Horst Dippel - Die Geschichte der USA

  • ==Die Geschichte der USA==


    ===Buchdaten===
    Autor: Horst Dippel
    Titel: Geschichte der USA
    Originaltitel:
    Verlag: C. H. Beck
    Erschienen: 2010
    ISBN-10: 3406601669
    Seiten: 143
    Einband: TB
    Kosten: 8,95€
    Serie:


    ===Autor===
    Dr. Horst Dippel, Jahrgang 1942, Studium der Geschichte an den Universitäten Köln, Heidelberg und Göttingen, ist Professor an der Universität Kassel. Er hat mehrere Bücher zum Thema Geschichte sowie zum Thema Wein veröffentlicht. (amazon.de)


    ==NACH DEM LESEN==


    ===Inhaltsangabe===
    Dieses Buch bietet einen knappen Überblick über die Geschichte der USA von der Kolonialzeit bis heute. Die Vermittlung historischen Wissens wird dabei stets mit vergleichenden Hinweisen zu den Besonderheiten der amerikanischen Geschichte verknüpft. So dient dieser Band nicht nur der historischen Information, sondern auch einem besseren Verständnis des Landes in der Gegenwart. (Buchangabe)



    ===Leseprobe===
    http://www.chbeck.de/downloads…78-3-406-44799-0_8A_Druck[1].pdf


    ===Meine Meinung===
    Die USA ist jedem bekannt. Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, der wilde Westen, Indianer, Sklaverei, der erste „schwarze“ Präsident und natürlich Hollywood. Vieles, was gelingt oder gut ist, wie McDonalds oder Cola, kommt aus den USA. Es sind zwar blöde Beispiele, aber diese sprechen die heutige Jugend an. Was dieses Land aber ausmacht, im Grunde die Geschichte des Landes kennt man gar nicht so wirklich, mit diesem Buch dürfte sich dies ändern.


    Der Einstieg in die Geschichte der USA beginnt 1607 mit der Kolonialzeit. Im weiteren Verlauf erfährt man etwas über das Zeitalter der Revolution und dessen Ausgang. Ist dies abgehandelt, geht es in den Westen mit den neuen Siedlern und bekommt die Anfänge des Bürgerkrieges (Nordstaaten gegen Südstaaten) mit. Genauso wie auf die Revolution eingegangen wird, erfährt man alles über den Bürgerkriegsverlauf. Doch auch die Anfänge der Weltmacht, der zweite Weltkrieg, die moralischen Krisen, die konservative Einstellung; alles wird genannt. Zu guter Letzt gibt es eine Aufzählung der Präsidenten, wobei kaum ein Mensch die Kanzler / Präsidenten aus seinem eigenen Land kennt. Unterteilt ist das Buch in elf Kapitel, die Präsidentenauflistung, Literaturempfehlung und ein Personenregister.


    Da es sich um ein reines Sachbuch handelt, sollte sich der Leser darauf einstellen, dass die Sätze stellenweise sehr lang sind. Auch wenn ich viel lese und auch viel Fachliteratur viel es mir an einigen Passagen doch recht schwer am Ende des Satzes den gesamten Inhalt wirklich verinnerlicht zu haben bzw. manchmal wusste ich gar nicht mehr den Anfang. Bevor ich jetzt groß Beispiele nenne, solltet ihr euch die Leseprobe, die der Verlag als PDF zur Verfügung stellt, einmal selbst durchlesen. Die Sätze sind manchmal arg verschachtelt, super lang und es kommt vor, dass ich einige Worte nachschlagen musste, da der Autor schon eine fachliche und sachliche Sprache verwendet.


    Was den Inhalt betrifft, kann ich nur sagen, dass dieses Sachbuch sehr lehrreich ist. Es beinhaltet alle wichtigen Punkte in der Geschichte von Amerika. Dabei wird es, wenn auch ab und an im zweiten Anlauf, verständlich und bildhaft geschildert. Nach dem Lesen war ich über die Geschichte bestens informiert. Es werden keine irrelevanten Fakten und Daten genannt, sondern sich auf das Wesentliche beschränkt. Man sollte keine detaillierten Schilderungen erwarten, sondern einfach nur Fakten, Daten und eine kurze Zusammenfassung. Wer es genauer wissen möchte, sollte auf andere Werke zurückgreifen, wie zum Beispiel „Geschichte der USA“von Jürgen Heideking. Hier wird alles umfassender erklärt.


    Gelesen habe ich dieses Buch an zwei Tagen, da mich das Thema sehr interessiert und ich die Umsetzung bis auf den Satzbau gelungen fand. Was mir aber definitiv fehlte, waren zum Beispiel Bilder, Tabellen oder Landkarten. Einfach um den Inhalt in einem anschaulichen Bild noch mal direkt vor Augen sehen zu können.


    Empfehlen kann ich diese Fachliteratur nicht nur Studenten oder Schülern, sondern auch allen anderen Menschen, die einen soliden Einblick in Geschichte der USA werfen möchte.


    ===Bewertung===
    Von mir bekommt das Werk vier Sterne. Abzug gibt es wegen der langen Sätze und des fehlenden Anschauungsmaterials.


    Pro: beinhaltet alle wichtigen Fakten
    Contra: Satzbau

    Buch-Blog


    Besucht meinen Buchblog, viele Rezensionen und Interviews erwarten euch.


    :bruell Rezi-Exemplare werden stets ehrlich bewertet. Keine Bewertung wurde mit dem Rezi-Exemplar gekauft.

  • Danke für die wirklich schöne, ausführliche Rezi :)


    Ich habe den Band auch im Schrank stehen und finde ich gut gebräuchlich - als ersten Überblick über die Geschichte der USA. Gerade diese Konzentration auf die wichtigsten Punkte schätze ich sehr an der Beck Wissen-Reihe.


    :wave
    Heike

    Der Bernsteinbund - Historischer Roman - Juni 2010 im Aufbau-Verlag
    Die Tote im Nebel - Historischer Kriminalroman - März 2013 im Gmeiner-Verlag

    Rabenerbe/ Rabenbund - DSA-Fantasyromane - 2017/2018 bei Ulisses