'Das Lächeln der Fortuna' - Rebecca Gablé

  • "Die Säulen der Erde" habe ich als Hörspiel gehört, also mit verschiedenen Sprechern und Geräuschkulisse, etc. Mir hat es wirklich SEHR gut gefallen. Ich kann das Hörspiel nur empfehlen. Über das Hörbuch kann ich nicht viel sagen...


    Hier übrigens mal der Link dazu in der Hörbuch-Rubrik: => s. Thread Vielleicht interessiert es Dich ja... :-)

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Ich fand "Das Lächeln der Fortuna" nicht schlecht, hab es auch innerhalb weniger Tage verschlungen, aber "Das zweite Königreich" gefiel mir besser. Zum Glück hab ich die Bücher in dieser Reihenfolge gelesen, sonst wäre ich vielleicht enttäuscht gewesen. Bei "Das Lächeln der Fortuna" hat mich ein wenig gestört, dass Robin of Waringham jedesmal kaum, dass er ein Lehen verloren hatte, gleich ein neues bekam. Und die Schwester als Heilerin und Mortimer der Böse waren mir ein bisschen zu klischeehaft. Meine Lieblingsfigur (und ich hab im Chat-Protokoll gelesen - auch Rebecca Gablés) war John of Gaunt, ich hab mich immer gefreut, wenn er einen Auftritt hatte.


    lg Iris

  • Danke für den Link. Das Hörspiel würde mich ja schon mehr reizen als das Hörbuch, allerdings ist mir der Preis da wirklich etwas zu happig (jedenfalls momentan). Ich werde das aber mal im Auge behalten und regelmäßig mal bei Amazon gucken. Manchmal werden dort ja auch die Hörbücher / Hörspiele runtergesetzt und bei ebay guck ich auch mal.


    Aber ich hab immer das Gefühl, dass ich ja noch sooooo viele Bücher kaufen muss und da muss ich mein Geld für Hörbücher / Hörspiele etwas zurückstellen... So, ich werde jetzt mal noch gleich "Genial daneben" gucken (eine der wenigen Sendungen im deutschen Fernsehen, die es sich noch zu gucken lohnt), danach nochmal kurz hier vorbeischauen und es würd mich ja sehr wundern, wenn ich nachher nicht noch ein bischen "Das Lächeln der Fortuna" weiterlese...


    Morgana, fühl dich auf jeden Fall schon mal :knuddel1 - das sind die besten Boards, wo die Admins selbst mit Leib und Seele bei der Sache sind... :wave

  • Zitat

    Original von Delfin
    Ich fand "Das Lächeln der Fortuna" nicht schlecht, hab es auch innerhalb weniger Tage verschlungen, aber "Das zweite Königreich" gefiel mir besser. Zum Glück hab ich die Bücher in dieser Reihenfolge gelesen, sonst wäre ich vielleicht enttäuscht gewesen. Bei "Das Lächeln der Fortuna" hat mich ein wenig gestört, dass Robin of Waringham jedesmal kaum, dass er ein Lehen verloren hatte, gleich ein neues bekam. Und die Schwester als Heilerin und Mortimer der Böse waren mir ein bisschen zu klischeehaft. Meine Lieblingsfigur (und ich hab im Chat-Protokoll gelesen - auch Rebecca Gablés) war John of Gaunt, ich hab mich immer gefreut, wenn er einen Auftritt hatte.


    lg Iris


    Ui, kommt John of Gaunt erst später oder steh ich gerade auf einer sehr langen Leitung... Wie oben geschrieben, bin auf Seite 520... das mit dem Klischeehaft stimmt ein bischen, aber es ist nicht so, dass es mich wirklich stört. Dass das "Zweite Königreich" noch besser ist, finde ich super, denn ich habe das Buch schon hier stehen (kommt aber in meiner Warteliste erst nach einigen anderen Büchern)... Kann mal bitte einer den 48-Stunden-Tag erfinden? :write

