Suche: Romane über Stockholm-Syndrom

  • Mal wieder eine Suchanfrage, aber vielleicht kommt ja was zusammen :)


    Zitat

    Original von Wikipedia
    Unter dem Stockholm-Syndrom versteht man ein psychologisches Phänomen, bei dem Opfer von Geiselnahmen ein positives emotionales Verhältnis zu ihren Entführern aufbauen. Dies kann dazu führen, dass das Opfer mit den Tätern sympathisiert und mit ihnen kooperiert.


    Kennt da jemand Romane dazu? Ich hab jetzt Stolen von Lucy Christopher durch Zufall auf amazon gesehn und dachte mir, vielleicht gibts da noch ein paar zu dem Thema.
    Kann natürlich auch auf Englisch sein, macht mir nix :)


    Dankeschön für die Hilfe schon mal im Vorraus :)

  • Zitat

    Original von koob
    In dieser Geschichte geht es auch um das Stockholm Syndrom. Allerdings ist die Story drumrum relativ heftig, und du musst wissen, ob du das Buch lesen willst.


    :wow
    Ok, einfach kaufen werd ichs nicht, aber vllt hats die Bibliothek ja.
    Wobei ich ja nicht so der Thriller-Fan bin, aber das seh ich dann wenn ich reingelesen hab. :)

  • In "Der Nobelpreis" von Andreas Eschbach kommt das Thema auch vor, allerdings kann ich dir nicht sagen, in welchem Ausmaß, da ich das Buch selbst noch nicht gelesen habe. Von meinem Papa weiß ich, dass das Stockholm-Syndrom jedenfalls thematisiert wird.


    Kurzbeschreibung
    Hans-Olof Andersson, Mitglied des Nobelpreiskomitees, wird erpresst: Er soll für eine ganz bestimmte Nobelpreis-Kandidatin stimmen - oder seine Tochter muss sterben. Was niemand weiß: Gunnar Forsberg, der Bruder seiner verstorbenen Frau, ist ein knallharter Einbrecher und Industriespion, der keine Rücksicht kennt, wenn es um seine letzte lebende Angehörige geht. Gunnar macht sich auf die Jagd nach den Erpressern. Doch mit dem, was er herausfindet, hätte niemand gerechnet.

  • "Geständnis einer Unschuldigen" - sehr eindringliches, packendes Buch über dieses Syndrom!


    Klappentext


    Aus dem australischen Englisch von Cornelia Holfelder-von der Tann. Die neunjährige Freda hatte vergessen bei Family Value nach einem Sticker für ihre Sammlung zu fragen. Sie rennt noch einmal zurück. In diesen wenigen Minuten bringt ein Fanatiker das Fast-Food- Restaurant in seine Gewalt. Zehn Jahre später bittet sie ein Journalist um ein Interview und löst in der jungen Frau einen Erinnerungsprozess aus, der verdrängte Wahrheiten aufdeckt. Freda bricht ihr Schweigen und stellt sich der Vergangenheit.


    Viele Grüße!
    Nina

  • "Stolen" aus Deinem Eingangsposting gibt's bald als deutsche Ausgabe. Ich hab's auf Englisch gelesen und fand das Buch aber leider nicht sooooo toll. Mich haben die vielen unlogischen Einzelheiten und der gesamte Mittelteil genervt.

  • Ich wollte damals "Stolen" übrigens unbedingt lesen, weil ich davor ein geniales und gleichzeitig traumatisierendes Entführungsbuch gelesen hatte. Nämlich dieses. Stockholm-Syndrom hat es so halb zum Thema. Es geht um ein 15-jähriges Mädchen, dass bereits vor 5 Jahren entführt wurde und bei ihrem Peiniger lebt. Das Mädchen könnte eigentlich versuchen zu fliehen, ist aber zu innerlich gelähmt vor Angst, um es überhaupt zu versuchen. Das Buch hat sehr drastische Bilder und ist nichts für schwache Nerven! (ist aber so viel besser als "Stolen"...).