Meine neuen Bücher (gekauft, geschenkt bekommen, geliehen, etc., ...) (ab 31.10.10)

  • 5. Kurzbeschreibung:
    Für Sookie Stackhouse, die gedankenlesende Kellnerin, ist das Leben mit Vampiren und Werwölfen nichts Besonderes. Im Gegenteil: Sie hat mehr mit übernatürlichen Wesen zu tun, als ihr lieb ist, seit die Vampire vor einigen Jahren ihre Existenz öffentlich gemacht haben. Für die meisten Menschen sind sie jedoch rätselhafte und unheimliche Wesen geblieben. Jetzt wollen es die Werwölfe den Vampiren nachtun und sich ebenfalls outen. Das scheint zunächst gut zu gehen. Doch dann wird ein junger Werwolf in der Nähe der Bar, in der Sookie arbeitet, gefunden – grausam ermordet. Sookie ahnt nicht, dass dem kleinen Ort Bon Temps noch weitaus größere Gefahren drohen: Eine Gruppe von uralten Wesen, die vollkommen im Verborgenen existiert haben, rüstet sich zum Kampf ...

  • Dies ist das Buch, dass ich von meinem Wichtel bekommen habe! Es stand schon seit längerem auf meiner Wunschliste, daher freue ich mich sehr, bald mit der Lektüre zu beginnen... :knuddel1


    6. Kurzbeschreibung:
    Die Geschichte spielt im London des 2. Weltkriegs. Der 12jährige David ist ein Bücherwurm und verliert seine Mutter durch eine Krebserkrankung. Sein Vater aber lässt sich die Trauer durch eine neue Frau versüßen, mit der er auch schnell Nachwuchs zeugt. David, der noch in der Trauer um seine Mutter gefangen ist, stößt die neue Familie von sich, trotz aller Annäherungsversuche. Im neuen Haus der Familie geschehen seltsame Dinge und David wird Stück für Stück in eine fremde, märchenhafte und zugleich grausame Welt gelockt. Es beginnt eine aufregende Reise an der Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit.

  • Und schließlich wurde am 24. dieses Buch aus der Weltbild-Sammler-Edition geliefert...


    Kurzbeschreibung:
    Drei Jahre sind seit dem vermeintlichen Tod von Sherlock Holmes vergangen – da steht der Detektiv plötzlich leibhaftig im Arbeitzimmer seines alten Freundes Dr. Watson. Neue rätselhafte Fälle warten auf ihn…

  • Von meinem Bruder zu Weihnachten bekommen:


    „Schweinsgalopp“: Als der Schneevater eines Winters verschollen bleibt, muss Gevatter TOD einspringen. Das fröhliche „Ho-ho-ho“ bringt er bald ganz gut heraus, doch eine endgültige Lösung ist das nicht. TOD hat schließlich auch noch etwas anderes zu tun …


    „Fliegende Fetzen“: Ein neues Land taucht auf im Runden Meer der Scheibenwelt. Die Bewohner von Ankh-Morpork sind der Meinung, dass die Insel ihnen gehört, doch das glauben auch die Bewohner von Klatsch, und schon fliegen die Fetzen …

  • Von meinen Eltern zu Weihnachten:


    Sir Thomas Malorys abenteuerliches Epos »König Arthur und die Ritter der Tafelrunde« besticht bis heute durch seine ungeheure stoffliche Vielfalt. Denn Malory verbindet die verschiedenen Artuslegenden zu einer Geschichte von opulenten Ausmaßen. Motive wie Gralssuche und hehres Rittertum, Liebe und Verrat gepaart mit berühmten Figuren wie Parzival und Merlin, Galahad und Lancelot garantieren zugleich spannende Unterhaltung und facettenreiche Einblicke in die Vorstellungswelt des ausgehenden europäischen Mittelalters.

  • Ebenfalls von meinen Eltern:


    Wer kennt sie nicht: die abenteuerlichen Sagen um König Artus und die Ritter seiner Tafelrunde, die Erzählungen um Parzival, den reinen Tor, um Lanzelot und um die geheimnisvolle Gralsburg? In diesem in enger Anlehnung an die mittelalterlichen Vorlagen erzählten Band kann man sie originalgetreu nachlesen - und gleichzeitig einen Eindruck davon bekommen, was das Rittertum idealerweise ausmachte. Zum Ritter gehören Ross und Rüstung, Kampf und Kampfspiel, Abenteuer und Gefahr - auch unerklärliche oder märchenhaft wirkende - und höfisches Maßhalten sowie Dienst an den Frauen. So eröffnet diese Sammlung der schönsten Rittersagen auch einen spannenden Einblick in die mittelalterliche Kultur und Denkweise - und in die Wurzeln unserer europäischen Kultur.

  • In Snorri Sturlusons monumentalen Werk Heimskringla Weltkreis begegnen uns die schönsten und wichtigsten Königssagen des nordischen Mittelalters, beginnend mit der Ynglinga Saga über die mythische Urgeschichte des Nordens, sich fortsetzend in mehr als einem Dutzend großartiger, literarisch eigenständiger, chronologisch zusammenhängender Königssagen, die bis in die Zeit um 1177 reichen, ein oder zwei Jahre vor Snorris Geburt, Dialogreich und spannend erzählt sind die meisten dieser Sagen, in deren Zentrum die berühmte und sehr umfangreiche Olavs Saga steht. Weitere bekannte Geschichten sind jene über Harald Schönhaar, Hakon den Guten, Harald Tryggvason, Magnus den Guten, Harald den Harten, Magnus Barfuß, Sigurd den Jerusalemfahrer, Magnus den Blinden und Harald Gille, über Hakon Breitschulter und Magnus Erlingsson, um nur die wichtigsten zu nennen. Diese nordischen Abenteurer brachten einen reichen Schatz skandinavischer Traditionen mit, und im Laufe der folgenden Jahrhunderte wurde Island zur Schatzkammer der Wikinger-Überlieferung. In den harten Wintern wurden Geschichten und Gedichte rezitiert, um die langen Abende auszufüllen. Seit dem 12. Jahrhundert verfasste Snorri Sturluson (1179-1241) Schriften über die Welt ihrer skandinavischen Vorfahren und über ihre eigene isländische Geschichte.

  • Hallo,
    ich habe gerade ein Sachbuch entdeckt und gelesen, das ich wirklich spannend und erhellend fand:

    "Patient im Visier - die neue Strategie der Pharmakonzerne" von Caroline Walter und Alexander Kobylinski (Verlag Hoffmann und Campe)


    Es ist wie ein Krimi geschrieben und schildert, wie uns Pharmafirmen zu manipulieren versuchen. Die Autoren haben sich in die Pharmaszene eingeschlichen und berichten, wie sich zum Beispiel Medien von Pharmafirmen kaufen lassen. Vieles, was man dort liest, wusste man vorher noch nicht, vor allem was neue Medikamente und deren Zulassung betrifft. Besonders interessant sind die Kapitel über Krebsmedikamente, wie Werbung und Realität auseinanderklaffen. Das Buch ist sehr verständlich geschrieben und ich hatte danach den Eindruck, es hilft einem beim nächsten Arztbesuch weiter.

  • Zwei Bücher habe ich mir heute noch selber geschenkt... ich konnte nicht widerstehen :lache


    1.) "An jenem Tag" von Jacquelyn Mitchard


    Kurzbeschreibung
    Nachdem ihre beiden Schwestern einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen sind, kann für die zwölfjährige Ronnie nichts wieder werden, wie es war. Egal, wie viel Glück sie in den kommenden Jahren erfährt – ein Gefühl der Leere und auch des Zorns bleibt. Während ihre Eltern irgendwann die Kraft aufbringen, dem Täter zu vergeben, wächst in Ronnie der Wunsch nach Rache…


    Ein ebenso erschütternder wie fesselnder Roman über Schuld, Rache und Vergebung.

  • 2. "Nach Hause schwimmen" von Rolf Lappert


    Kurzbeschreibung
    Wilbur, gerade einmal 1,50 Meter groß, ist wirklich kein Glückskind: Seine Mutter stirbt bei der Geburt, sein Vater macht sich aus dem Staub, und sein erstes Zuhause ist der Brutkasten. Als seine Großeltern ihn zu sich holen, erfährt er endlich, was Heimat ist. Doch das Glück währt nicht lang: Sein bester Freund kommt in die Erziehungsanstalt, und seine Großmutter Orla stirbt bei einem Unfall. Wilbur gerät aus der Bahn. Gern wäre er so stark wie Bruce Willis, doch er hält sich für einen ewigen Verlierer. Erst die charmante Aimee bringt ihm etwas anderes bei: Wilbur muss endlich lernen, zu leben.


    Schweizer Buchpreis 2008 und Shortlist des Deutschen Buchpreises 2008!

  • Zu Weihnachten von meinen lieben Eltern bekommen:


    Kerstin Gier - Rubinrot


    Manchmal ist es ein echtes Kreuz, in einer Familie zu leben, die jede Menge Geheimnisse hat. Der Überzeugung ist zumindest die 16jährige Gwendolyn. Bis sie sich eines Tages aus heiterem Himmel im London um die letzte Jahrhundertwende wiederfindet. Und ihr klar wird, dass ausgerechnet sie das allergrößte Geheimnis ihrer Familie ist. Was ihr dagegen nicht klar ist: Das man sich zwischen den Zeiten möglichst nicht verlieben sollte. Denn das macht die Sache erst recht kompliziert!

  • Meine selbst geschenkten ´Bücher zu Weihnachten
    Nr. 1)


    Kurzbeschreibung:
    Meine wichtigsten Regeln lauten: Sieh Mädchen nicht an. Sprich nicht länger mit ihnen als nötig. Und, um Gottes willen, verlieb dich nicht in sie! Doch nun ist da Marci, und sie ist unwiderstehlich. Ich möchte mit ihr zusammen sein. Ich möchte sie berühren. Ich möchte einfach ein normaler sechzehnjähriger Junge sein. Doch ich bin alles andere als das – ich bin ein Serienkiller. Ich weiß, dass es dort draußen Dämonen gibt. Ich träume von ihnen, jede Nacht. Und ich fürchte, dass das Dunkle in mir erneut die Oberhand gewinnt. Ja, ich liebe Marci. Und ich will sie nicht töten. Aber alle Regeln sind gebrochen, und wie kann ich das Schlimmste jetzt noch verhindern?

  • Nr. 2)


    Kurzbeschreibung:


    Vorweihnachtszeit 1974 in Yorkshire. Edward Dunford tritt seinen Traumjob an: Gerichts- und Polizeireporter bei dem Provinzblatt Evening Post. Gleich seine erste Recherche verspricht einen großen Fall. Die kleine Clare Kemplay ist spurlos verschwunden. Nachdem Dunford erfährt, dass bereits in den vorangegangen Jahren mehrere Mädchen entführt und ermordet wurden, wittert er die große Story.
    Er scheint jedoch der einzige zu sein, der eine Verbindung zwischen den Morden der Jahre zwischen 1969 und 1972 und dem jüngsten Fall herstellt -- oder herstellen möchte. Polizei und Journalistenkollegen nehmen sich des Verbrechens nur zaghaft an. Umso besessener stürzt sich Dunford auf den Fall. Gegen alle Widerstände aus seiner Redaktion und von Seiten der Behörden gerät er in den Sog seiner Ermittlungen und in ein Geflecht aus Alkohol, Gewalt und Korruption. Weder der Mord an einem Kollegen noch die Warnungen von verschiedenster Seite bringen ihn davon ab, nach dem vermeintlichen Serienmörder zu suchen. Denn wenn er recht behält, hat er sich endgültig gegen seine Konkurrenten bei der Zeitung durchgesetzt, und seiner Karriere steht nichts mehr im Wege.


    Er dringt immer tiefer in den Sumpf aus Desinteresse und Intrigen ein. Statt den Fall zu den Akten zu legen, steigert sich seine Hartnäckigkeit selbst dann noch, als er brutal zusammengeschlagen und schwer verletzt zurückgelassen wird. Für ihn scheint es keinen Weg zurück zu geben -- bis zur letzten Konsequenz.

  • Nr. 3)


    Kurzbeschreibung:
    Scott Landons Tod liegt bereits zwei Jahre zurück. Lisey, die Frau des erfolgreichen Schriftstellers, hat noch immer nicht begonnen, seinen Nachlass zu sichten. Dann überschlagen sich die Ereignisse: Ein Mann hat es auf Scotts unveröffentlichte Arbeiten abgesehen und bedroht Lisey. Amanda, eine der vier Schwestern Liseys, dreht durch und ist nicht mehr ansprechbar. Und dann glaubt Lisey, Amanda mit Scotts Stimme sprechen zu hören. Liseys Tour de Force durch die Vergangenheit nimmt ihren Lauf ....

