'Der Fledermausmann' - Seiten 001 - 091

  • Zitat

    Original von Waldmeisterin
    Etwas irritiert hat mich die Tatsache, dass überhaupt Polizisten ins Ausland geschickt werden, um bei den Ermittlungen zu helfen. Da ist Stress unter den Beamten doch vorprogrammiert?!? Weiss jemand, ob das tatsächlich so gehandhabt wird, oder ob das quasi der schriftstellerischen Freiheit von Nesbø zu zollen ist?


    Ich glaube, da es sich bei der Toten um eine norwegische Fernsehmoderatorin handelt (wenn auch "ausser Dienst"), quasi eine Person des öffentlichen Lebens, hat Norwegen selbst ein Interesse an der Lösung - so jedenfalls könnte es sich das Nesbo gedacht haben. Ob das in Wirklichkeit auch so gehandhabt wird, weiß ich leider nicht. Aber in anderen Krimis, die ich gelesen habe, kam so ein Austausch auch schon vor..

  • Zitat

    Original von Sonnschein
    Ich hab mir extra nochmal das TV-Interview auf der Krimi-Couch wegen der Aussprache angehört, also der Name wird eigentlich Huuli ausgesprochen... ist wohl ein typisch norwegischer Name.. aber irgendwie fällt es mir selbst schwer das immer so zu lesen, denn es klingt komisch, da ist mir das Loch auch lieber :lache


    Klasse, dass Du Dir die Mühe gemacht hast. Also mit Huuli kann ich mich schon anfreunden. Klingt für mich auch schön norwegisch.

  • Zitat

    Original von Wuermchen



    Klasse, dass Du Dir die Mühe gemacht hast. Also mit Huuli kann ich mich schon anfreunden. Klingt für mich auch schön norwegisch.


    Das finde ich auch, Loch und Heilig waren ja offensichtlich falsch und Ho-le wie in "holen" hört sich auch strange an (war aber bis jetzt mMn die beste Alternative). Gut, dass ich es jetzt besser weiss...


    Danke fürs Nachschauen!

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Zitat

    Original von Sonnschein
    Was haltet ihr eigentlich von den Kapitelüberschriften?


    Hätte man die nicht weglassen können? Ich mag so Überschriften ja generell nicht... :nono


    Hat was von einem Kinderbuch... :lache


    Was ich dabei seltsam finde: Ich habe mir ja von verschiedenen Freundinnen die ganze Reihe "zusammengeliehen" und im nächsten Band sind es ganz einfache Kapitel, durchnummeriert. Im dritten dann mit Teilen, Kapitel mit Ort und Datum, im vierten mit Teilen (so wie jetzt "Walla" nur durchnummeriert) dafür die Kapitel wieder mit Namen. Im fünften haben dann die Kapitel jeweils noch den Wochentag dabei - und weiter bin ich bis jetzt grad noch nicht gekommen, aber auf den ersten Blick wirkt das reichlich uneinheitlich... :gruebel

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Zitat

    Original von Sonnschein
    Zum Inhalt im ersten Abschnitt gibt es noch nicht wirklich viel zu sagen... außer, dass die Fledermaus das Todessymbol der Aborigines sind - das fand ich doch recht interessant und lässt mich nun quasi schon spekulieren, dass der Täter ein Aborigine ist :gruebel
    Ich hatte wegen des Titels eher die Begründung, dass Fledermäuse nachtaktiv sind und der Täter eben immer nachts zuschlägt...


    (.. dass ich aber auch immer schon so früh spekulieren muß :lache)


    :lache :write :lache


    Zitat

    Original von Sonnschein
    Was haltet ihr eigentlich von den Kapitelüberschriften?


    Hätte man die nicht weglassen können? Ich mag so Überschriften ja generell nicht... :nono


    Mir gefallen sie eigentlich ganz gut. Nach jedem Kapitel schaue ich mir die Überschrift sogar noch einmal an, um zu sehen, daß ich auch alles mitbekommen habe, was der Autor scheinbar für wichtig erachtet hat. Bisher sind mir nur 2 Sachen entgangen und da habe fast die Krise beim Suchen bekommen. :bonk :lache

  • Zitat

    Original von Waldmeisterin


    Das finde ich auch, Loch und Heilig waren ja offensichtlich falsch und Ho-le wie in "holen" hört sich auch strange an (war aber bis jetzt mMn die beste Alternative). Gut, dass ich es jetzt besser weiss...


    Danke fürs Nachschauen!


    Bei Huuli assoziiere ich Hooligan, das gefällt mir auch nicht :grin Der Mann macht es uns schwer.


    Ich glaube auf gar keinen Fall, dass der Täter ein Aborigines ist. Mein Gefühl sagt, das passt nicht dazu, wie die bisher im Buch beschrieben werden.

  • Zitat

    Original von -Christine-


    Mir gefallen sie eigentlich ganz gut. Nach jedem Kapitel schaue ich mir die Überschrift sogar noch einmal an, um zu sehen, daß ich auch alles mitbekommen habe, was der Autor scheinbar für wichtig erachtet hat. Bisher sind mir nur 2 Sachen entgangen und da habe fast die Krise beim Suchen bekommen. :bonk :lache


    Was ist Dir denn z.B. entgangen?

