'Der Schatten des Windes' - Seiten 001 - 128

  • Zitat

    Original von Tempe
    ,,Für Gummi ist die Firma Pirelli zuständig'' :lache Gab es die damals schon?


    Ein kleiner Blick in Wikipedia hat mir verraten das es die Firma anscheinend seit 1872 gibt, nur so nebenbei :grin

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Hach, ich bin noch mittendrin und ganz angetan von dieser wunderbaren Sprache, der Atmosphäre des Buches und der Geschichte.... Ich fühle mich mit diesem Buch sehr sehr wohl und mag jetzt schon nicht, das es irgendwann endet.
    Den feinen Humor weiß ich sehr zu schätzen, an mancher Stelle musste ich doch mehr als nur schmunzeln... Ich glaube, das Buch und ich passen perfekt zueinander bisher :-]

  • Zitat

    Original von Tempe
    Kennt jemand von euch ,,Nachtzug nach Lissabon'' von Pascal Mercier? Bis jetzt erinnert mich Daniel Suche sehr daran...


    "Nachtzug nach Lissabon" ist ein ganz großartiges Buch, wie eigentlich alle von Mercier, schade, daß er schon so lange keinen Roman mehr veröffentlicht hat. Gerade sprachlich hat auch Mercier so einiges zu bieten.

  • Ich glaube, ich sollte mir mehr zutrauen, Bücher in dieser Richtung zu lesen. Denn "Der Schatten des Windes" ist wunderbar. Ganz anders, als die Unterhaltungslektüre, die ich sonst lese. Wie Nofret schon schrieb, ich fühle mich auch wohl mit dem Buch.


    @ Shadow - ja, diesen Satz habe ich mir rausgeschrieben :-] Ich mag Fermin sehr leiden.

  • Zitat

    Original von Nikki
    Ich glaube, ich sollte mir mehr zutrauen, Bücher in dieser Richtung zu lesen. Denn "Der Schatten des Windes" ist wunderbar. Ganz anders, als die Unterhaltungslektüre, die ich sonst lese. Wie Nofret schon schrieb, ich fühle mich auch wohl mit dem Buch.


    Ich bin echt froh mich für diese LR angemeldet zu haben. So hab ich gleich zweifach etwas gewonnen. Einen Autor den ich von nun an zu meinen Lieblingsautoren zählen kann und zudem einen Literaturbereich den ich bislang kaum beachtet habe, mit diesem Buch wird sich das jedoch ändern :-]

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Ich glaube, ich bin verliebt ;-) - ernsthaft, ich habe lange kein Buch mehr gelesen, das mich von der ersten Seite an so fasziniert hat... und das nicht einmal so sehr vom Inhalt her, sondern auch von der Sprache. Ein ganz anderes Kaliber als das, was ich sonst so lese, aber ich tue mich längst nicht so schwer damit wie ich befürchtet hatte.


    Der Inhaltsangabe nach hatte ich befürchtet, ich treffe aus eine Mischung aus "Unendlicher Geschichte" und "Tintenherz", aber dem ist ja nicht so.


    Die Figuren gefallen mir sehr gut, besonders Fermin hat es mir angetan. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht, momentan habe ich gar keine richtige Vorstellung, wie die Geschichte weitergehen könnte - ich lasse mich also überraschen.


    Ganz bestimmt wird dies eins der Bücher, die man immer wieder lesen möchte.

  • Zitat

    Original von SamtpfoteXL
    Ich glaube, ich bin verliebt ;-) ...... dass mich von der ersten Seite an so fasziniert hat....


    So gehts mir auch....
    Und die Geschichte ist auch toll!
    Daniel hat leider feststellen müssen, dass Clara ihn nicht mehr als einen Freund schätzt. Bitter, aber leider müssen auch solche Erfahrungen im Leben gemacht werden.
    Da er und sein Vater Hilfe im Laden brauchen, erinnert er sich an Fermin ( eine tolle Figur!), welcher noch von den Geistern der Vergangenheit geplagt wird ( die Szene in der Pension - schaurig...). Und Bernada bekommt auch wieder einen Auftritt!
    Die Szenen zwischen Vater und Sohn finde ich besonders anrührend, gerade die, wo Daniel sein Geburtstagsgeschenk auspackt...
    Dann taucht die Gestalt mit dem ledrigen Gesicht wieder auf, sie scheint ihre Drohung Daniel gegenüber nicht vergessen zu haben... Ich vermute mal, es könnte sich hier um Carax höchstpersönlich handeln... :gruebelwelcher aus irgendeinem Grund seine Werke vernichten möchte...Ich hoffe, Isaac ist nicht in Gefahr, den finde ich nämlich sympathisch. Schön, das jede Figur in dieser Geschichte ihre eigene hat. Ich bin hingerissen!

  • Ich habe mich beim Lesen so darüber gefreut, daß es hier um die Semperes geht, zweifellos die nettesten Charaktere aus ,Spiel des Engels'.
    In diesem ersten Abschnitt wird aus Daniels Jugendjahren erzält. Anfangs noch ein lieber Junge, entwickelt er sich im Teeniealter mehr zum Rebell gegen seinen Vater, was sich anscheinend durch den Einfluß Barcelós und seiner Tochter begründet, und an seinem 16.Geburtstag eskaliert. Er wendet sich von ihnen ab und wieder seinem Vater zu. Richtig schön zu lesen war Fermins Einstellung in die Buchhandlung. Was es wohl mit dem Anfall auf sich hat? :gruebel Hoffendlich können die Semperes ihm helfen. Oder die Bernada, falls es mit den Beiden klappt ;-)


    Wer sich hinter der Person des bösartigen Fremden verbirgt, kann ich mir noch gar nicht vorstellen. Aber es hat mich gewundert, warum er so schnell von Daniel abgelassen hat? Er wollte das Buch unbedingt, Daniel hat es versteckt...und das war's erstmal?

