Hart aber Hilde - Bettina Haskamp

  • Über den Autor
    Bettina Haskamp, Jahrgang 1960, war Redakteurin beim NDR, als sie sich entschied, mit ihrem damaligen Mann ein Boot zu bauen und in die Welt zu segeln. Die Reise dauerte drei Jahre - am Ende entstand ihr erstes Buch Untergehen werden wir nicht. Danach blieb sie einige Jahre in Deutschland und arbeitete für den NDR und Radio Bremen, ehe sie mit ihrem neuen Lebenspartner nach Portugal zog. Dort schrieb sie mit Alles wegen Werner ihren ersten Roman.


    Kurzbeschreibung
    Pia hat alles, was eine Frau nicht braucht: Schulden, drei Jobs, einen ekelhaften Chef und einen fatalen Hang zu den falschen Männern. Natürlich würde sie lieber heute als morgen ihr Leben ändern aber wie? Bei einer ihrer Chaos-Aktionen fährt Pia eine alte Dame über den Haufen. Doch ausgerechnet Hilde wird der Schlüssel zu ihrem neuen Glück.


    Meine Rezension
    Ich fand ja „Alles wegen Werner“ schon recht unterhaltsam und war daher sehr gespannt auf Bettina Haskamps neuen Roman.


    Pia ist völlig verpeilt und chaotisch bis lebensuntüchtig. Eigentlich der Typ Protagonist, den ich nicht mag. Aber sie hat was an sich, das mich dann doch nicht nervte. Eigentlich ist sie eine arme Wurst, denn KaDe, der Vater ihres 17-jährigen Sohnes Niklas, hat sie vor über 13 Jahren mit Schulden sitzen lassen, an denen sie heute noch knabbert. Sie hält sich mit drei Jobs über Wasser, die aber allesamt nicht das Gelbe vom Ei sind.


    Doch nun kommt es ganz dicke – was sie allerdings zu einem Großteil selbst verschuldet: Führerschein weg, Auto des Kumpels gecrasht und dabei eine Omi über den Haufen gefahren. Was noch erschwerend hinzukommt ist, dass Pia eine Chaotin ist und sich selbst immer tiefer in die Scheiße reitet, weil sie stets den Kopf in den Sand steckt und vor Problemen flüchtet, anstatt sie anzupacken. Doch ihr Unfallopfer ist Hilde, eine sehr patente Frau, mit der sich Pia sogar anfreundet.


    Wird es Pia nun endlich – vielleicht sogar mit Hildes Unterstützung – gelingen, ihrem Leben Ordnung einzuhauchen?


    Das Buch ist, wie ich es erwartet und erhofft hatte, amüsant und locker-leicht zu lesen. Unterhaltung für einen gemütlichen Sonntagnachmittag also. Alles in allem hat es mir auch gut gefallen, dennoch habe ich ein paar Kritikpunkte:



    - Den Sohn Niklas fand ich ein wenig eindimensional, mir hat er eigentlich nichts bedeutet. Ich fand ihn auch ein wenig farblos: Warum scheitert es mit seinen Bewerbungen? Seine Handlungen erschließen sich mir nicht.


    - Auch die Versöhnung zwischen Pia und Sebastian wird nur kurz gestreift. Plötzlich ist er halt an ihrer Seite.


    Aus diesen Themen hätte man mit nur wenigen Seiten mehr auch wirklich mehr machen können, so dass das Buch auch wirklich rund geworden wäre.


    So bleibt für mich als Fazit: locker-leichte Unterhaltung, wenn auch mit kleinen Einschränkungen. Auf einer 10er Skala würde ich eine gute 7 geben.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Hart aber Hilde" ist ein Auszug aus Pia Hartmanns Leben. Sie hat einen Berg von Schulden, einen pubertierenden Sohn, drei Jobs, von denen sie einen kündigt und dazu kommt auch noch der Unfall den sie mit einem geliehen Wagen baut und dabei eine alte Dame anfährt.


    Pias Leben ist ein einziges Chaos. Sie hat es aber auch nicht immer einfach. Gerade jetzt, wo ihre beste Freundin im Urlaub ist. Da ist ganz praktisch für sie, dass sie sich mit Hilde anfreundet. Mit ihren Ratschlägen und Gesrächen gibt sie Pia neuen Mut.


    Ich, persönlich würde "Hart aber Hilde" als ein gutes Frauenbuch bezeichnet. Klar, es hat seine (wenigen) Tiefen. Jedoch schafft es Bettina Haskamp, den Leser mit ihrem Buch zu unterhalten. Pia ist mit ihren Schwächen und Stärken ( und natürlich ihrer Neugier) eine recht sympathische Protagonistin. Einen kleinen Minuspunkt gibt es von mir für das Ende, das nicht ausführlich genug war.


    Allem voran, die Szene, als sie ihren Sohn bei seinem Vater zurückgelassen hat. Oder auch das Gespräch zwischen ihr und KaDe. Dazu hätte die Autorin ruhig ein bisschen mehr schrieben können.

  • Pia Hartmann lebt im Chaos,trotz drei Jobs reicht das Geld nie, ihr Sohn ist siebzehn und mächtig in der Pubertät und alle Chefs bzw Jobs bringen Pia an den Rande des Wahnsinns. Oft gibt sie auf und schmeisst alles hin. Als sie jedoch Hilde Liebig anfährt und die alte Dame sich daraufhin den Arm bricht, kann Pia sich der Verantwortung nicht entziehen. Und aus diesem Unfall entwickelt sich eine etwas ungewöhnliche Freundschaft.


