Kamtschatka - Marcelo Figueras

  • Erschienen bei DTV, 2008
    320 Seiten
    (auch als Hardcover verfügbar, 978-3312003778)


    Zum Buch:
    1976 in Argentinien, Buenos Aires: Ein Junge wird aus seinem genehmen Alltagsleben herausgerissen und muss mit seiner Familie aufs Land flüchten, denn seine Eltern sind regime-kritisch eingestellt und nach dem politischen Umbruch im Land herrscht Unsicherheit. Harry und sein kleiner Bruder, Zwerg genannt, sind zunächst wenig begeistert von dieser abrupten Umstellung - Harry vermisst seine Freunde, Zwerg seinen geliebten Goofy und seine Kakao-Tasse. Doch das Leben geht natürlich weiter und mit der Zeit gewöhnen sich alle ein. In einem fremden Jugendlichen, der bei der Familie zu Gast ist, findet Harry sogar einen Freund. Aber eigentlich ist allen klar: Lange kann (und wird) es so nicht weitergehen...


    Harrys Familie hat man schon nach wenigen Seiten lieb gewonnen: Seine Mutter, der "Fels", sein kleiner Bruder, der "Zwerg", und schließlich sein Vater, der Anwalt ist und mit Harry regelmäßig TEG (ein Strategiespiel) spielt und ebenso regelmäßig gewinnt - daher auch der Titel des Buches, denn schließlich erfährt Harry, wieso er immer verliert: Kamtschatka ist der Schlüssel. Wie Harry in dem Buch beschreibt, mag er keine, die "schlecht" enden und deshalb nimmt er das Ende auch in diesem Buch gleich vorweg.
    Das Buch ist sehr angenehm zu lesen und unterhaltsam, deshalb hat es mir auch sehr gut gefallen. Teilweise hätte ich es nur schön gefunden, etwas mehr über Argentinien (und beispielsweise über den Militärputsch) zu erfahren, denn diese Informationen sind in dem Buch relativ begrenzt - Harry ist eben noch ein Kind.


    Zum Autor:


    Marcelo Figueras wurde 1962 in Buenos Aires, Argentinien, geboren. Außer diesem Buch ist auf Deutsch noch "Das Lied von Leben und Tod" verfügbar.

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • ich habe mir das buch im abverkauf um Euro 3,90 gekauft und es wäre auch mehr geld wert gewesen.


    ein absoluter lesetipp - deswegen schupfe ich mal die rezension wieder nach vor :-)


    ich poste echt selten hier, aber ich finde, dass dieses buch hier unterbewertet ist!


    ein einziger kleiner nachteil: die letzten 30 seiten schwächeln verglichen zum restlichen buch, weil der autor mir ein bischen zu "esoterisch" wird und nachdem er eigentlich als erwachsener aus der sicht des kindes schreibt, könnte er wirklich etwas mehr information zum damaligen militärputsch geben.


    fazit: eine lesenswerte geschichte aus argentinien im jahre 1976 mit einfachen, aber sehr sympathischen charakteren und einem wahren geschichtlichen hintergrund, der etwas einblick in eine andere welt und zeit gibt, die man in europa vielleicht so nicht mitbekommen hat.


    wenn es noch wer um Euro 3,90 findet --> KAUFEN!!!!!

    „Die Welt ist ein einziger unaufhörlicher Querverweis.“


    ...who wants to live forever...