bestimmtes Kinderbuch gesucht

  • hallo,


    heute lief in der ARD eine Stifters Bergkristall nachempfundene Geschichte, die Erinnerungen an ein Kinderbuch weckte.
    Soweit noch erinnerlich, spielte es - es war bereits durch etliche Hände vererbt worden - vor vielen Jahren in der Schweiz oder doch zumindest in den Bergen. Ich denke aber schon Schweiz, denn ich glaube, die Kinder hießen irgendwie Gritli, Vrenli oder so etwa. Der Armut wegen wollten ein Bauer und seine Frau mit den Kindern in die USA (Kalifornien?) auswandern. Aus irgendwelchen Gründen gingen die Eltern schon mal vor. Die Kinder wollten nicht auswandern und flohen im Winter hoch in die Berge


    Der Titel könnte "Die xxx-hofkinder" oder "Die Kinder vom xxx-hof" sein, aber weder Google noch amazon halfen bisher weiter.


    Kann eine Eule helfen?


    danke :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • danke, Johanna, zwar kann ich zu "Gritli" nirgends eine Inhaltsangabe finden, aber ich glaube nicht, dass es das war. Es stand keine einzelne Mädchenfigur im Mittelpunkt, sondern es ging um mehrere Kinder, von denen eines möglicherweise Gritli geheißen haben könnte. :knuddel1


    Hat vielleicht jemand anderes noch eine Idee?


    edit hat aus "Grili" eine Gritli gemacht (wir wollen das arme Kind schließlich nicht grillen!*g*)

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von maikaefer ()

  • Es scheint da auch noch Fortsetzungen gegeben zu haben - Gritlis Kinder usw.
    Ich weiß nur, daß ich das mal als Kind gelesen habe, da meine Mutter noch eine Uraltausgabe in Sütterlin hatte.
    An den Inhalt kann ich mich so genau auch nicht mehr erinnern - eigentlich gar nicht mehr, da es dann doch schon ein paar Tage her ist :grin


    Ich frag sie mal, ob das noch existiert. Wenn ja, dann tipp ich Dir den Klappentext hier rein.

  • Das ist nett von dir, aber vielleicht kann sie sich ja erinnern, ob es da um ausreiseunwillige und in Berge flüchtende Bauernkinder ging. Wenn es nämlich nicht von so etwas handelte, ist es nicht das gesuchte Buch.
    Vielen Dank!! :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Mir sind auch "Gritlis Kinder" in den Sinn gekommen. An den Inhalt der Geschichten kann ich mich gar nicht mehr erinnern. "Heidi" ist viel präsenter ;-)


    Hier kannst du mal reinlesen und findest vielleicht heraus, ob es tatsächlich die Gritlibücher sind oder etwas anderes, das du suchst: http://www.scribd.com/ Dann "Johanna Spyri" eingeben (oder "Gritli", allenfalls auch "Heimatlos").


    Ich werde noch meine Mutter fragen, vielleicht fällt ihr zu deiner Beschreibung etwas ein.

  • auch dir vielen Dank, fabuleuse, aber ich kann Spyri inzwischen ziemlich sicher ausschließen.
    Es war auch keine Serie.
    Aber ich setze noch Hoffnung in die Muttergeneration! :-)


    edit ruft mich noch einmal hoffnungsvoll in Erinnerung

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von maikaefer ()

  • ein bisschen hat mich das Szenario an die "Höhlenkinder" erinnert ...


    das ist es aber nicht, oder?


    :wave
    GleichSamm

    Ein Buch zu öffnen, meint auch zu verreisen.
    Heißt mehr noch: sich auf Neuland vorzuwagen.
    Ob seine Worte brechen oder tragen,
    muss sich beim Lesen Satz für Satz erweisen.

    (Robert Gernhardt)

  • Hallo und sorry für die verspätete Antwort, GleichSamm,
    erst war ich in Urlaub und dann mein PC zum "TÜV".
    Nein, das ist es leider wirklich nicht, aber trotzdem recht herzlichen Dank!
    Hat vielleicht noch jemand anders eine Idee?

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Meine Mutter kennt leider kein Buch, das auf deine Beschreibung passt. Sie will aber die Augen offen halten. Sie hat gefragt, ob das Buch nicht auch in Bayern oder Tirol handeln könnte.
    Vielleicht haben die Eulen aus diesen Regionen auch noch eine Idee?

  • danke, ja, es kann durchaus auch Bayern oder Tirol gewesen sein.
    Auf die Schweiz kam ich nur wegen des "li" am Ende.

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Hi Maikäfer :-)


    Du meinst nicht zufällig Johanna Spyris "Gritlis Kinder" oder nur "Gritli"?
    Es spielt auch in den Bergen... aber ich konnte auf die Schneller nicht finden, ob die Auswandern. ?(


    Wahrscheinlich ist es das nicht. Aber Schweiz kommt recht gut hin, denke ich.