  • Zitat

    Original von Tempe
    Ich habe mich beim Lesen so darüber gefreut, daß es hier um die Semperes geht, zweifellos die nettesten Charaktere aus ,Spiel des Engels'.


    Ist das "Spiel des Engels" die Fortsetzung von "Schatten des Windes", oder die Vorgeschichte? Oder besteht gar kein Zusammenhang, ausser dass bestimmte Charaktere - wie die Semperes - wieder auftauchen?


    Was es mit Fermins Anfall auf sich hat, frage ich mich auch... ich denke mir, dass er noch eine Rolle spielen wird. Möglicherweise weiss er etwas, vielleicht hat er auch etwas zu verbergen.... wir werden es wohl noch erfahren.

  • samtpfote : In ,Spiel des Engels' geht es um Daniels Vater und Großvater, die Geschichte spielt also in der Zeit vor dieser hier. Aber dort spielten sie nur eine Nebenrolle. Bis jetzt konnte ich noch keinen weiteren Zusammenhang zwischen den Handlungen entdecken, was dieses Buch zweifellos zu dem Besseren macht ;-)

  • Tempe : Also ist das Buch nicht zu empfehlen? Wollte nämlich morgen sehen ob es in der Biblo zu haben ist.
    Kann es denn zumindest sprachlich mithalten?

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Daniel ging zum ersten mal mit seinem Vater zum Friedhof der vergessenen Bücher und er darf es niemanden verraten. Seine Mutter raffte an Cholera beim Bürgerkrieg dahin. Sie hatten eine Wohnung über vom Großvater vererbten antquariatischen Buchhandlung. Er wuchs in mitten von mitten von Büchern auf (glücklicher). Sie kamen in ein Krypta mit 1000den von Büchern, dort durfte er sich ein Buch aussuchen und er nahm "Der Schatten des Windes" Das Buch erzählt die Geschichte von einem Mann, der auf der suche nach seinem Vater ist. Es gab nur noch das eine Buch, alle anderen wurden verbrannt. Barcelus hat ihn dafür eine horrende Summe geboten, dich er will es behalten. Er lernt die blinde Clara kennen, die sich mit dem Autor auskennt, denn er will alles über ihn erfahren. Angeblich wollte der eine Frau ehelichen und es kam zum Duell und er nicht zum Traualtar. Jeden Tag ging Daniel zu Clara und las ihr vor, bis er sie mit einen Mann sah. Ein Mann wollte sein Buch haben und es verbrennen. Er bringt das Buch zum Freidhof der vergessenen Bücher. Zum 16. Geburtstag bekam er einen Montblanc Füllhalter von Victor Hugo. Der Vater stellte einen Bettler ein, denn Daniel kannte, der sollte Bücher suchen...

    Zitat

    Bücher haben Ehrgefühl, wenn man sie verleiht, kommen sie nicht zurück. T.Fontane


    :lesend :fruehstueck
    Ich lese Thomas Mann; Der Zauberberg;

  • Wie schon befürchtet hinke ich beim Lesen ein wenig hinterher, habe erst heute mit dem Buch angefangen, aber es hat mich schon gepackt. :-)
    Die Schreibweise gefällt mir sehr, sie trifft ziemlich genau meinen Humor. Der Autor geht geradezu spielerisch mit der Sprache um (und der Übersetzer wohl auch, was ja ebenfalls sehr wichtig ist.)

  • Zitat

    Original von nofret78


    Dann taucht die Gestalt mit dem ledrigen Gesicht wieder auf, sie scheint ihre Drohung Daniel gegenüber nicht vergessen zu haben... Ich vermute mal, es könnte sich hier um Carax höchstpersönlich handeln... :gruebel welcher aus irgendeinem Grund seine Werke vernichten möchte...



    :yikes Uhhh - da bin ich ja noch gar nicht drauf gekommen.... das könnte natürlich sein.... vielleicht ist er nie mit seinem Werk zufrieden gewesen... ?

  • Zitat

    Original von Nikki



    :yikes Uhhh - da bin ich ja noch gar nicht drauf gekommen.... das könnte natürlich sein.... vielleicht ist er nie mit seinem Werk zufrieden gewesen... ?


    Ich auch nicht!! Ich kann es mir auch nicht so recht vorstellen... Andererseits, das Bild das Daniel von wem auch immer bekommen hat, war angebrannt, und der Mann war es auch. Das könnte zusammenhängen :gruebel

  • Ich bin gestern nur bis zum 3. Kapitel gekommen und hab gerade die Stelle gelesen, als Daniel den Mont Blanc Füller entdeckt.


    Mir gefällt die Sprache auch sehr. Ich war skeptisch und hatte Bedenken, dass dieses hoch gelobte Buch mir nicht gefallen könnte, aber bisher bin ich begeistert.


    Ich geh dann mal lesen.


    Nachtzug nach Lissabon steht als eins der nächsten Bücher auf meiner Liste. Für meinen Literaturkreis muss ich es bis zum 10.2. gelesen haben. Vielleicht findet sich hier auch noch eine kurzfristige Leserunde? :wave