  • Ja, das sagt mir natürlich was... Jetzt wo du es sagst, erinner ich mich auch an die Stelle, wo sein richtiger Name geschrieben stand. Der wird aber wirklich nicht oft erwähnt... Gablé spricht ja eigentlich die ganze Zeit nur von "Lancaster" (selbst das "Duke" fällt ja oft weg)


    Die Figur ist wirklich sehr gut. Der Typ scheint bis zum jetzigen Zeitpunkt einfach immer überlegen und wenn man denkt, Robin führt ihn hinters Licht, dann weiß der doch schon, worum es geht (bestes Beispiel, wo sich Robin als Waringham ausgibt)

  • Am Anfang fand ich "Das Lächeln der Fortuna" klasse und da ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte, habe ich mir durch dieses Buch das Lesen in der U-Bahn angewöhnt.
    Aber wenn man dann "Das zweite Königreich" liest,sind doch zu viele Ähnlichkeiten da: Da gibt es in beiden Romanen einen Jungen, der gegen sämtlich Widrigkeiten ankämpfen muss (und diese Anfangspassagen sind auch die allerbesten Szenen). Derselbe Junge kommt gegen Mitte des Buches zu Ruhm und Ansehen (die Spannung lässt merklich nach), gegen Ende bilden die meisten der vorkommenden Personen eine einzige große Familie (ab diesem Moment ist man froh, wenn man mit dem Buch endlich durch ist, es tut sich nichts Wesentliches mehr).
    Von Rebecca Gablé werde ich demnach erstmal die Finger lassen...


    Gruß


    Hundefreund

  • Ich liebe den Roman "Das Lächeln der Fortuna". Es ist seit vielen Jahren mein Lieblingsroman in der Sparte "Historienschmöker"!


    In London habe ich einige Stellen aufgesucht und bin zum Beispiel in Windsor im Saal des Hosenbundordens auf den Eintrag "John of Gaunt" gestoßen. Habe eine richtige Gänsehaut gekriegt....


    In St. Pauls ist sein Grab ja leider dem großen Brand zum Opfer gefallen, aber eine Gedenktafel zur Erinnerung an Johns Grab hängt in einer verstohlenen Niesche.


    @ Hundefreund


    Ich habe alle anderen Bücher von Rebecca Gable ebenfalls gelesen. Ihre Krimis sind auch nicht schlecht! Vielleicht versuchs Du es mal damit.
    Gruß Mariegod.

  • Zitat

    Original von Mariegod
    @ Hundefreund
    Ich habe alle anderen Bücher von Rebecca Gable ebenfalls gelesen. Ihre Krimis sind auch nicht schlecht! Vielleicht versuchs Du es mal damit.
    Gruß Mariegod.


    Super, das wäre eine Sache, denn Krimifan bin ich sowieso :) Für Tipps mit einer kurzen Beschreibung, worum es geht (ohne Spoiler natürlich!) bin ich also dankbar.


    Ciao, Hundefreund

  • Also inzwischen weiß ich, dass "Das Lächeln der Fortuna" eines der genialsten Bücher ist, die ich je gelesen habe. Selten hat mich ein Buch so gefesselt... Und woran merkt man das? Kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal über 275 Seiten an einem Tag gelesen habe... und ich denke, so etwa eine Stunde lese ich heute sogar noch...


    *kleiner Spoiler*



    [SIZE=7]Mann ist das am Ende spannend, wo Robin dann mal wieder total in Ungnade fällt und zusammen mit seinem Sohn Raymond im Verlies landet...[/SIZE]



    Ach, ich muss weiterlesen...

  • Hihihi... An der Stelle bin ich bei meinem Hörbuch schon vorbei... Ich hab auch ganz doll mitgelitten... *gg* Hab jetzt leider nur noch 1 1/2 CD's und dann ist dieser Hörgenuss wieder vorbei. Hatte wirklich ganz vergessen WIE gut das Buch war...