  • Nr. 4)


    Kurzbeschreibung:
    Es ist eine stürmische Oktobernacht, in der Ed Logan von seiner Freundin sitzengelassen wird. Verzweifelt und mit gebrochenem Herzen wandert er durch die einsamen Straßen. Er bemerkt ein hübsches, fremdes Mädchen und beschließt, ihr zu folgen. Doch wer hätte ahnen können, welche tödlichen Geheimnisse diese Nacht für ihn bereithält?

  • Nr. 5)


    Kurzbeschreibung:
    Auf der Clifton Bridge in Bristol steht eine nackte Frau, ein Handy am Ohr. Sie wirkt ferngesteuert, willenlos – und springt in den Tod. Wurde die Frau von ihrem Anrufer in den Selbstmord getrieben? Als eine Freundin der Toten erfroren aufgefunden wird, unbekleidet und mit einem Handy zu ihren Füßen, versteht Psychotherapeut Joe O’Loughlin, dass hier ein Experte für Menschenmanipulation am Werk sein muss. Gemeinsam mit Detective Inspector Vincent Ruiz versucht er dem „Seelenbrecher“ auf die Spur zu kommen und ahnt nicht, dass er selbst bereits ins Visier des Mörders geraten ist …

  • und zu guter Letzt Nr. 6)


    Kurzbeschreibung:
    Manchmal ist der Tod der Weg zu einem neuen Leben ...


    Lange Zeit war Drea Rousseau die strahlende Geliebte von Gangsterboss Rafael Salinas. Als Rafael sie aber für eine Liebesnacht an einen Auftragskiller verkauft, hat sie genug – egal, wie sehr sie die Nacht auch genossen hat. Drea verschwindet, mit zwei Millionen im Gepäck. Und dem Killer auf ihren Fersen. In Panik verliert Drea die Kontrolle über ihr Auto. Die Ärzte können nur noch ihren Tod feststellen. Doch Drea bekommt eine zweite Chance. Will sie diese nutzen, muss sie den Mann zur Verantwortung ziehen, der ihren Tod in Auftrag gab. Selbst wenn sie das erneut ihr Leben – und ihr Herz – kosten könnte ...

  • "Er schien plötzlich nicht zu wissen, was er sagen sollte, schaute nach unten und spielte mit seinen Ringen. Er holte Luft und rieb sich den Kopf, und als er ihr wieder das Gesicht zuwandte, hatte sie das Gefühl, seine Augen seien nackt, sie könne direkt durch sie hindurch ins Licht seiner Seele sehen. Sie wusste, was er sagen würde." Als Katsa dem geheimnisvollen Prinzen von Lienid begegnet, weiß sie sofort, dass auch er beschenkt ist - sie ist sich nur nicht sicher, mit welcher Gabe. Katsa dagegen ist in allen sieben Königreichen bekannt und gefürchtet: Sie hat die Gabe des Tötens. Nur Bo, der fremde Prinz, scheint keine Angst vor ihr zu haben und ringt beharrlich und mit viel Geduld um ihr Vertrauen. Im Kampf gegen einen König mit einer teuflischen Gabe werden sie auf ihrem gemeinsamen Weg durch Schnee und Eis, über Meere und Gebirgsketten zu Verbündeten - und zu einem leidenschaftlichen, unabhängigen, innigen, streitenden, liebenden Paar.

  • Ich habe zu Weihnachten ein paar Bücher bekommen...


    Dieses hier habe ich von meinem Papa bekommen.



    In einem Nordamerika der fernen Zukunft regiert das Kapitol mit eiserner Hand. Die meisten Menschen in den unterjochten zwölf Distrikten kämpfen tagtäglich ums Überleben. So auch die sechzehnjährige Katniss. Sie sorgt dafür, dass ihre kleine Schwester Prim und ihre Mutter nicht verhungern, indem sie unerlaubterweise hinter dem Zaun des Distrikts auf die Jagd geht. Doch der Hunger ist nicht die größte Bedrohung: Jedes Jahr werden die „Hungerspiele” ausgetragen, eine Art Gladiatorenkampf. Aus jedem Distrikt werden dafür ein Mädchen und ein Junge zwischen zwölf und sechzehn Jahren ausgelost. Und dieses Jahr trifft es Prim. Doch Katniss geht für ihre Schwester in den grausamen Kampf, der so lange dauert, bis nur noch einer von den vierundzwanzig „Spielern” am Leben ist. Das ist furchtbar genug, doch zu allem Überfluss ist einer von Katniss’ Gegnern ausgerechnet Peeta, der ihr schon einmal das Leben gerettet hat ...

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit