'Die drei Musketiere' - Kapitel 09 - 17

  • In Kindertagen habe ich diese Filme geguckt und wusste gar nicht, dass es dazu auch ein Buch gibt und habe die Filme ungefähr so ähnlich wie die Winnetoufilme als reine Fiktion verstanden.


    Mich überraschte beim Lesen des Buches, aber auch dieses Threads vor allem, dass es auch zum Zeitpunkt des Entstehens bereits ein historischer Roman war und dass die Personen eine gute Mischung aus real existierten Menschen und fiktionalen Figuren sind. Es macht Spaß, in diese alte Zeit abzutauchen. Mich wundert, dass es im Alltag und im Umgang sogar sehr ähnlich wie heute zugeht. Ich bin aber froh, dass wir heutzutage nicht mehr so einen sperrigen Degen mit uns herumtragen müssen. :grin

    Ich habe den Roman als Kind zum ersten Mal gelesen, weil ich eine Verfilmung gesehen habe und so toll fand, meine ich mich zu erinnern. Und dann ließ ich mich vom Buch begeistern ...


    Dass Dumas gar nicht selbst zu den Zeiten der Musketiere lebte und die Bücher,wie du sagst, schon zur Entstehungszeit historisch waren, war mir damals auch nicht bewusst. Ein kleiner Hinweis wäre vielleicht, wie er seine Erklärungen zur Historie aufbaut. Da merkt man schon eine Distanz.


    Zum Thema Degen: Ich möchte nicht so gerne so geschnürte Kleider tragen wie die Damen :grin

  • Ich habe das Buch auch als Kind zum ersten Mal gelesen, allerdings eine gekürzte Ausgabe. Dass Dumas erst viel später gelebt hat, wusste ich natürlich auch nicht und hat mich auch nicht interessiert. :lache

    Mit den historischen Hintergründen und der Biographie des autors habe ich mich erst nach der ersten Leserunde hier beschäftigt, also nach dem mind. 2. lesen der ungekürzten Ausgabe. :lache