    Das Dumme ist nur, dass man die nachfolgenden Büchern dann nicht mehr so genießen kann, weil sie einem 'weniger schön' erscheinen... :-(

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Schönen guten Morgen :wave


    Deswegen werde ich danach eine kleine Rebecca Gablé-Pause machen, bis die Eindrücke etwas verblassen und ich mich auf einen neuen Gablé einlassen kann :). Wenn ich mich nicht freuen würde, nach dem "Lächeln der Fortuna", noch in der Leserunde "Kreis der Dämmerung" einzusteigen, dann wäre ich fast traurig, dass ich das Buch heute oder spätestens morgen wohl durch habe.

  • Guten Morgen Windhauch... (schöner Nick übrigens ;-) )


    Kennst Du denn die anderen historischen Romane von ihr? Die kann ich Dir auch wirklich nur ans Herz legen. Die sind alle so gut. Manche meinen sogar, dass das Buch "Das zweite Königreich" das Beste von ihr sei. Ich persönlich bevorzuge da zwar weiterhin "Das Lächeln der Fortuna", aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich auch verschieden... ;-)


    Wenn Du also die anderen historischen Romane nicht kennst, dann kannst Du die auch ruhigen Gewissens noch danach lesen... ;-)

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Dankeschön. :knuddel


    Ich hab von Gablé bisher noch nichts anderes als "Das Lächeln der Fortuna" gelesen, hab mir aber nach etwa der Hälfte des Buches schon enthusiastisch "Das zweite Königreich" gekauft. Langfristig werde ich sicherlich fast alle Bücher von ihr lesen - zumindest so lange, bis sie mich richtig enttäuscht.


    Stehe allerdings wirklich schon ein bischen vor dem Problem, was als nächstes. Der direkte nächste Schritt steht schon fest: "Kreis der Dämmerung Bd. 1", dann vielleicht was von Follett oder auch noch "Der Engelspapst", bevor dann wohl bald die zweite Leserunde des "Kreis der Dämmerung" beginnt. Irgendwann steht mir auch noch die Otherland-Saga bevor, aber da kann es gut sein, dass ich vorher noch meinen zweiten Gablé lese. Das gibt in nächster Zeit gaaanz wenig :sleep

  • *grins* Warum soll es Dir besser gehn als mir? Nach Abschluss jeden Buches stehe ich vor meinem SUB, mit der schweren Frage, WELCHES dieser tollen Bücher ich denn wohl als nächstes lesen sollte/wollte... Da stehst Du also nicht alleine mit da... :-]

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Hehe... Na ja, vor einer Woche war das insofern noch einfacher, weil ich halt mir einfach das nächste Buch geschnappt habe. Aber hier bekommt man so viele positive Rezensionen von Büchern mit, von denen ich vorher noch NIEEE was gehört habe und dann muss man sich die natürlich auch kaufen oder zumindest schon mal auf eine Liste schreiben, dass man die Titel nicht vergisst und so schwirren immer mehr Büchertitel in meinem Kopf rum... :write


    Demnächst gibt es "Büchereule nur noch auf Rezept". Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihre Morgana oder Wolke. :-]

  • Freut mich, dass es Dir hier so gut gefällt... :-]


    Aber im Ernst, uns geht es da nicht anders. (Zumindest mir nicht, das Wölkchen hat da ja eher weniger Probleme). Ich trau mich meist schon gar nicht mehr in die Buchvorstellungen reinzuschauen, aus Angst, das Buch könnte mir mal wieder gefallen... :grin


    Also ich müsste da wohl auch mal therapiert werden... *gg*

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Zitat

    Original von Windhauch
    Können ja eine Gruppentherapie machen... ;-).


    Gruppentherapie klingt gut. Können wir ja auf dem Eulen-Treffen machen, das demnächst irgendwann ansteht. Gibt hier bestimmt noch ein paar Eulen, die das auch bräuchten... :grin


    Nur... Wer macht den Therapeuten??? :grin

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat