Buchvorschläge gesucht

  • Zitat

    Original von saz
    Derjenige liest z.B. gerne Bücher von Jonathan Franzen, Albert Camus oder auch vom Prinzip her sowas wie "Der Turm" von Uwe Tellkamp.


    Dann wäre das hier vielleicht auch was?


    Kurzbeschreibung:
    Der berühmteste ungedruckte Roman der DDR-Literatur "Rummelplatz" ist das berühmteste ungedruckte Buch der DDR-Literatur. In keinem anderen Roman sind die Gründerjahre in Ost und West so ungeschönt, problembewußt und dabei literarisch gelungen dargestellt. Nun wird er erstmals vollständig publiziert. Der Krieg ist erst seit vier Jahren zu Ende, und schlimmer als Ruinen sind die Entwurzelung und der desolate Zustand der Menschen. In der "Wismut", dem riesigen Abbaubetrieb für Uranerz [im Erzgebirge], treffen sie aufeinander, die Kriegsheimkehrer und Glücksritter, die Strafgefangenen und die Idealisten, deutsche Bergleute und sowjetische Schachtleitung. Dieser Staat im Staate spiegelt die Situation in der neugegründeten Republik, den verbissenen Aufbauwillen ebenso wie sich abzeichnende Fehlentwicklungen, die im 17. Juni 53 kulminieren. - Werner Bräunig hat in seinem Roman ein so ungeschminktes Bild der frühen Jahre gegeben, daß er auf dem berüchtigten 11. Plenum 65 angegriffen und eine Veröffentlichung unmöglich wurde.

    Einige Bücher soll man schmecken, andere verschlucken und einige wenige kauen und verdauen.

  • Und das hier habe ich gestern fertig gelesen und fand es ziemlich gut:


    Kurzbeschreibung:


    Paris, 1991: In einer Novembernacht bereitet der bekannte argentinische Schriftsteller Raúl de la Torre seinem Leben gewaltsam eine Ende. Zehn Jahre später beschliesst der Literaturwissenschaftler Ariel Lenormand, die Biographie des großen Mannes zu schreiben. Doch was als wissenschaftliche Studie gedacht war, wird schon nach kurzer Zeit zu einer verwirrend gefährlichen Ermittlung. Welches dunkle Geheimnis verbirgt sich hinter Raúls literarischem Werk? War der Tod seiner zweiten Frau wirklich ein Unfall? Wieso gestand er öffentlich seine spät erkannte Homosexualität? Und was trieb ihn in den Selbstmord? In einem Labyrinth aus Lügen und Verdächtigungen greift Ariel nach der Hand der Frau, die den Schriftsteller ein Leben lang begleitet hat: seiner ersten Ehefrau Amelia. Bis auch sie gesteht, welch verstörende Realität sie hinter ihrer Maske verbirgt.

    Einige Bücher soll man schmecken, andere verschlucken und einige wenige kauen und verdauen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von verena ()

  • Realistisch, urkomisch und ohne jegliche Verschwörung...


    Kurzbeschreibung
    Mutter in der Entzugsklinik, Vater mit Assistentin auf Geschäftsreise: Maik Klingenberg wird die großen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa verbringen. Doch dann kreuzt Tschick auf. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, kommt aus einem der Assi-Hochhäuser in Hellersdorf, hat es von der Förderschule irgendwie bis aufs Gymnasium geschafft und wirkt doch nicht gerade wie das Musterbeispiel der Integration. Außerdem hat er einen geklauten Wagen zur Hand. Und damit beginnt eine Reise ohne Karte und Kompass durch die sommerglühende deutsche Provinz, unvergesslich wie die Flussfahrt von Tom Sawyer und Huck Finn.

  • Ein prima Thread - mein Wunschzettel wächst und wächst... :lache



    Vielleicht wäre ja auch was von Jodi Picoult was?
    Z.B. 19 Minuten?


    Kurzbeschreibung
    »Es ist vorbei, sagte er. Doch das war es nicht, es fing gerade erst an.« – Nach seiner unaussprechlichen Bluttat in der Sterling Highschool zweifelt niemand an der Schuld des siebzehnjährigen Peter Houghton. Doch während der kleine Ort mit den Folgen dieser neunzehn Minuten zu ringen hat, wird das Rätsel um den Ablauf der Tragödie immer größer … Die Bestsellerautorin Jodi Picoult lotet die Hintergründe von großer Schuld und der verzweifelten Suche nach Gerechtigkeit aus.

  • Meiner Meinung nach erfüllt dieses Buch Deine Kiterien:


    Die Geschwister Megan und Tobey sind trotz aller Unterschiede auf einzigartige Weise aneinander gebunden. Eines Tages ist Megan verschwunden, und Tobeys Suche nach ihr wird zu einem lebensgefährlichen Abenteuer: Auf einer winzigen philippinischen Insel stößt er auf eine seltsame, im Verfall begriffene Welt. Wissenschaftler und Versuchstiere einer einstigen Forschungsstation für Primaten vegetieren hier vor sich hin, und Tobey kommt einem dunklen Geheimnis auf die Spur, von dem nur Megan die ganze Wahrheit kennt … Nach seinem preisgekrönten Roman "Nach Hause schwimmen" liefert Rolf Lappert, der Autor aus der Schweiz, erneut ein Meisterwerk der Erzählkunst, das die Absonderlichkeiten des Lebens beschreibt und eine faszinierende fremde Welt eröffnet.


    Trotz 'Abenteuer' und 'Geheimnis' im Klappentext ist es ein ruhiger Roman - de facto ein echter Gesellschaftsroman!


    GRUSS savanna

  • Ich kann zu dem Buch leider noch nicht viel sagen, nur das ich es sofort für meinen Quartalskauf eingesetzt habe. Und da haben wir auch schon das Problem: Momentan kann man es nur im Club kaufen.
    Aber vielleicht trifft es ja deine Vorstellungen trotzdem ein wenig.


    Kurzbeschreibung: Jackson, Mississippi, 1962: Die junge Skeeter ist frustriert. Nach dem Studium verbringt sie die Tage auf der elterlichen Baumwollfarm, als einzige ihrer Freundinnen ohne einen Ring am Finger. Sehr zum Missfallen der Mutter. Doch der Mann, mit dem ihre Freundinnen sie verkuppeln wollen, ist ein hochnäsiger Snob. Und dann ist auch noch ihr schwarzes Kindermädchen, bei dem sie stets Trost fand, spurlos verschwunden. Skeeter wünscht sich nur eins: Sie will weg aus dem engen Jackson und als Journalistin in New York leben. Und um diesem Ziel näher zu kommen, verbündet sie sich mit zwei Dienstmädchen, die ebenso unzufrieden sind wie sie: Aibileen zieht inzwischen das siebzehnte weiße Kind auf. Doch nach dem Unfalltod ihres einzigen Sohnes ist etwas in ihr zerbrochen. Und Minny ist auf der Suche nach einer neuen Stelle. Sie ist bekannt für ihre Kochkünste, aber sie ist auch gefürchtet: Denn Minny trägt das Herz auf der Zunge. Und gemeinsam beschließen die drei außergewöhnlichen Frauen, gegen die Konventionen ihrer Zeit zu verstoßen und etwas zu wagen. Denn sie alle haben das Gefühl zu ersticken und wollen etwas verändern – in ihrer Stadt und in ihrem eigenen Leben.