"Die Farbe der See" - Seiten 165 - 264


  • Ole mein Alter ego? Nee nee, ich habe den ziemlich diametral zu mir angelegt :grin Das fängt schon damit an, dass ich meine Klappe nicht halten kann. Ausserdem sehe ich lääääängst nicht so gut aus wie er, und kann läääääängst nicht so gut segeln! ;-)


    Und was meinst Du mit Vorratshaltung?? Doch nicht etwa Ladenhüter :yikes ???
    Dann werde ich euch vermutlich deswegen nicht mehr kennen, weil ich meine Steuerschulden nicht mehr begleichen kann und mich klammheimlich eines Nachts an Bord eines kleinen, halb rotten Segelbootes über das Meer ins Ausland abgesetzt habe... :chen

  • Zitat

    Original von Jan von der Bank: Und was meinst Du mit Vorratshaltung?? Doch nicht etwa Ladenhüter Yikes ??? Dann werde ich euch vermutlich deswegen nicht mehr kennen, weil ich meine Steuerschulden nicht mehr begleichen kann und mich klammheimlich eines Nachts an Bord eines kleinen, halb rotten Segelbootes über das Meer ins Ausland abgesetzt habe... Chen


    Inzwischen ist es bei mir zum Betriebssport geworden, bei mir bekannten Autoren die Buchhandlungen auf Bestände zu checken.
    Okay, das ist nicht normal und mit diesem Wissen kann ich leben.
    Stand von heute war, dass "Die Farbe der See" trotz Ersterscheinungstermin April 2010 immer noch gesondert präsentiert wird und nicht nur ein Exemplar im Regal liegt. Ach ja, und um einen vom Verlag gesponserten Ausstellungstisch hat es sich offensichtlich auch nicht gehandelt.
    Ob die Buchhandlung auf den Büchern sitzen bleibt, wissen wir wohl erst nach dem Weihnachtsgeschäft. Einen Blick werde ich wohl immer wieder mal in die Regale werden und kann bei Wunsch berichten.

  • Ich "nerv" ja meine Buchhändler eher immer mit dem was sie sich unbedingt anschaffen müssen. Das kennen die von mir aber schon.
    Da geh ich glatt nächste Woche mal gucken, ob sie sich an meinen Rat gehalten haben :grin


    Edith hat dann gleich noch eine Frage: Bekommst Du keine Übersicht oder Zahlen über verkaufte Exemplare?
    Ich würd mir da ja gleich eine Statistik anlegen :grin

    Verlinkungsbessererkennungsabstandshalter

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Johanna ()

  • Zitat

    Original von Jan:
    Wo bliebe sonst das lustvoll-qualvolle Erklimmen des ach so hohen Berges? (Ich habe bewusst vermieden, das Wort "Besteigen" zu verwenden, weil mir dass von Frau Grottenolm wieder einseitig ausgelegt werden könnte... Lachen )


    Jan :


    Siehste- so leicht hat man seinen Ruf weg. :lache Jetzt bin ich es wieder.


    Dabei gehöre ich hier nicht zu den Mädels, die sich über ihre Männerphantasien auslassen ;-)
    Ich finde übrigens braune Haare und braune Augen am attraktivsten (auch wenn mein Mann dunkelblond mit blauen Augen ist, aber da hat es eindeutig die Ausstrahlung gemacht :heisseliebe)

    Ich weiß nicht, was das sein mag, das ewige Leben.
    Aber dieses hier, das diesseitige, ist ein schlechter Scherz. (Voltaire)

  • Ich bin noch da :grin Leider ließ das RL letzte Woche noch weniger Lesezeit zu, als in der Woche zuvor.


    Dyke und Grottenolm, auf was Ihr alles achtet :grin


    Was die Kerle angeht:


    Zitat

    Original von Zwergin
    Richard war mir von Anfang an unsympathisch, die Gestapo hätte ich ihm allerdings dann doch nicht zugetraut.


    Zitat

    Original von nofret78
    Ole ist für mich noch mehr Bub als Mann


    Ist genau meine Meinung!


    Am liebsten mochte ich Meister Rausch, den stelle ich mir wie einen kleinen brummeligen Seebären vor. Von Wellersdorf war mir auch sehr sympathisch. Richtig traurig, dass es mit den beiden so geendet hat, haben sie echt nicht verdient.


    Sigur mag ich überhaupt nicht und kann nicht glauben, dass Lina wirklich mit ihm verlobt ist. Also jetzt nicht, weil ich ihn nicht mag :-) Sondern ich denke, da kommt noch was... Und Lina... Ich weiß noch nicht genau, was ich von ihr halten soll...

  • Zitat

    Original von Türmchen
    Am liebsten mochte ich Meister Rausch, den stelle ich mir wie einen kleinen brummeligen Seebären vor. Von Wellersdorf war mir auch sehr sympathisch. Richtig traurig, dass es mit den beiden so geendet hat, haben sie echt nicht verdient.


    Hallo Türmchen, schön dass Du noch da bist!
    Habe zwischendurch mal nachgezählt und gedacht, upps, da fehlen doch welche? :gruebel


    Was Meister Rausch und von Wellersdorff angeht, ich fürchte die sind einer alten Drehbuchschreiber-Weisheit zum Opfer gefallen. Beim Film sagt man gerne:
    "Kill your darlings!"
    Das soll heißen, man muss sich auch von liebgewonnenen Teilen einer Geschichte trennen können, wenn es der Gesamthandlung dienlich ist.
    Aber, um ehrlich zu sein, ich habe beim Schreiben von Rauschs finaler Szene selber ein bißchen geheult! :cry


    Also, freue mich, dass Du noch am Ball bist! Weiter so! :wave

  • Man, das ist wieder verdammt spannend. Ich hab schon ein bisschen Angst um das Schiff, aber ich denke, dass es ein Segler auch in einer fiktiven Geschichte nicht übers Herz bringt, ein Schiff zu vernichten. Ich geh mal davon aus, dass es gerettet wird.


    Ich kann Sigur gar nicht leiden. Ich hatte ja die Hoffnung, dass Lina und er sich nur verbündet haben um die Pläne zu finden. Vielleicht wendet sie sich ja noch ab von ihm. Sonderlich lieb hat sie ihn jedenfalls nicht :-)


    Ich hoffe, dass Ole die Pläne findet und mit seinem Versteck Glück hat. Ich hoffe nicht, dass sie jemand verraten wird.


    Um Rausch tut es mir auch sehr leid :-(


    Bin gespannt, wie es weitergeht.

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Über die Rolle Schwedens im 2. Weltkrieg habe ich noch nie so sonderlich viel nachgedacht (ich war der Meinung, die sind wie die anderen nordeuropäischen Länder besetzt worden), gerade dank eurer Diskussion habe ich da einiges gelernt! Danke!


    Bei Richard habe ich mich nach seinem Aufdecken gewundert, dass Wellersdorf den nicht mit mehr Vorsicht behandelt hat. Eigentlich doch klar, wenn der Vater da ein hohes Tier ist, dass der Sohn nicht dahinterstehen möchte. Von daher erkläre ich mir auch seinen hohen Dienstgrad in jungen Jahren.


    Das Versteck im Funkgerät ist zwar auf den ersten Blick genial, auf den zweiten doch sehr gewagt. Irgendwann hätte doch da jemand normalerweise reingeschaut! Aber Wellersdorf war ja unter enormen Zeitdruck, da ist im vielleicht einfach nichts besseres eingefallen. Das mit der geheimnisvollen Fracht im Koffer hat sich ja mittlerweile aufgeklärt und auch mein "Problem" mit der Wasserresistenz. Sinnvoll, es in eine wasserdichte Kiste zu packen.


    Übrigends fand ich anfangs die Szene mit der Ermordung der drei Schwedern sehr brutal. Allerdings war ich einem Tag nach dieser Lektüre in einem ehemaligen Konzentrationslager und aufgrund dessen hat sich meine Sichtweise geändert. Es war eine äußerst brutale Zeit und von daher darf das auch in einer Unterhaltungslektüre anklingen.


    Die Vernarrtheit von Ole in Lina kann ich mit diesem Protagonisten erstaunlich gut nachvollziehen. Oft habe ich Probleme damit, wenn jemand sich nach wenigen Momenten so unsterblich verliebt, dass er sein ganzes Leben aufgibt. Doch zu Ole, der eher so ein "Antiheld" ist, passt es irgendwie!


    Eins bleibt für mich unklar: Die Pläne sollen zu den Amis, um zu verhindern, dass die Deutschen diese Waffe einsetzen. Allerdings ist ja unklar, ob die Deutschen diese Pläne überhaupt haben. Doch wenn die Deutschen die Pläne hätten, wäre doch diese ganze Verfolgungsjagd und Suche sinnlos, dann reicht doch das Vernichten des Schiffes (und damit der Pläne). Und eigentlich müsste es dann doch auch für die Widerstandskämpfer reichen, die Pläne zu vernichten, wenn die Deutschen sie anscheinend nicht haben. Oder???? :gruebel

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021