LR-Vorschlag: Die Lichter des George Psalmanazar ab 15.01.11 (privat, mit Autorin)

  • Kurzbeschreibung:
    Fischmann!, verspotten die Kinder den seltsamen Jungen, der im Jahr 1749 in einem schottischen Küstendorf erscheint. Mit bloßen Händen fängt er Doraden, und während er sie verkauft, singt er immer neue fremdländisch klingende Schicksalsweisen. Der alte Bischof von Innes wird Zeuge des Schauspiels. Er lockt den Jungen fort vom Meer und nimmt ihn mit sich. Die Folianten in der bischöflichen Bibliothek ziehen George magisch an. In einer Nacht blättert er in einem Buch über die Insel Formosa, die er am nächsten Tag als Ort seiner Herkunft besingt. Der geschäftstüchtige Innes gibt dem Jungen den Namen George Psalmanazar und bringt ihn in die Hauptstadt. In aller Öffentlichkeit erzählt er von Formosa, und er präsentiert das formosische Alphabet. Auch Mr Johnson, der Löwenmann, ist gekommen. Er kauft dem Bischof den wundersamen Jungen ab und nimmt ihn zu sich in die Fleet Street, wo er mit seiner üppigen Frau Elizabeth und Stieftochter Lucy lebt. George und Lucy sind klein, unschuldig, nicht von dieser Welt. Ihre Begegnung ist der Beginn einer zarten Liebesgeschichte im London des 18. Jahrhunderts. Unvereinbare Passionen gehen wie ein Riss durch die Figuren: Die Sehnsucht nach Gemeinschaft und die Liebe zu den kleinen Dingen; Erfolg und Genügsamkeit. Der Versuch, das Kleine und das Große zusammenzuführen, scheitert. Am Ende bleibt nicht mehr als das Eingehen dahin, wo Paradoxien überleben können: ins Kunstwerk. Die Lichter des George Psalmanazar ist ein grandioses Erzähldebüt und eine Liebesgeschichte, die schöner, sonderbarer - und zeitloser nicht sein könnte.



    Am Freitag wurde ihr der Silberne Lorbeer beim Sir Walter Scott-Literaturpreis verliehen. Bouquineur und ich fanden die Lesung und und das anschließende Gespräch mit Autorin Daniela Dröscher so beeindruckend, dass wir Euch eine Leserunde für das Buch vorschlagen möchten.
    Charlie hat das Buch sofort gelesen und schreibt dazu



    Die Autorin Daniela Dröscher wird die Leserunde begleiten, der Termin ist mit ihr abgestimmt. Wir freuen uns über weitere Teilnehmer!


    Teilnehmer:
    Camdenesque (Daniela Dröscher, Autorin)
    Bouquineur
    Charlie
    Nachtgedanken
    (Sapperlot)
    beowulf
    Zwergin
    fabuleuse
    (Lille)

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

    Dieser Beitrag wurde bereits 5 Mal editiert, zuletzt von Nachtgedanken ()

  • Danke fürs Anlegen des Vorschlages :-)


    Mein Exemplar müsste morgen bei mir ankommen. Ich werde es vermutlich vor der Runde schon lesen, mich aber dann auf jeden Fall an den Diskussionen beteiligen.


    Die Lesung am Samstag hat mich voll überzeugt. Fall jemand unsicher ist, weil das Buch ein HC ist - es gibt bei Amazon Marketplace auch gebrauchte Exemplare zum kleinen Preis.

  • Kauft's Euch.
    Das Geld ist gut angelegt, wirklich.
    Fuer mich gilt dasselbe wie fuer Bouqineur: Gelesen hab ich schon, aber ich werde die Gelegenheit nutzen, in jeden Ordner Kirchenliedvokabeln zu schreiben.
    Ich hoffe, es lesen noch viele, viele, viele von uns mit.


    Alles Liebe von Charlie

  • P.S: Lisa alias Lille? Liest Du hier irgendwo?
    Bitte melde Dich an!
    Die Autorin ist Verlagskollegin von Dir und ich WEISS, dass Du dieses Buch lesen willst, ich weiss es wirklich.


    Bitte, mir zu glauben.
    Alles Liebe von Charlie, staatlich ungepruefter Alleswisser

  • Beruf und Hobby sind im Januar bzw. eigentlich bis Mitte Februar für mich nicht leicht unter einen Hut zu bringen. Mein Broterwerb geht natürlich vor, aber wenn ich Zeit habe und die nötige Ruhe finde würde ich diese Leserunde gerne mitmachen. Könnte aber sein, dass ich verspätet einsteige oder sich die Leserunde bei mir in die Länge zieht. Kurzum: Ich melde mich mal provisorisch an, bitte tragt mich in Klammern als Teilnehmer ein. Danke.

  • Liebe Charlie,
    ich wollte noch gesagt haben, längst: mich hat die Begegnung mit dir sehr gefreut! Und auch, dass du so schnell (über Nacht ja gewissermaßen) gelesen hast, und dass mein George dir so gut gefällt und du so begeistert bist - das freut mich - sehr!
    Und Corinna und Anke, Dank auch an euch für die nette Bekanntschaft und v.a. auch die Einladung - ich bin sehr gespannt!
    In Vorfreude
    dani

  • Mich hat's auch sehr gefreut, Dich und George kennenzulernen.
    Und jetzt freue ich mich darueber, dass unsere Leserunde so schoen waechst.


    Alles Liebe von Charlie

  • Zitat

    Original von fabuleuse
    Ihr habt mich neugierig gemacht :-)


    Deshalb möchte ich gerne mitlesen. Allerdings ist es möglich, dass ich hinterher hinken werde. Aber ich tue mein möglichstes ;-)


    Ich freu mich!

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Ich habe mich für eine Einteilung in kleinere Abschnitte entschieden:


    Seite 001 - 064
    Seite 065 - 126
    Seite 127 - 182
    Seite 183 - 248
    Seite 249 - 310
    Seite 310 - Ende


    Ich habe ja die ersten 100 Seiten schon gelesen und es ist kein Buch, das sich einfach so wegliest sondern sprachlich anspruchsvoll. Von daher denke ich, sind kleine Abschnitte besser geeignet, weil dann auch zügiger gepostet werden kann. Zudem ist die Schrift nicht sehr groß und es ist bis relativ dicht an die Ränder gedruckt.

  • Zitat

    Original von Charlie
    P.S: Lisa alias Lille? Liest Du hier irgendwo?
    Bitte melde Dich an!
    Die Autorin ist Verlagskollegin von Dir und ich WEISS, dass Du dieses Buch lesen willst, ich weiss es wirklich.


    Bitte, mir zu glauben.
    Alles Liebe von Charlie, staatlich ungepruefter Alleswisser


    HILFE! Ich habe diesen Thread erst jetzt gesehen, Charlie :-( Das Buch reizt mich schon lange, ich war 2009 auf einer Lesung im LCB Berlin, auf der Frau Dröscher aus diesem Roman gelesen hat und ich war von dem Text und von ihr sofort begeistert. Leider musste ich vor Ende der Veranstaltung gehen, deswegen konnte ich dem Büchertisch keinen Besuch abstatten. Und dann is es mir durch Indien irgendwie durch die Lappen gerutscht.


    Ich würde furchtbar gerne mitlesen, aber ich komm die nächsten Wochen leider überhaupt nicht dazu. Und grade solche besonderen Bücher möchte ich in Ruhe und mit Genuss lesen. Kann ich auch provisorisch mitmachen, falls ich doch dazu komme?


    Liebe Frau Dröscher, herzlichen Glückwunsch zum Silbernen Lorbeer! Ich habe Sie vor ein paar Tagen auf der Straße gesehen - wir wohnen in derselben Straße, aber ich hab mich nicht getraut, Sie anzusprechen. Ihr neustes Buch "Gloria" habe ich schon auf meinem Nachttisch liegen, da hat mich die Leseprobe auf der Verlagsseite einfach eingefangen :-)


    Liebe Grüße
    Lille (Lisa Dickreiter)