  • Zitat

    Original von Waldmeisterin
    Was ich dabei seltsam finde: Ich habe mir ja von verschiedenen Freundinnen die ganze Reihe "zusammengeliehen" und im nächsten Band sind es ganz einfache Kapitel, durchnummeriert. Im dritten dann mit Teilen, Kapitel mit Ort und Datum, im vierten mit Teilen (so wie jetzt "Walla" nur durchnummeriert) dafür die Kapitel wieder mit Namen. Im fünften haben dann die Kapitel jeweils noch den Wochentag dabei - und weiter bin ich bis jetzt grad noch nicht gekommen, aber auf den ersten Blick wirkt das reichlich uneinheitlich... :gruebel


    Vielleicht ist auch nicht beabsichtigt, dass die Bücher gleich aufgebaut sind... und die anderen Einteilungen passen dann jeweils zum Thema.
    Ich finde es auch nicht schön, dass ein Teil der Serie in schwarz gehalten ist und später in weiß :fetch - wie sieht denn das im Regal aus :nono

  • Zitat

    Original von Sonnschein
    Ich finde es auch nicht schön, dass ein Teil der Serie in schwarz gehalten ist und später in weiß :fetch - wie sieht denn das im Regal aus :nono


    Ich wüßte jetzt so auf Anhieb keine Serie, bei der das Cover durchgehend gleich gestaltet ist. Die Verlage sind eben auch den Modetrends unterworfen :-(

  • Ja, das ist das traurige Los der Autoren, die über lange Jahre hinweg Bestseller schreiben... :lache


    Fällt ja eigentlich auch nicht so sehr auf, wenn man parallel zum Erscheinungstermin liest und nicht alles auf einmal daliegen hat! Also die Kapiteleinteilung. Das Cover sieht man natürlich trotzdem :lache

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Diese Boxkampfszene auf dem Jahrmarkt hat mich an die "Dornenvögel" erinnert. Da kam so was auch vor.


    Und die Dialoge zwischen Andrew und Harry finde ich klasse, sehr amüsant.


    Warum dieser Teil Walla heißt, klärt sich leider erst im nächsten Leseabschnitt.

  • Zitat

    Original von JaneDoe


    Ich wüßte jetzt so auf Anhieb keine Serie, bei der das Cover durchgehend gleich gestaltet ist. Die Verlage sind eben auch den Modetrends unterworfen :-(


    Bei der Insp. Rebus Reihe von Ian Rankin und auch bei der Rizzoli Reihe vonTess Gerritsen z.b. Hat man sich für ähnliche Cover entschieden und das gefällt mir sehr gut :-)

  • Ich bin nun nach etlichen Tagen auch fast mit dem Abschnitt durch. Mit der Aussprache des Namens hatte ich auch so meine Probleme und bin nun froh zu wissen das er Huuli ausgesprochen wird. Die englischen Sätze nerven mich noch immer etwas. Ich verstehe nicht wieso diese nicht übersetzt wurden. Andrew? und Hole werden sich wohl auch in englisch unterhalten. Naja egal. Bisher finde ich das Buch weder langweilig noch spannend und ich hoffe das irgendwann mal die Spannung aufkommt. Auch fand ich die Beschreibung der Verletzungen nicht so brutal, also da habe ich weit aus schon schlimmeres gelesen.
    es kann noch einige Tage dauern bis ich mit dem Buch durch bin, ich lese zur Zeit recht langsam und bin schon froh wenn überhaupt jeden Tag einige Seiten lese, blöde Leseflaute.

  • Etwas verspätet, aber ich lese auch noch mit!


    Ich kenne die zwei letzten Bände der Serie und da ich den Leopard als Hörbuch gehört habe, hatte ich die Aussprache von Hole noch im Ohr. Davor habe ich ihn auch immer wie engl. Loch ausgesprochen. Normalerweise lese ich Serien auch lieber chronologisch, aber hier hat es irgendwie nicht geklappt. Die etwas unkonventionellen Ermittlungsmethoden von Harry sind mir daher bekannt und den Charakter kenne ich ja auch schon näher. Aus dem Grunde halte ich mich mit Bemerkungen mal etwas zurück.


    Ist das eigentlich normal, dass dann jemand bei so einem Mord ins Ausland geschickt wird? Wieso eigentlich? Hier wird doch auch noch gerätselt, ob es sich um einen Serienkiller handelt. Ich bin mir zwar sicher, dass es ein Serienkiller sein wird, aber warum wird Harry einfach mal eben um den halben Globus geschickt?

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • @Tobie: Schön, dass Du doch noch Zeit gefunden hast.


    Wir konnten uns auch nicht so recht erklären, warum Harry nach Australien zum ermitteln mußte. Wären nun mehrere norwegische Frauen ermordet worden, dann hätte ich das plausibler gefunden.. aber letztlich ging es ja nur um Inger, weshalb man Harry hinzu zog...

  • Zitat

    Original von Sonnschein


    Ich glaube, da es sich bei der Toten um eine norwegische Fernsehmoderatorin handelt (wenn auch "ausser Dienst"), quasi eine Person des öffentlichen Lebens, hat Norwegen selbst ein Interesse an der Lösung - so jedenfalls könnte es sich das Nesbo gedacht haben. Ob das in Wirklichkeit auch so gehandhabt wird, weiß ich leider nicht. Aber in anderen Krimis, die ich gelesen habe, kam so ein Austausch auch schon vor..


    Mit dieser Erklärung konnte ich auch so einigermaßen leben. Aber ob das im wirklichen Leben auch so ist ... ?

  • Wieso weshalb warum ein Polizist ins Ausland geschickt wird bzw. in einem solchen Fall und ob es überhaupt realistisch ist, da müssten wir vielleicht mal Babyjane fragen. Die könnte/müsste das doch wissen.

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend