"Die Farbe der See" - Seiten 075 - 164

Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.
  • Zitat

    Original von Eskalina
    :-) Mal sehen, wie es ist, wenn ich vom Dienst komme. Wenn ich noch fit bin, schaue ich hier rein (oder ins icq), ansonsten aber hat das Buch nun oberste Priorität. :wave


    Ok, dann laß ich den ICQ an und bau Dich nachher wieder auf und mach Dich fit sozusagen :grin

  • Zitat

    Original von JanvonderBank
    P.S: Was ist ICQ?


    Das ist ein Messenger-System. :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von Johanna


    Ein Heimatbesuch wär doch eine Idee - Hamburg wird Dich auch gebührend empfangen :knuddel1



    Es ist schon immer wieder ein Erlebnis nach Hamburg rein zu kommen mit dem Hafen und wenn man dann noch den DOM sieht und im dunkeln ankommt einfach geil :monster



    Sollte ich das nächste mal in Haburg sein und etwas Zeit haben melde ich mich vorher bei Dir versprochen. Bin ja immer schon aufs Hamburger Eulentreffen neidisch :schuechtern

  • Zitat

    Original von schnatterinchen
    Es ist schon immer wieder ein Erlebnis nach Hamburg rein zu kommen mit dem Hafen und wenn man dann noch den DOM sieht und im dunkeln ankommt einfach geil :monster
    Sollte ich das nächste mal in Haburg sein und etwas Zeit haben melde ich mich vorher bei Dir versprochen. Bin ja immer schon aufs Hamburger Eulentreffen neidisch :schuechtern


    Guuute Idee.
    Wenn Du Bescheid sachst, dann gibts auch ein Eulentreffen. Dafür die sind die HH Eulen berühmt, ganz spontan ein Treffen auf die Beine zu stellen. :grin


    Wenn Du magst, kann man auch einen Dom Besuch einplanen, den man noch damit versüßen kann, sich vorher im Millerntor einen St.Pauli Sieg anzusehen und dann kurz rüber auf den Dom zu gehen.
    Voltaire müssen wir dann zwar im Millertor ein büschen betäuben, aber das klappt schon :chen

    Verlinkungsbessererkennungsabstandshalter

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Johanna ()

  • Mann, war das spannend!


    Ich fand es sehr krass, dass man Richard alleine losgeschickt hat, obwohl jeder wusste, wie gefährlich das ist und wie es enden könnte. Und dann ging er tatsächlich über Bord. Ich hoffe mal, dass Ole ihn retten konnte.


    Ole als Koch fand ich klasse. Ich selber koche sehr wenig und Suppe mach ich auch nicht sehr gerne. Vor allem mit Grießklöschen, die bei mir grundsätzlich auseinander fallen :) Ich hatte ungeheures Mitleid mit Ole!


    Ich vermisse Lina! Ich hoffe, dass sie die Frau ist, die Ole sieht, als er aufwacht. Aber wie soll sie an Bord gekommen sein?


    Und der Koffer wirft Rätsel auf. Sehr spannender Abschnitt.


    Da ich aus Süddeutschland komme, hab ich so viele Schwierigkeiten mit der Seefahrt und den ganzen Begriffen. Ich komm mir vor, als lebe ich hinter dem Mond! Aber ich überles einfach alles, was mir Spanisch vorkommt.

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Zitat

    Original von CathrineBlake
    Mann, war das spannend!


    Dem stimme ich uneingeschränkt zu! Ich bin wirklich fingernägelkauend gefesselt vorm Buch gesessen!


    Allerdings frage ich mich als Landratte (wobei ich durchaus gern auf Schiffen bin, nur leider keine Ahnung davon habe) wie realistisch die Verfolgungsjagd und vor allem die abrupten Wenden bei einem Segelschiff sind? Kann ein Segelschiff unter vollem Segeln wirklich so kurzfristig die Richtung ändern?


    Die Sache mit dem Koffer wird wirklich immer mysteriöser. Vor allem, da der Inhalt ja im Wasser war, d. h. es muss etwas sein, dem Wasser nichts ausmacht!

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021