Als 12 jährige Autorin?

  • Ihr Werdet mich belächlen!
    So wie meine Mutter auch immer,wenn ich ihr sage, dass
    Ich jetzt an meinen Buch weiterschreibe! Ich vesuche eine neue Versuon von HON herauszubringen , die aber keine billige Kophie wird.

    Die Stärksten sind die, die unter Tränen lachen, eigene Sorgen
    verbergen um andere glücklich zu machen! :rolleyes


    PSYCHOLOGIE<3

  • Belächeln? Deine Rechtschreibung schon, ja.
    Aber über Ideen, Phantasie und Mut zu lächeln finde ich schade. Darüber solltest du vielleicht mal mit deiner Mutter reden.
    Weißt du, das Handwerkliche kann man lernen, um sich Autor zu nennen. Talent hat man, oder eben nicht. Dieses kann man nicht erlernen.


    Wie gesagt, am Handwerk Schreiben musst du noch viel arbeiten, aber lass dich nicht entmutigen. Erhalte dir deine Ideen und die Geschichten in deinem Kopf. Übereile es nicht, aber arbeite mit und an ihnen.

  • ...belächeln? Warum? Ich habe mit 14 einen bundesdeutschen Wettbewerb im Aufsatz gewonnen. Mit 16 habe ich die erste deutsche Schülerzeitung gegründet...allerdings hatte ich in Deutsch ne "EINS" :gruebel


    Lass dich nicht entmutigen. Wer will, der kann es auch :wave


    euer hef

  • Hallo NaliA,


    warum sollte man dich belächeln? Du hast ein Ziel und verfolgst dieses Ziel. Dieses ist aller Ehren wert.


    Also, halte durch und lass mich auf dein Buch gespannt sein. :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Hallo!


    Die meisten Autoren die ich kenne, haben bereits sehr, sehr früh angefangen, Geschichten zu erfinden. Meine erste Geschichte z.B. entstand noch im Kindergarten. Da ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht schreiben konnte, habe ich sie eben aufgemalt. (Damals habe ich noch geglaubt, eine wirklich gute Geschichte müsse tragisch enden, um den Leser/Betrachter zu packen. Es ging um einen Schneemann und Ihr könnt Euch das Ende sicher denken. Ach, es war ein Drama!)
    Es ist also keineswegs ungewöhnlich, sondern sogar eher typisch für einen späteren Autor, seiner Phantasie schon in jungen Jahren freien Lauf zu lassen.


    Allerdings hatte ich nie vor, eine neue Version von irgendetwas "herauszubringen" ...


    hef : Die erste deutsche Schülerzeitung? So so.


    Liebe Grüße
    Elsa

  • Genau so sehe ich das auch! Einfach weiter machen und vor allem demonstrieren dass du es ernst meinst. Das verschafft dir selbst in der Schule vorteile (Ich durfte in den Pausen immer im Lehrerzimmer schreiben weil alle Pauker so angetan waren :-])

  • Zitat

    Original von Insomnia
    Belächeln? Deine Rechtschreibung schon, ja.
    Aber über Ideen, Phantasie und Mut zu lächeln finde ich schade. Darüber solltest du vielleicht mal mit deiner Mutter reden.
    Weißt du, das Handwerkliche kann man lernen, um sich Autor zu nennen. Talent hat man, oder eben nicht. Dieses kann man nicht erlernen.


    Wie gesagt, am Handwerk Schreiben musst du noch viel arbeiten, aber lass dich nicht entmutigen. Erhalte dir deine Ideen und die Geschichten in deinem Kopf. Übereile es nicht, aber arbeite mit und an ihnen.

    Eigentlich ist meine Rechtschreibung sehr gut aber ich bin hier meist mit meinem I pod drin und da verschreibt man sich schnell sorry! :-(


    Und das mit dem belächeln habt ihr falsch verstanden, meine Mama glaubt schon an mich , aber sie weiß von ihrer Cousine, die selbst Autorin ist , wie schwer es ist ein Buch zu schreiben.

    Die Stärksten sind die, die unter Tränen lachen, eigene Sorgen
    verbergen um andere glücklich zu machen! :rolleyes


    PSYCHOLOGIE<3