'Im Land der Feuerblume' - Seiten 703 - Ende

  • Jule haut ja noch Dinger raus, bevor sie leider stirbt:


    S.756: "Ich habe euch alle irgendwie ertragen müssen - auch dich. Allein konnte ich hier nicht überleben."


    Keine Sentimentalitäten!
    Aber ich ziehe meinen Hut vor dieser Frau!
    :respekt


    Auch Annelie hat sich überraschend gut gemacht! :anbet


    Nur noch ein Kapitel und den Epilog, dann lese ich den Prolog noch einmal!

  • Der letzte Leseabschnitt liess sich ja flott weglesen. Wie erwartet gehts noch mal drunter und drüber und die Ereignisse überschlagen sich und am Schluss das Gespräch von Elisa mit Poldi das sogar mich berührt hat. Wie unterschiedlich doch Prolog und Epilog wirken wenn man die Geschichte dazwischen kennt.


    Zuerst habe ich befürchtet, dass ich viel länger brauche um dieses Buch zu lesen, aber die Geschichte ist kurzweilig und unterhaltend und es machte Spass die Protagonisten auf ihrem Lebensweg zu begleiten. Zwischendurch hatte ich aber auch etwas Bedenken weil mir zu viel Drama in die Geschichte eingebaut wurde. Ich werde versuchen eine angemessene Schlussrezi zu schreiben. Aber erstmal werde ich eine Nacht darüber schlafen.


    Vielen Dank an Julia für die Begleitung der Leserunde.

  • Ich muss zugeben, dass mir die Verschleppung ins Bordell ein Tacken zu viel war. Da habe ich gedacht: das hätte jetzt nicht auch noch sein müssen, es ist schon genug in diesen letzten Abschnitten passiert. Zumindest ging es glimpflich aus und Emilias Aufenthalt dort war auch schnell beendet.


    Neugierig bin ich, wie es mit Emilia und Manuel im nächsten Buch weitergeht und ob sie irgendwann doch über ihre wahren Familienverhältnisse aufgeklärt werden. Auch wenn es ihre Geschichte werden wird im nächsten Buch, würde mich doch freuen, auch wieder von Elisa und Cornelius zu lesen. Nicht als Haupt-Protas aber zumindest doch, wo sie denn nun ihr Glück gefunden haben.

  • Das "Familiengeheimnis" wird im nächsten Band natürlich eine Rolle spielen. Ich will nicht "spoilern" - aber ich glaube, man kann sich denken, dass so etwas in Romanen nicht verborgen bleibt und dass das für Emilia natürlich einschneidende Konsequenzen hat.


    Elisa und Cornelius werden im zweiten Band, der im übrigen in einer ganz anderen Gegend Chiles spielt, in einem Kapitel auftauchen, sodass der Leser erfährt, wie es mit ihnen weitergeht. Aber man kann beruhigt sein: Sie haben in Band 1 genug Dramen ausgestanden - zu mindest für die beiden folgen keine weiteren.
    Liebe Grüße,
    Julia

  • So, ich habe gestern abend und heute morgen auch das Buch fertig gelesen, und zwar in einem Rutsch durch, habe das Ende des Abschnitts glatt überlesen...


    An manchen Stellen, muss ich gestehen, ging es mir wie Bouquineur: da war es für mich einfach ein kleines bisschen "too much". Wobei ich das mit dem Bordell noch okay fand, da diese Geschichte nicht nur einen Rahmen dafür bot, dass Emilia in Valparaiso blieb und somit von den anderen auch gefunden werden konnte, sondern auch den beiden klargemacht hat, dass sie am See doch eigentlich gut aufgehoben sind. Ich fand es am Anfang viel überflüssiger, dass das Schiff abgebrannt ist, hätten die Siedler es doch auch so schon schwer genug gehabt... oder der Unfall von Jakob Steiner, den hätts meiner Meinung nach auch nicht unbedingt gebraucht, denn er wäre bestimmt auch am See noch eine "nützliche" Hauptperson gewesen, so hat man leider gar nix mehr von ihm gelesen, ausser dass er irgendwann gestorben ist.


    Überhaupt ist die Gemeinschaft doch durch Tod und Abwanderung so stark geschrumpft, dass ich mich wirklich frage, wie es im nächsten Band für die "Jungen" weitergehen wird...


    Julia, vielen Dank fürs Begleiten, Rezi folgt!

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Zitat

    Original von Waldmeisterin


    Überhaupt ist die Gemeinschaft doch durch Tod und Abwanderung so stark geschrumpft, dass ich mich wirklich frage, wie es im nächsten Band für die "Jungen" weitergehen wird...


    Hierzu will ich noch sagen, dass der 2. Band ganz sicher keine Fortsetzung mit ausschließlich bekanntem Personal ist - dann wäre es in der Tat dürftig.
    Band 2 soll ja auch unabhängig von Band 1 zu lesen sein: Es nimmt zwar seinen Anfang an der Siedlung, man erfährt, wie es mit den anderen weitergegangen ist, und manche Protagonisten wie Emilia spielen eine bedeutende Rolle - aber es gibt auch jede Menge neuer Protagonisten (z.B. eine Tochter von Quidel), und vor allem neue Schauplätze.


    Liebe Grüße,
    Julia

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Ich muss zugeben, dass mir die Verschleppung ins Bordell ein Tacken zu viel war. Da habe ich gedacht: das hätte jetzt nicht auch noch sein müssen, es ist schon genug in diesen letzten Abschnitten passiert. Zumindest ging es glimpflich aus und Emilias Aufenthalt dort war auch schnell beendet.



    So ging es mir auch.


    Im letzten Abschnitt ist ja noch viel passiert:
    Jule ist gestorben, was ich total schade fand. :-(
    Greta wurde von Annelie nieder geschlagen und hat es überlebt, ist aber dann doch beim Feuer, dass sie selbst verursacht hatte umgekommen. Dabei wollte sie auch noch Elisa töten. :nono


    Tja, und Elisa hat sich endlich für Cornelius entschieden! :-]
    Ich hätte es nur irgendwie gerne erlebt, wie sie ihm sagt und mit ihm mitgeht.


    Ich bin total gespannt, wie es mit Emilia und Manuel weitergeht und wie Elisa.
    Vor allem freue ich mich noch einmal von Elisa und Cornelius zu hören.

  • Tagelang hab ich das Buch nicht angeschaut, dafür habe ich es jetzt in einem Rutsch durchgelesen, so sehr hatte es mich in seinen Bann gezogen.
    Jules Tod ist mir sehr nahe gegangen. Ich mochte diese Art von ihr, nie ein Blatt vor den Mund zu nehmen, aber immer da zu sein, wenn sie gebraucht wurde. Und noch auf dem Sterbebett ist sie ganz sie selbst.
    Was ich nicht verstanden habe, ist, warum Cornelius und Elisa jetzt nicht einfach heiraten? Die ganze Siedlung muss doch eigentlich mitbekommen haben, dass die beiden sich lieben. Sie müssen ja nicht dort wohnen bleiben, aber warum diese Heimlichtuerei? Würde tatsächlich jemand schlussfolgern, dass Manuel Cornelius' Sohn ist? Halte ich für eher unwahrscheinlich.

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Zitat

    Original von Nachtgedanken
    Was ich nicht verstanden habe, ist, warum Cornelius und Elisa jetzt nicht einfach heiraten? Die ganze Siedlung muss doch eigentlich mitbekommen haben, dass die beiden sich lieben. Sie müssen ja nicht dort wohnen bleiben, aber warum diese Heimlichtuerei? Würde tatsächlich jemand schlussfolgern, dass Manuel Cornelius' Sohn ist? Halte ich für eher unwahrscheinlich.


    Die Älteren der Siedlung ahnen natürlich von den Gefühlen der beiden - aber man muss bedenken: Emilia und Manuel tun das nicht. Seit ihrer Geburt haben sie nur mitbekommen, dass sich die beiden distanziert, wenn nicht gar feindselig gegenüberstanden. Dass das plötzlich umschlägt, würde sie erstaunen, und wenn es dann noch Getuschel der anderen gibt, würden sie vielleicht herausfinden, wie nahe sich Elisa und Cornelius standen und dass es just wenige Monate vor ihrer Geburt zum großen Streit kam. Da ist dann schon die eine oder andere prekäre Schlussfolgerung möglich.
    Was das ganze so vertrackt macht: Es geht in erster Linie nicht darum, Manuel die Wahrheit zu verschweigen. Er würde sie notfalls verkraften. Es geht vielmehr darum, Emilia zu schützen. Denn wenn zumindest ein Teil der Wahrheit vermutet würde, blieben ja nur zwei Möglichkeiten: Sie könnte Manuel nicht heiraten, weil sie ihn für ihren Halbbruder hält. Oder sie müsste erfahren, dass sie aus Inzest und Vergewaltigung hervorgegangen ist.
    Beides wäre eine Katastrophe. Das macht es für mich logisch, warum Elisa und Cornelius nicht auch nur das geringste Risiko eingehen wollen.
    Liebe Grüße,
    Julia


  • Danke Julia für die Klarstellung, jetzt leuchtet es mir auch ein. Wahrscheinlich hab ich nur mal wieder etwas zu fix gelesen. Und danke auch für die Begleitung der Leserunde!

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Greta kämpft also bis zuletzt um ihre "heile" Welt. Ich empfand es allerdings auch beinah als Erleichterung als sie starb :-( Das muss ich leider zugeben. Der überaschende Moment in diesem Abschnitt war für mich, dass Jule kurz vor ihrem Tod noch aufklärt wer Greta niedergeschlagen hat und mit der einst so schwächlich und blassen Annelie hätte ich so gar nicht gerechnet. Cornelius und Elisa haben endlich einen Weg gefunden sich nahe zu sein ... leider erfährt man im Buch nicht ob dieses Vorhaben auch wirklich glückt. Aber der zweite Band kommt ja.


    War eine schöne Leserunde ... vielen Dank auch von mir an Julia.