    Der Inhalt des Buches ist nicht sehr komplex und schnell zusammengefasst. Es geht um Freundschaft Mut und Chaos. Aber auch um Alltag. Bettina Haskamp schafft es immer wieder Alltagsgeschehen witzig zu verpacken und mit einem Augenzwinkern zu versehen. Dieses Buch ist nicht anspruchsvoll aber extrem unterhaltsam. Durch die Ich- Perspektive wünscht man sich die Protagonistin zur Freundin und möchte ihr Ratschläge geben. Auch wird dadurch das hausgemachte Chaos deutlich wobei die Autorin jedoch etwas untertrieben hat. Wer Schulden und drei Jobs hat geht bestimmt nicht so locker flockig durchs Leben....aber egal, der Unterhaltungswert zählt. Und den hält Bettina Haskamp konstant hoch.


    Ein lockeres Buch für zwischendurch.

  • @ zahnfee


    Bitte gib doch im Threadtitel noch den Namen des Autors mit an (geht, wenn Du den Beitrag editierst) und im Feld ISBN-Nummer auch die ISBN des Buches. Damit findet man es leichter, kann gleich zu Amazon hüpfen und es taucht auch im Rezensions-Index auf. Danke! :wave

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Dankeschön! Eben habe ich das auch bemerkt und wollte Dir den Thread melden, aber Du warst schneller.


    Dann ändere ich meine Bitte an zahnfee ab :grin: Bitte immer erst gucken, ob es schon eine Rezi gibt. Im Rezititel immer Buchtitel und Autorenname angeben. Danke! :wave

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Seit 13 Jahren alleinerziehend, zwei Jobs, die gerade genug Geld zum Leben und Abzahlen der Schulden des Ex-Mannes einbringen und obendrein nur Pech mit den Männern. Pia Hartmann wird vom Leben bestimmt nicht verwöhnt. Als sie dann obendrein mit einem geliehenen Wagen eine ältere Dame anfährt, ahnt sie also gar nicht, welche Folgen das haben kann. Doch statt einer Klage auf Schmerzensgeld bietet Hilde Pia die Freundschaft an. Die 40 Jahre Altersunterschied spielen dabei überhaupt keine Rolle. Im Gegenteil: oft scheint Hilde die agilere der beiden zu sein. Schritt für Schritt zeigt Hilde, wie Pia sich im Leben behaupten und es sich nach den eigenen Bedürfnissen einrichten kann.


    Schon die ersten Seiten von Bettina Haskamps zweitem Roman lesen sich sehr flüssig und lassen eine rasche Abfolge von spritzigen Situationen erahnen. Die chaotische Protagonistin Pia Hartmann, der offenbar überordentliche Teilzeitchef Felix, die grundehrliche Freundin Eva und der etwas mundfaule Sohn Niklas sind eine gelungene Kombination. Das Tüpfelchen auf dem i ist hierbei die 82-jährige Hilde, die offenbar ihr Alter ignoriert. Kritisieren kann ich nur den dritten Job, der auch nicht so gut läuft und es gibt mindestens zwei Verehrer zu viel. Um Pias Spontanität hervorzuheben hätte sie sich auch nicht sechs Stunden in ein Flugzeug setzen müssen. Auf die Kürze der Abschnitte wirkt das dann doch etwas strukturiert. Nichtsdestotrotz überwiegt aber das Positive.


    Bettina Haskamps zweiter Roman Hart aber Hilde ist auf jeden Fall ein Buch, das sich am besten in einem Rutsch lesen lässt. Der lockere Schreibstil und die genaue Beobachtungsgabe für alltägliche Dinge gemischt mit witzigen Dialogen lassen das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Dennoch schneidet die Autorin zum Teil auch sehr traurige Themen an, die dann durch lustige Gedankengänge der Protagonistin aufgelockert werden. Das regt gerade dazu an, einmal genauer hinter manche Fassaden zu blicken und über eingefahrene Vorgänge nachzudenken. (8 von 10 Punkten)

  • Laut dem Klappentext handelt es sich bei dem neuen Bestseller von Bettina Haskamp ja um ein Buch, das "herzzerreißend komisch" ist. Ich muss ganz ehrlich sagen... Ich habe kein einziges Mal wirklich gelacht, wirklich geschmunzelt oder auch nur ein bisschen die Mundwinkel nach oben gezogen.


    Ich habe schon einiges an seichter Frauenliteratur gelesen, aber "Hart aber Hilde" war wirklich ein ganz schlimmes Exemplar, das genau die negativen Punkte, die immer bei "diiiiiiieser" Literaturart aufgeführt werden, beinhaltet: Seltsamer Schreibstil, der wohl locker wirken soll, seltsame unselbständige Frau in den Vierzigern, seltsame Zufälle (wofür ein Auffahrunfall doch alles gut sein kann), seltsame Freunde (Pullunder-Felix, Quassel-Eva, Hass-Freund Brillen-Paul), seltsame Verknüpfung mit dem Leben der Autorin (ein bisschen Segeln gehen und schon ist alles wieder gut) und seltsam - ein Happy End!


    Das gelungenste an diesem Buch war aber eben dieses Happy End, wofür ich dann doch ein bisschen Punkte geben muss, denn das hat mir recht gut gefallen. Und nicht nur, weil das Buch dann zu Ende war...

  • Mir hat dieses Buch um einiges besser gefallen als "Alles wegen Werner". Vielleicht lag mir Pia mehr, die Geschichte spielt in Dtl. und Pia ist jünger als die verlassene Clara. Ich habe dies Buch gern und schnell gelesen. Eine unterhaltsame Lektüre in der Sonne.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)