    Kurzbeschreibung:
    Die Geschwister kommen aus der Einsamkeit ihrer Bergheimat in eine fremde Welt. Doch mit den lustigen Doktorskindern, die stets zu streichen aufgelegt sind, haben sie so viele lustige Erlebnisse, daß sie sich bald heimisch fühlen. Elsli findet in Nora eine gute Freundin. Auch Fanis größter Wunsch geht in Erfüllung.


    Link: http://jugendbuchshop.de/Johan…-Gritlis-Kinder-Karo-Buch


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von bleeding ()

  • Bei Gritli wird nicht in die USA ausgewandert, sondern Richtung Rhein (erinnert sich meine Mutter ;-) )
    Johanna Spyri hat "ihre" Kinder ausser in der Schweiz offenbar "nur" in Europa ihre Abenteuer erleben lassen.


    [edit: RS. In so wenig Text...]

  • Kurzbeschreibung laut Amazon.de:


    Das ist die Geschichte der sieben Sager-Kinder, die im Jahr 1844 ganz allein durch den wilden Nordwesten Amerikas gezogen sind, begleitet nur von einem Hund, einer Kuh und einem Ochsen. Die Kinder hatten ursprünglich zu einem großen Treck gehört, der in die fruchtbaren Täler Oregons führen sollte. Dort wollten die Auswanderer ein neues Leben beginnen. Aber Vater und Mutter erliegen bald den großen Strapazen der Reise. Wenig später beschließt der Rest der Auswanderer sich im leichter erreichbaren Kalifornien anzusiedeln. So ziehen die Kinder unter den größten Anstrengungen und Entbehrungen - das jüngste auf dem Arm - zu Fuß weiter um das vom Vater gesteckte Ziel zu erreichen.


    Mir ist spontan dies hier eingefallen, obwohl es das wohl eher nicht ist. Ist auch noch nicht so alt, erst aus dem Jahr 1975.

  • die "Gritli" ist es nicht, da hat fabuleuse recht, das hatten wir weiter vorn auch schon festgestellt. Trotzdem danke, bleeding!
    @ tweedy: Dein Tipp reizt mich zwar ungemein, aber er ist es definitiv nicht.
    Nochmals: Die Kinder wandern eben NICHT aus - sie verstecken sich irgendwo in den Bergen, hoffend, dass die vorgereisten Eltern deshalb in die Heimat zurückkehren. Und wenn mich nicht alles täuscht, schaffen sie das auch. In Erinnerung habe ich einen Titel ähnlich wie
    "Die Kinder vom XY-Hof " oder "Die Kinder vom Silberwald" oder so etwas in der Art.
    Euch allen herzlichen Dank!

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Zitat

    Original von tweedy39
    Kurzbeschreibung laut Amazon.de:


    Das ist die Geschichte der sieben Sager-Kinder, die im Jahr 1844 ganz allein durch den wilden Nordwesten Amerikas gezogen sind, begleitet nur von einem Hund, einer Kuh und einem Ochsen. Die Kinder hatten ursprünglich zu einem großen Treck gehört, der in die fruchtbaren Täler Oregons führen sollte. Dort wollten die Auswanderer ein neues Leben beginnen. Aber Vater und Mutter erliegen bald den großen Strapazen der Reise. Wenig später beschließt der Rest der Auswanderer sich im leichter erreichbaren Kalifornien anzusiedeln. So ziehen die Kinder unter den größten Anstrengungen und Entbehrungen - das jüngste auf dem Arm - zu Fuß weiter um das vom Vater gesteckte Ziel zu erreichen.


    Mir ist spontan dies hier eingefallen, obwohl es das wohl eher nicht ist. Ist auch noch nicht so alt, erst aus dem Jahr 1975.


    Ha - auch wenn es das nicht ist - mir hast Du damit einen Gefallen getan :grin


    Dieses Buch habe ich als Kind, Jugendliche gelesen - geliehen und ind den Jahren Titel vergessen - und weiß ihn dank Dir wieder.


    Danke dafür - das werd ich mir besorgen, da ich das damals so geliebt habe und mich sogar noch an einige Szenen erinnern kann. Gerade an die mit dem Baby auf dem Arm. das wear damals ja nicht ganz so einfach.

  • Huch... sorry. War keine Absicht. :-)


    Gibt es hier denn keine ältere schweizer Eule, die sich damit evtl auskennen könnte? :gruebel
    Vielleicht mal eine Email an einen schweizer Antiquar schreiben? Das wär jetzt in meinen Augen das Erfolgsversprechendste.


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von bleeding ()

  • Zitat

    Original von bleeding
    Huch... sorry. War keine Absicht. :-)


    Gibt es hier denn keine ältere schweizer Eule, die sich damit evtl auskennen könnte? :gruebel
    Vielleicht mal eine Email an einen schweizer Antiquar schreiben? Das wär jetzt in meinen Augen das Erfolgsversprechendste.


    kein Problem, bleeding! :knuddel1
    Den Emailvorschlag behalte ich mal im Hinterkopf, danke.
    :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)