aber dieser Krimi hat mir Land und Leute und die Mentalität ein bisschen näher gebracht und für meine Begriffe die Atmosphäre in dieser pulsierenden Millionenstadt Bangkok gut transportiert.


    Von mir gibt es 8 Punkte.

  • „Kakerlaken“ ist eine deutliche Steigerung gegenüber dem „Fledermausmann“.

    Dieser Band hat mir nicht nur wegen des Settings besser gefallen als der Vorgänger. Harry wird nach Bangkok geschickt, um die thailändische Polizei bei der Aufklärung des Mordes an dem norwegischen Botschafter zu unterstützen. Von Anfang an spannend, verläuft die Geschichte lange in ruhigeren Bahnen. Das Ende ist dafür umso actionreicher.
    Mit Spannung galt es auch diesmal zu verfolgen, ob Harry sein Alkoholproblem im Griff hat oder den vielfältigen Versuchungen erliegt.


    Als Bangkok-Fan habe ich das Setting besonders genossen. Nesbø hat gut recherchierte Informationen über Thailand und besonders über Bangkok in die Krimihandlung einfließen lassen.

    Harry hat eine derartige Präsenz entwickelt, dass es allen anderen Figuren neben ihm schwer fällt zu bestehen. Ich bin sehr gespannt, wie Jo Nesbø seine Entwicklung in den nächsten Bänden fortführt.

  • In seinem zweiten Fall bekommt Harry hole den Auftrag nach Thailand zu reisen um die dortige Polizei zu unterstützen, die den Mord an einem norwegischen Botschafter aufklären müssen.
    In Bangkok angekommen findet Harry bei seinen Ermittlungen dann mehr über das Opfer heraus als seine Vorgesetzten beabsichtigt hatten.
    Jo Nesbø lässt seinen Kommissar Harry Hole diesmal zwischen Prostitution, Pädophilie und Korruption ermitteln und dieser erfährt eine deutliche Entwicklung zu seinem ersten Fall „Der Fledermausmann “.
    Auch scheint er in diesem Fall sein Alkoholproblem im Griff zu haben, da er die ganze Zeit über nüchtern war.
    Mit Harry hat Nesbø einen Protagonisten geschaffen, der prägend, authentisch und trotz seiner ganz eigenen Art sehr sympathisch ist. Eine Figur mit der man mitfühlt und die man immer gerne „wieder trifft“.
    Der Fall an sich ist gut konstruiert mit der nötigen Portion Verwirrung und Überraschung.
    Dennoch kommt erst im letzten Drittel wirkliche Spannung auf und der aufmerksame Leser kann auch den Täter frühzeitig erraten.
    Aber Nesbøs nüchterner Stil und sein Hang zu detailliert beschriebenen Brutalitäten lassen die Neugier des Lesers weiterhin bestehen und überzeugen auf ganzer Linie.
    Mit „Kakerlaken“ lässt Jo Nesbø spätestens jetzt das „Harry Hole – Fieber“ ausbrechen und überzeugt auf ganzer Linie.
    Die Ungeduld auf weitere Fälle ist also groß und wird – solange Hole zu Ermittlungen in der Lage ist – nie enden!


    4 von 5 Sternen!

  • Ich lese diese Reihe auch gerade chronologisch und muss sagen, dass mir dieser zweite Fall besser gefallen hat als der Erste... Vom Prinzip her fand ich ihn ähnlich wie "der Fledermausmann", doch wars flüssiger zum Lesen.. Auch die Auflösung war wieder total spannend und unvorhergesehen..


    Ich vergebe 8 von 10 Punkten.

    Einige Bücher soll man schmecken, andere verschlucken und einige wenige kauen und verdauen.